Qualitätsmanager TÜV

Fernschule Weber
Übersicht
Beginn: Beginn jederzeit möglich Online-Kurs / Fernlehrgang
Online-Kurs / Fernlehrgang
9 Monate
1.413,72 EUR inkl. MwSt.
Kurse

Beschreibung

Qualitätsmanager TÜV

Im nationalen wie im internationalen Wettbewerb reicht eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 für Unternehmen heute nicht mehr aus. Auch in zertifizierten Betrieben entstehen in Bereichen wie z. B. Entwicklung, Konstruktion, Marketing und Prozessplanung Fehler, die hohe Kosten verursachen. Dadurch kann die Firma den Konkurrenz­kampf, Geld, Kunden und im schlimmsten Fall ihre Existenz verlieren.

Kein Unternehmen und keine Behörde können sich also in Zukunft noch solche Fehler leisten. Zur Vermeidung solcher Fehler bedarf es einer konsequenten Umsetzung eines Qualitätsmanagementssystems in allen Unternehmensbereichen. Entscheidend ist die Ausrichtung des gesamten Betriebs auf Qualität und die Anwendung von modernen Qualitätstechniken. Alle Betriebsbereiche und jeder Mitarbeiter müssen diese Qualitätsstrategie verinnerlichen und mit einbezogen werden. Dafür braucht es gut ausgebildete Qualitätsmanager.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Dieser Fernlehrgang wurde in Zusammenarbeit mit der TÜV® NORD Akademie entwickelt. Es werden Ihnen umfassend alle Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die notwendig sind, um nach Abschluss des Fernlehrgangs die TÜV®-Zertifikatsprüfung zum „Qualitätsmanager (TÜV®) Industrie/Dienstleistung” erfolgreich zu absolvieren.

Der Lehrgang beinhaltet zwei Lehreinheiten. Der erste Abschnitt befasst sich mit den Grundlagen und Prozessen eines modernen Qualitätsmanagements. Anschließend erläutert der zweite Teil alle notwendigen Qualitätstechniken.

Die Lehrbriefe 1 bis 5 bilden die Lehreinheit 1. Eine Einführung und die Wiederholung bekannter Inhalte sowie der Norm liefert Ihnen der Lehrbrief 1. Lehrbrief 2 befasst sich mit Prozessmanagement und Re-Engineering. Danach folgen die Themen Qualitätspreise, EFQM, BSC (Lehrbrief 3), Mitarbeiterorientierung und Qualifizierung, Produkt- und Dienstleistungsplanung (Lehrbrief 4) sowie Rechtsgrundlagen und Produktvermeidungsstrategie (Lehrbrief 5).

Die Lehreinheit 2 umfasst die Lehrbriefe 6 bis 9. In Lehrbrief 6 liegt der Schwerpunkt auf den QM-Standardwerkzeugen. Zusätzlich behandelt Lehrbrief 7 die wichtigen Managementwerkzeuge im Bereich Qualität. Das für das Qualitätsmanagement notwendige Thema Statistik wird anschließend erläutert (Lehrbrief 8). Ihr Fernstudium endet mit Lehrbrief 9, der Ihnen alles über das Lenken von Fehlern z. B. durch FMEA und QFD vermittelt.

Nutzen & Mehrwert

Der Lehrgang hat den Zweck, Ihr Qualitätswissen zu vertiefen und Ihnen umfassend alle Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermittelt, die notwendig sind, um die TÜV®-Prüfung zum „Qualitätsmanager (TÜV®)” erfolgreich zu absolvieren.

Die Ausbildungsziele im Einzelnen

  1. Nach Abschluss des Lehrgangs werden Sie in der Lage sein, ein modernes Qualitäts­managementsystem in einem Unternehmen, einer Behörde oder einer anderen Institution stetig weiterzuentwickeln, lebendig zu gestalten und einen anhaltenden Verbesserungsprozess zu steuern bzw. zu managen.
  2. Ihnen werden umfassend alle Kenntnisse über Grundlagen und Prozesse eines QM-Systems vermittelt. Dazu gehören z. B. die Normenreihe DIN EN ISO 9001, EFQM, Balanced Scorecard (BSC), Produkthaftungsgesetz und Schadensvermeidungs­strategie.
  3. Sie erhalten ein umfangreiches Wissen über Qualitätstechniken wie z. B. QM-Standardwerkzeuge, Management­werkzeuge, statistische Prozessregelung, Lenkung von Fehlern, FMEA (Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse), QFD (Quality Function Deployment) und Six Sigma-Methode.

Aufbau & Organisation

Der Lehrgang dauert 9 Monate bei einer wöchentlichen Lern- und Übungszeit von ca. 10 Stunden. Sie können die Lehrgangsdauer abkürzen, wenn Ihnen entsprechend mehr Zeit zur Verfügung steht.

Das Lehrmaterial besteht aus insgesamt 9 Lehrbriefen mit durchschnittlich etwa 100 Seiten im Format DIN A4.

Jeder Lehrbrief wird durch eine Reihe von Aufgaben (Hausaufgaben) abgeschlossen, deren Lösungen zur Korrektur und Begutachtung eingesandt werden sollten.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Der Lehrgang soll mit den bestehenden Bedarf an TÜV®-geprüften Qualitätsmanagern decken und richtet sich an

  • alle, die sich auf einen der vielen Berufe im Bereich Qualität spezialisieren wollen und mit dieser Tätigkeit Geld verdienen möchten
  • alle, die als Qualitätsbeauftragter die nächste Stufe ihrer Ausbildung erreichen wollen
  • alle, die in ihrem Unternehmen verantwortlich mit der Festlegung einer Qualitätspolitik und eines Qualitätsmanagementsystems beauftragt sind
  • alle, die eine verantwortungsvolle Aufgabe im Bereich des QM-Systems zukünftig übernehmen
  • Betriebe und Unternehmen jeder Art, die durch die Ausbildung eigener Mitarbeiter die verantwortliche Festlegung, Entwicklung und Betreuung der eigenen Qualitätssicherungsstrategien und des eigenen Qualitätsmanagementsystems sicherstellen wollen
  • alle, die die Basisausbildung für eine spätere Weiterqualifizierung zum Qualitätsauditor erreichen wollen
  • alle, die sich im Bereich Qualität selbständig machen möchten, um Unternehmen und Behörden kompetent beraten, auditieren und auf die Zertifizierung vorbereiten zu können
  • jeden, der durch Steigerung seiner Qualifikation eine höhere Wertschätzung an seiner Arbeitsstelle und Einkommensverbesserungen anstrebt oder seine Chance auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchte

  • Vorkenntnisse

  • Für die Teilnahme an diesem Lehrgang sollten Sie den Fernlehrgang„Qualitätsbeauftragter TÜV®”erfolgreich abgeschlossen haben oder einen anderen Abschluss zum Qualitätsbeauftragten vorweisen können. Ansonsten müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Sie sollten über einen gesunden Menschenverstand und die Bereitschaft verfügen, eingefahrene Dinge und Situationen auch einmal von einer anderen Seite zu beleuchten.
  • Des Weiteren wird davon ausgegangen, dass Sie einen Beruf erlernt, oder eine mehrjährige Berufserfahrung haben, d.h. Sie sollten betriebliche Abläufe kennen.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Nach erfolgreicher Beendigung des Fernlehrgangs und Erfüllung der Prüfungsvoraussetzungen sind Sie berechtigt, bei der TÜV® NORD Akademie oder einer Partner­akademie in der Bundesrepublik Deutschland die Prüfung zum „Qualitäts­manager (TÜV®)” abzulegen und das entsprechende TÜV®-Zertifikat zu erlangen.

Sie brauchen also keine Angst haben, dass Sie Ihre Prüfung in Hamburg ablegen müssen, wenn Sie etwa in München wohnen.

Durch die Zusammen­arbeit mit der TÜV® NORD Akademie erfüllt der Fernlehrgang „Qualitätsmanager TÜV®”auch die Anforderungen des Leitfadens zur Ausbildung von Qualitätsfachpersonal. Dieses Merkmal beweist nochmals die Qualität dieser Ausbildung.

Ihr Ansprechpartner für die Zertifizierung ist die TÜV® NORD Akademie. Von dort werden Sie an die jeweilige Zertifizierungsstelle einer Partner­akademie weitervermittelt.

Kostenzusatz

Qualitätsmanager TÜV®:  9 Monatsraten zu je EUR 132,-

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Qualitätsmanager TÜV zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Fernschule Weber

Fernschule Weber

Neerstedter Str. 8
26197 Großenkneten

 Telefonnummer anzeigen
www.fernschule-weber.de

Fernschule Weber

Fernschule Weber

Bereits seit 1959 bietet die Fernschule Weber deutschsprachige Fernlehrgänge an. Derzeit umfasst das Angebot insgesamt 21 Fernlehrgänge. Die Lehrgänge sind staatlich zugelassen und bieten teils die Option zu einer zusätzlichen externen Zertifizierung, beispielsweise durch den TÜV oder die IHK. Die...


Erfahren Sie mehr über Fernschule Weber und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung!

Bewertungsrichtlinien

Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.

Unsere Bewertungsrichtlinien

Suchen Sie Online-Kurse?

Suchen Sie Online-Kurse?

Fordern Sie jetzt Infos an!

Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!

Informationsanfrage

Um Informationen von dem Anbieter zu ”Qualitätsmanager TÜV” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: