Beschreibung
2-Tage Intensiv-Seminar
Weiterbildung für Führungskräfte ohne direkte Weisungsbefugnis
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Als Führungskraft ohne Vorgesetztenfunktion unterliegen Sie nahezu denselben Anforderungen wie jede andere Führungskraft. Sie managen Prozesse und interagieren mit Menschen, obwohl sie in vielen Fällen keine disziplinarischen Befugnisse haben. Herausfordernd ist auch, sich als Verantwortlicher Anerkennung und Respekt im eigenen Team und bei Vorgesetzten zu sichern. Neben Fach- und Methodenkompetenz wird hier vor allem eine hohe Führungskompetenz vorausgesetzt.
Im Intensiv-Seminar lernen Sie, welche Auswirkungen verschiedene Führungsstile auf das Team und auf übergreifende Abteilungen haben, wie man führen kann, ohne selbst Vorgesetzte/r zu sein und welche Folgen das eigene Verhalten gegenüber Kollegen/-innen nach sich zieht. Hierzu werden wichtige Schlüsselqualifikationen und praktische Tipps vermittelt.
Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung
- Das Spannungsfeld zwischen Chef/-in und Kollegen/-innen optimal meistern
- Anerkennung innerhalb unklarer Machtverhältnisse schaffen
- Richtiger Umgang mit Unsicherheit und Erwartungen
- Führen und Fördern: Mit klaren Regeln zum Ziel
- Autorität durch persönliche und soziale Kompetenzen sichern
- Effektive Methoden für eine konstruktive Gesprächsführung
- Konflikte im Team frühzeitig erkennen und produktiv bewältigen
Details zu Ihrer Weiterbildung
Inhalte
Tag 1:
Erfolgsfaktor Führung: Die Rolle der Führung
- Die Aufgaben einer Führungskraft
- Führungsstile und mögliches Führungsverhalten
- Neue Rollen der Führung und Führungswandel
- Der richtige Umgang mit der Führung ohne Disziplinarbefugnis
- Visionen übernehmen oder selbst entwickeln
- Ziele setzen und diese auch umsetzen
- Mit Absprachen, Vereinbarungen oder Regelungen führen
- Grenzen der Führung ohne Disziplinarbefugnis
Erfolgsfaktor Persönlichkeit: Die Bedeutung der Persönlichkeit
- Die Persönlichkeit der Führungskraft ohne Vorgesetztenfunktion
- Die Frage der Wahrnehmung
- Die Bedeutung der Schlüsselqualifikationen
- Selbsteinschätzung, Einstellungen und Verhaltensmuster
- Selbstmotivation
Erfolgsfaktor Kommunikation: Basis erfolgreicher Teamarbeit
- Grundlagen der Kommunikation
- Kommunikationskanäle gezielt einsetzen
- Die Wirkung der Körpersprache und der Rhetorik
- Effektive Gespräche führen und Verhandlungen lenken
- Einfluss nehmen durch intelligente Argumentationstechniken
- Fragetechniken anwenden
- Aktives Zuhören nutzen
- Gespräche mit Kollegen/-innen steuern
- Gespräche mit schwierigen Kollegen/-innen optimal meistern
Tag 2:
Erfolgsfaktor Teamarbeit: Umgang mit Kollegen/-innen und dem Team
- Phasen einer Teamentwicklung
- Entscheidungsformen eines Teams
- Einwirken auf das individuelle Verhalten der Gruppenmitglieder und auf übergreifende Abteilungen
- Beurteilung und Einschätzung von Kollegen/-innen
- Feedback geben
- Lob einsetzen, Anerkennung aussprechen sowie Kritik üben
- Stärken und Schwächen von Teamkollegen/-innen erkennen
- Teams optimal zusammensetzen
- Das Team positiv beeinflussen
- Übergreifende Abteilungen auf ein gemeinsames Ziel ausrichten
- Kollegen/-innen und Mitarbeiter/-innen motivieren
- Einsatz und Nutzung von Kreativitätstechniken
- Hilfestellungen anbieten mit Zeit und Stressmanagement
Erfolgsfaktor Konfliktmanagement: Konflikte und Konfliktlösung
- Häufige Ursachen für Konflikte am Arbeitsplatz
- Aussprachen etablieren und mit Moderation führen
- Wenn Streitigkeiten eskalieren: Konflikte frühzeitig erkennen und entschärfen
- Gezielt handeln und reagieren in Konfliktsituationen
- Praktische Modelle zur schnellen Konfliktlösung
- Konflikte dauerhaft, langfristig und positiv behandeln
Ihr Nutzen
Im Seminar "Führen ohne Vorgesetztenfunktion" üben Sie, wie Sie durch Ihr eigenes Verhalten effektiv und nachhaltig Ihre Kollegen/-innen führen, auch ohne Weisungsbefugnis zu besitzen. Dazu wird in diesem Seminar das persönliche Spektrum an Möglichkeiten, Methoden und Techniken erweitert, damit Sie auch als Nicht-Vorgesetzter Führungsaufgaben wahrnehmen können. Das Seminar richtet sich daher grundsätzlich an Mitarbeiter/-innen in einer Stabsfunktion mit Führungsaufgaben. Sie üben in Rollenspielen unterschiedliche Praxissituationen, wie Sie im betrieblichen Einsatz das eigene Team und auch Kollegen/-innen aus übergreifenden Abteilungen gezielt positiv beeinflussen und motivieren können.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich grundsätzlich an Mitarbeiter/-innen mit Führungsaufgaben, ohne direkte Weisungsbefugnis, in Stabsfunktionen, z.B.:
- Projektleiter/-innen
- Key Account Manager/-innen
- Controller/-innen
- Produktmanager/-innen
- Verantwortliche von Arbeitsgruppen
- Assistenten/-innen von Vorstand oder Geschäftsführung
Individuelle Inhouse-Schulungen
Dieses Seminar bieten wir auch als firmenspezifische Inhouse-Schulung an. Individuell auf Sie zugeschnitten konzipieren wir Ihre Schulung und begleiten Sie von der Vorbereitung, über die Durchführung bis zur Nacharbeitung der Veranstaltung. Stellen Sie einfach eine unverbindliche Informationsanfrage für Ihr individuelles Angebot.
Infos anfordern
Kontaktinformation Forum für Führungskräfte
Forum für Führungskräfte
Forum für Führungskräfte

Forum für Führungskräfte
Das Forum für Führungskräfte (eine Marke der WEKA Akademie GmbH) ist als einer der führenden und richtungsweisenden deutschen Anbieter auf die Weiterbildung von Fach- und Führungskräften spezialisiert. Wir bringen Weiterbildung auf den Punkt. – Wir bieten hochaktuelle Themen, welche Sie...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 5
auf Basis von 10 BewertungenIhr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Führen ohne Vorgesetztenfunktion” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
"Die Veranstaltung war sehr kurzweilig. Die Trainingsinhalte wurden sehr professionell vermittelt, dank super Coach. Jederzeit gerne wieder!"