Beschreibung
2-Tage Intensiv-Seminar
Office 365
Möglichkeiten und Risiken der Software
Das Intensiv-Seminar bietet Ihnen einen Überblick über die Unterschiede der klassischen Office-Produktpalette im Vergleich zu Office 365 und den damit verbundenen datenschutzrechtlichen Hürden. Zudem lernen Sie die Möglichkeiten, Voraussetzungen und Risiken der Cloud kennen, um Office 365 datenschutzrechtlich bewerten zu können.
In einer praxisorientierten Live-Demo gewinnen Sie einen Einblick in die wichtigsten Office 365-Applikationen sowie -Funktionen. Dabei werden Konfigurationsoptionen erläutert und Hinweise bezüglich einer technischen Regelung zum Schutz von personenbezogenen Daten gegeben. Besondere Funktionalitäten vermitteln Ihnen eine Vorstellung der technischen Möglichkeiten von Datensammlung und der Verarbeitung mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) zur Schaffung des gläsernen Nutzers. Sie bekommen wertvolle Tipps, wie man mit diesen Funktionen umgehen kann. Abgerundet wird dieses Seminar durch die Erläuterung der administrativen Möglichkeiten im Admin Center, um personenbezogene Daten zu schützen.
Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung
- Vergleich Office 365 zum klassischen Office
- Grundlagen Cloud Computing
- Datenschutzrechtliche Hürden
- Die Apps von Office 365
- Spezielle Funktionen von Office 365
- Administrative Möglichkeiten
Inkl. praxisorientierter Live-Demo!
- Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über die Funktionalität von Office 365.
- Sie lernen die Besonderheiten von cloudbasierten Apps kennen.
- Es werden wichtige Inhalte vermittelt, um Office 365 datenschutzrechtlich bewerten zu können.
Vorzuweisende Fachkunde gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Artikel 37 Abs. 5 DS-GVO – Pflicht zur Weiterbildung
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die zum Erwerb bzw. zur Aufrechterhaltung der Fachkunde des betrieblichen Datenschutzbeauftragten erforderlich sind, gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 37 Abs. 5 DS-GVO. Jedes Unternehmen hat daher nach § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 38 Abs. 2 DS-GVO seinem betrieblichen Datenschutzbeauftragten die Teilnahme zu ermöglichen und deren Kosten zu übernehmen.
Inhalte
Vergleich klassisches Office – Office 365
- Neue Plattformen
- Personenbezogene Daten in der Cloud
- Office 365 – Microsoft 365: Was ist der Unterschied?
Cloud Computing
- Was steckt hinter der Cloud?
- Vorteile und Risiken der Cloud
- Datenspeicherorte und Datentransfer in Drittstaaten
- Datenzugriffe des Providers
- Cloud-Standort der Microsoft Cloud
- Datenschutz in der Cloud
- IT-Sicherheit und Datenschutz als Dream-Team
Übersicht Office 365
- Das Lizenzmodell von Office 365
- Azure Active Directory – Benutzeraccounts in der Cloud
- Datensynchronisation mit Drittanbieterdiensten
- Personalisierte Umfragen mit Forms
- Yammer - soziales Netzwerk, das alles verrät
- Power Plattform – Schnittstellen und Datenaustausch mit der ganzen Welt
- Viva Plattform – Noch mehr Funktionen und noch mehr Daten
- Security und Compliance – Sicherstellen von datenschutzrechtlichen Anforderungen
Admin Center
- Informationsbeschaffung zu den Updates von Microsoft
- Konfigurationsmöglichkeiten in den Applikationen
- Berichte und deren Begrenzungsmöglichkeiten
- Löschkonzepte mit Richtlinien umsetzen
- Auskunftsersuchen beantworten
Mit hohem Praxisanteil
Anhand einer Live-Demonstration der Möglichkeiten von Office 365 erhalten Sie einen praktischen Einblick in die Funktionsweise und Optionen von Office 365.
In einem Workshopteil erarbeiten Sie mit den anderen Teilnehmern eine Liste mit wichtigen Gesichtspunkten, die in eine datenschutzrechtliche Bewertung einfließen können.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über die Funktionalität von Office 365.
- Sie lernen die Besonderheiten von cloudbasierten Apps kennen.
- Es werden wichtige Inhalte vermittelt, um Office 365 datenschutzrechtlich bewerten zu können.
Zielgruppe
- Datenschutzbeauftragte
- IT-Leiter, IT-Sicherheitsbeauftragte und IT-Verantwortliche
Individuelle Inhouse-Schulungen
Dieses Seminar bieten wir auch als firmenspezifische Inhouse-Schulung an. Individuell auf Sie zugeschnitten konzipieren wir Ihre Schulung und begleiten Sie von der Vorbereitung, über die Durchführung bis zur Nacharbeitung der Veranstaltung. Stellen Sie einfach eine unverbindliche Informationsanfrage für Ihr individuelles Angebot.
Kommende Starttermine
Infos anfordern

FFD Forum für Datenschutz
Das FFD Forum für Datenschutz ist spezialisiert auf die Konzeption und Durchführung praxisbezogener Konferenzen, Fach- und Intensiv-Seminare rund um die Themen Datenschutz und Datensicherheit. Das FFD Forum für Datenschutz ist eine Marke der WEKA Akademie GmbH, die zu den führenden...
Erfahren Sie mehr über FFD Forum für Datenschutz und weitere Kurse des Anbieters.