Beschreibung
Kita-Helfer/in
Der optimale Einstieg in den Kita-Alltag
Dieses Bildungspaket haben wir für Sie geschnürt, um Ihnen als Neueinsteiger, das fachliche Wissen mit an die Hand zu geben, um im bunten Alltag der Kita tatkräftig und fachkundig zu unterstützen. Unter dem "#ich helfe mit" (www.ich-helfe-mit.nrw), sucht das Land NRW Kita-Helfer/innen, die Kindertageseinrichtungen in ihrem Alltag unterstützen. In unterschiedlichen Bereichen werden Neueinsteiger eingesetzt, um Fachpersonal zu entlasten. Ein optimaler Weg, um als Neuling in den Beruf des/der Erziehers/in hinein zu schnuppern und gleichzeitig Gutes zu tun. Ebenso profitieren die Kindertageseinrichtungen von diesem Programm. Jede KiBiz-geförderte Einrichtung kann demnach einen Antrag auf
Unterstützung durch Kita-Helfer/innen stellen. Ein weiterer Bonus: Der Teilnehmer erhält nicht nur drei Fachkundenachweise und ein Zertifikat, sondern die Einrichtung selber bekommt zusätzlich ein Türschild sowie vier Aufkleber, die Besuchern direkt zeigen, dass in dieser Einrichtung ein/e zertifizierte/r Kita-Helfer/in arbeitet.
Themenüberblick
Dieser staatlich geprüfte Fernlehrgang Kita-Helfer/in ist speziell auf die Bedürfnisse von Neu- und Quereinsteigern ausgerichtet. Die pädagogischen
Lehrgangshefte sind so konzipiert, dass auch komplizierte und fachbezogene Inhalte leicht und verständlich vermittelt werden. Sie können innerhalb von fünf Monaten den Lehrgang Kita-Helfer/in erfolgreich abschließen und Ihre persönlichen
Abschlusszertifikate erhalten! Alle Kursinhalte sind in fünf pädagogischen Lehrheften didaktisch hervorragend aufbereitet. Das Bildungspaket Kita-Helfer/in umfasst all das Grundwissen, dass Sie für den Kitabereich benötigen. Jedes Heft können Sie bei freier
Zeiteinteilung bequem von zuhause aus absolvieren.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Entwicklungspsychologische Grundlagen
Um die Kinder und ihre Verhaltensweisen zu verstehen und sie erfolgreich fördern zu können, ist es essentiell, die entwicklungspsychologsichen Grundlagen zu kennen. Nur so kann man verstehen, warum Kinder in bestimmten Situationen bestimmte Handlungsweisen zeigen und pädagogisch angemessen darauf reagieren.
Die Lehrinhalte:
- Entwicklungskonzepte
- Die kindliche Entwicklung in ausgewählten Entwicklungsbereichen
- Bindungstheorie
- Spielentwicklung
- Heilpädagogisches Konzept
- Hygiene und Infektionsschutz
Ein umfassendes Hygiene-Management ist in Kitas von größter Bedeutung:
Nur so werden Kinder und Personal vor ansteckenden Krankheiten
geschützt. Dabei ist es wichtig, dass sich alle an die vorgegebenen
Regelungen halten und auch einfache Maßnahmen wie richtiges Händewaschen
helfen dabei, die Übertragung von Krankheitserregern zu verringern.
Die Lehrinhalte:
- Einführung
- Schulungspflichten
- Lebensmittelrecht
- Lebensmittelkontrolle
- Mikrobiologie
- Die wichtigsten Hygieneregeln
- Leicht verderbliche Lebensmittel
- Persönliche Hygiene
- Anforderungen an Betriebsstätten
- Betriebshygiene
- Sauberkeitsentwicklung
Die Sauberkeitsentwicklung ist ein heikles, aber sehr wichtiges Thema. Der Erfolg der Sauberkeitsentwicklung hängt maßgeblich von der Unterstützung des Kindes durch seine Bezugspersonen ab. Daher ist es entscheidend, über fundiertes Wissen zu den Prozessen der Sauberkeitsentwicklung zu verfügen.
Die Lehrinhalte:
- Anatomie und Physiologie
- Entwicklungspsychologie
- Ablauf der Sauberkeitsentwicklung
- Unterstützung der Sauberkeitsentwicklung
- Ausscheidungsstörungen
- Praktische Tipps und Hilfestellungen
- Krankheit und Prävention in der Kindertagesstätte
Auch wenn kranke Kinder zum ganz normalen Arbeitsalltag in einer jeden Kita gehören, erfordert die Situation das Einhalten rechtlicher Grundlagen und ein
hohes Maß an Aufmerksamkeit. Sie müssen sich im rechtlich korrekten Rahmen verhalten und eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern pflegen. Hinzu kommen die nicht alltäglichen oder chronischen Erkrankungen, die viel Aufmerksamkeit und Fürsorge benötigen und Verantwortung mit sich bringen.
Die Lehrinhalte:
- Besondere rechtliche Situation im Umgang mit gesundheitlichen Problemen
- Anordnungs- und Durchführungsverantwortung bei medizinischen Hilfeleistungen
- Infektionsschutzgesetzt IfSG
- Kinder mit infektiösen Erkrankungen
- Meldepflicht und Wiederzulassung Bestimmungen
- Trägerpflichten
- Dokumentationen
- Anwendung von NotfallmedikamentenIntegration/Inklusion von chronisch kranken KindernKinder mit allergischen ErkrankungenKinder mit Anfallsleiden
- Diabetes
- Kommunikation mit Eltern/Elternberatung
- Freistellungsmöglichkeiten
- Abgrenzung
- Aufgabengebiete der pädagogischen Fachkraft
- Regelungen über Benachrichtigungen, Notfallnummern, „Ersatzpersonen“
Aufbau & Organisation
Die Weiterbildung umfasst 5 Lehrbriefe. Für den gesamten Lehrgang und zur Beantwortung aller Prüfungsfragen können Sie sich 5 Monate Zeit lassen. Wenn Sie mal mehr Zeit benötigen oder eine Pause einlegen müssen - kein Problem! Melden Sie sich kurz bei Ihrem Studienbetreuer. Dieser sichert Ihnen, nach Ablauf der regulären Lehrgangsdauer, zusätzliche 3 Monate Studienbetreuung. Natürlich kostenfrei.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Das Bildungspaket Kita-Helfer/in richtet sich insbesondere an Quereinsteiger, die erste berufliche Erfahrungen in der Kindertagesstätte machen möchten oder einfach im Rahmen der Initiative "#ich helfe mit" des Landes NRW unterstützen möchten. Aber auch die Einrichtungen und Träger können ihre Kita-Helfer/innen zur Weiterbildung anmelden, um über zusätzliche pädagogisch geschulte Kräfte zu verfügen. Besondere Fachkenntnisse sind nicht zwingend notwendig.
Kostenzusatz
Zudem dürfen Sie mit einem wöchentlichen Stundenaufwand von ca. 4-6 Stunden/pro Woche und einem Gesamtstundenanteil von ca. 25-40 Stunden/pro Monat rechnen. In diesem Preis sind alle Leistungen (Unterrichtsmaterial, Feedbacks zu eingereichten Aufgaben, Support, Prüfungen, Fachkundenachweise und Zertifikat) enthalten.
Keine versteckten Kosten
Keine zusätzlichen Zertifikatsgebühren
Keine Bearbeitungskosten
100 % Preisgarantie
Gesetzliches Widerrufsrecht
Steuerlich absetzbar
Für Ihre Sicherheit: Widerrufsrecht des Teilnehmers
Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Testen Sie also in Ruhe unseren Lehrgang und unseren Service. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen natürlich keine Studiengebühren berechnet.
Preisgarantie
Während der Vertragslaufzeit Ihres Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren gemäß dem Fernlehrgangsgesetz nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die gesamte Lehrgangszeit!
Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit
Infos anfordern

Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe
Die Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe (FAPS) bietet Fernlehrgänge an, die speziell auf die Bedürfnisse pädagogischer Fachkräfte zugeschnitten sind. Alle Fernkurse wurden von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) umfangreich geprüft und staatlich zugelassen. Als Teilnehmer/-in absolvieren Sie die Fernlehrgänge...
Erfahren Sie mehr über Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe und weitere Kurse des Anbieters.