Beschreibung
Kompaktkurs Reggio-Pädagogik
Ganzheitlich kind- und bildungsorientiert
Die konzeptionelle Ausrichtung einer Kindertageseinrichtung richtet sich stark an den Leitgedanken des jeweiligen Einrichtungsträgers, dem Bildungs- und Erziehungsauftrag des jeweiligen Bundeslandes und an der professionellen Haltung der dort tätigen pädagogischen Teams.Die große Besonderheit der Reggio-Pädagogik ist die neue pädagogische Denkweise. Das Verständnis von Pädagogik in der Reggio-Pädagogik ist geprägt von der Überzeugung, dass sich Pädagogik permanent weiterentwickelt und verändert und nicht als fertiges Gesamtpaket zu sehen ist. Sie basiert auf einem erfahrungsoffenen und experimentellen Konzept, in dessen Mittelpunkt das Kind steht. Reggio ist kein fertiges Konzept, das man direkt übernehmen und in die eigene Praxis übertragen kann. Reggio-Pädagogik lässt sich eher als Erziehungsphilosophie verstehen, die das Kind als aktiven Erschaffer der eigenen Entwicklung, des Wissens und selbständigen Könnens betrachtet. Sie verbindet flexible Praxiselemente die vor allem auf Offenheit, Ganzheitlichkeit und Optimismus beruhen. Dieser Fernlehrgang vermittelt Ihnen die Geschichte, wie auch Entstehung der Reggio Philosophie in der norditalienischen Region Reggio Emilia und zeigt Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie die Philosophie in verschiedensten Trägerschaften regional einfließen lassen können.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Die lehrreichen Inhalte des Kompaktkurses ermöglichen Ihnen den sicheren Einstieg bzw. die zielgesetzte Umsetzung der Reggio-Pädagogik in der eigenen Einrichtung. Lernen Sie mit Hilfe des Kompaktkurses folgende Themenbereiche intensiv kennen.
Die wichtigsten Inhalte:
- Entstehungsgeschichte
- Grundsätze, Identität und Ziele der Reggio-Pädagogik
- Diagnostik und Beobachtung
- Das Bildungsverständnis
- Die Strukturelemente
- Der Raum als dritter Erzieher
Zielgruppe / Voraussetzungen
Für weitere Informationen bezüglich der Zielgruppe/Voraussetzungen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage.
Kostenzusatz
Zudem dürfen Sie mit einem wöchentlichen Stundenaufwand von ca. 4-5 Stunden/pro Woche und einem Gesamtstundenanteil von ca. 25-40 Stunden/pro Monat rechnen. Im Preis sind alle Leistungen (Unterrichtsmaterial, Feedbacks zu eingereichten Aufgaben, Support, Prüfungen und das Abschlusszeugnis) enthalten.
Keine versteckten Kosten
Keine zusätzlichen Zertifikatsgebühren
Keine Bearbeitungskosten
100 % Preisgarantie
Gesetzliches Widerrufsrecht
Steuerlich absetzbar
Für Ihre Sicherheit: Widerrufsrecht des Teilnehmers
Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Testen Sie also in Ruhe unseren Lehrgang und unseren Service. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen natürlich keine Studiengebühren berechnet.
Preisgarantie
Während der Vertragslaufzeit Ihres Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren gemäß dem Fernlehrgangsgesetz nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die gesamte Lehrgangszeit!
Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit
Infos anfordern

Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe
Die Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe (FAPS) bietet Fernlehrgänge an, die speziell auf die Bedürfnisse pädagogischer Fachkräfte zugeschnitten sind. Alle Fernkurse wurden von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) umfangreich geprüft und staatlich zugelassen. Als Teilnehmer/-in absolvieren Sie die Fernlehrgänge...
Erfahren Sie mehr über Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe und weitere Kurse des Anbieters.