Produktmanagement kompakt

Forum für Führungskräfte, Online-Kurs / Fernlehrgang (+3 Standorte)
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
5 Dezember, 2023 Details anzeigen
Preis
3.082,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
5 Dezember, 2023 Details anzeigen
Preis
3.082,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Ab 3.082,10 EUR inkl. MwSt. / Person

Beschreibung

4-Tage Zertifikatslehrgang

Produktmanagement kompakt

Grundlagen Produktmanagement

Der Produktlebenszyklus verkürzt sich weiter. Bestehende Produkte werden laufend durch Innovationen abgelöst. Somit verkürzt sich auch die Zeit, in der sich die Produkte in der Gewinnzone befinden und zum Erfolg des Unternehmens beitragen können. Auf der anderen Seite steigt der Aufwand für Marketing und Entwicklung. Diesen schwierigen Anforderungen muss der/die Produktmanager/-in gewachsen sein! In diesem Grundlagenseminar erfahren Sie, was das Produktmanagement für den Unternehmenserfolg leisten kann und wie Sie als Produktmanager/-in Ihre wichtige Aufgabe noch erfolgreicher durchführen können. Dieses Seminar ist für Neueinsteiger im Produktmanagement geeignet, aber auch für diese, die sich Ihrer Rolle im Produktmanagement noch mehr bewusstwerden möchten, trotz langjähriger Erfahrung. Praktische Werkzeuge und Methoden werden erläutert.

Produktmanagement für Fortgeschrittene

Produktmanagement heute und in Zukunft ist weit mehr als „nur“ das Managen eines Produkts. Die Rolle des modernen Produktmanagers ist durch Marktdynamik und neue Technologien sowie durch innere und äußere Einflüsse komplex und vielschichtig. Das Produktmanagement versteht die Märkte und die Bedürfnisse der Kunden. Es versteht auch das eigene Unternehmen und kann so die Brücke zwischen den Interessen der Kunden sowie denen des eigenen Unternehmens bilden.

Dieses Praxisseminar vermittelt Ihnen ein umfassendes methodisches und strategisches Wissen und setzt Grundlagenwissen voraus. So werden Sie vom Produktmanager zum Produktgestalter und liefern einen entscheidenden Beitrag für nachhaltiges Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.


Buchen Sie die Seminare und zusammen und sparen Sie € 200,-.
Sie haben die Möglichkeit am Ende der Seminare eine Prüfung abzulegen, um nach erfolgreichem Abschluss Ihr Zertifikat zu erhalten.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

Grundlagen Produktmanagement:

  • So steuern Sie Ihren Einfluss als Produktmanager/-in
  • Durch Produktmanagement den Unternehmenserfolg steigern
  • Aufgaben, Verantwortung und Kompetenzen im Produktmanagement
  • Durch klare Schnittstellen die Zusammenarbeit verbessern
  • Methoden der Zielgruppenbestimmung und Positionierung
  • Marketingpläne erstellen und konsequent umsetzen
  • Neue Produkte erfolgreich im Markt einführen

Produktmanagement für Fortgeschrittene:

  • Aufbau und Entwicklung von Produkten heute
  • Fallbeispiele für erfolgreiche und erfolglose Produkte
  • Besonderheiten des agilen Produktmanagements
  • Mit den richtigen Analysen Kunden gewinnen und binden
  • So ermitteln Sie den richtigen Preis
  • Mit Metriken den Produkterfolg messbar machen
  • Den Produktlebenszyklus definieren und steuern

Details zu Ihrer Weiterbildung

Inhalte

Tag 1:

Das Produktmanagement als Erfolgsmotor in einer modernen Organisation

  • Grundsätzliche Voraussetzungen für ein erfolgreiches Produktmanagement
  • Definition von Produktmanagement und Kommunikation im Unternehmen
  • Organisatorische Eingliederung
  • Ursachen für das Scheitern des Produktmanagements

Anforderungen an den/die Produktmanager/-in

  • Persönliche Eigenschaften
  • Die Hauptaufgaben des/der Produktmanagers/-in (Praxis)
  • Die Tagesgeschäft-Falle und wie Sie ihr entkommen können
  • Wie Sie im Produktmanagement erfolgreich und anerkannt werden

Schnittstellen und Zusammenarbeit im Produktmanagement

  • Methoden zur klaren Definition von Schnittstellen
  • Was im Produktmanagement erwartet wird
  • Was der/die Produktmanager/-in von anderen Funktionsbereichen und von der Unternehmensführung erwarten kann

Der/die Produktmanager/-in als Moderator/-in an den Schnittstellen

  • Geeignete Moderationstechniken für Produktmanager/-innen
  • Die richtige Technik zur Erreichung der eigenen Ziele einsetzen

Umfassendes Marktwissen – Basis eines erfolgreichen Produktmanagements

  • Schnelle Beschaffung exakter Informationen
  • Informationsquellen und Recherchen
  • Marktforschungsmethoden: Befragung, Beobachtung, Tests

Unentbehrliche Techniken zur Analyse und Darstellung wichtiger Informationen

  • Wissen als entscheidender Wettbewerbsfaktor
  • Umweltanalysen
  • Wettbewerbsanalyse / Benchmarking
  • SWOT-Analyse
  • Portfolio-Analyse
  • Die Lebenszyklusanalyse als Aufgabe im Produktmanagement

Tag 2:

Die Grundlagen einer Marketing- und Produktstrategie

  • Positionierung von Produkten und Leistungen
  • Unternehmens- und Marketingziele
  • Ziele des Produktmanagements
  • Gemeinsame Ziele klar formulieren
  • Ziele abgleichen und im Unternehmen kommunizieren

Von der Kundenproblemanalyse zum innovativen Produkt

  • Systematische Gewinnung von Produktideen
  • Schrittweise Analyse und Bewertung von Kundenproblemen und Produktideen
  • Open Innovation und Croudsourcing
  • Die Rolle des Produktmanagements im Innovationsprozess

Vom undefinierten Markt zur konkreten Zielgruppe

  • Definition und Segmentierung des Marktes
  • Auswahl definierter Zielgruppen
  • Personenkreis der Zielgruppe identifizieren und festlegen

Steigerung des Absatz- und Gewinnpotenzials

  • Der Einfluss des Produktmanagements auf den Marketing-Mix
  • Definition von Produkten und Dienstleistungen
  • Entwicklung von Alleinstellungsmerkmalen
  • Kundennutzen überzeugend formulieren
  • Die Ermittlung des Preis-Leistungs-Verhältnisses
  • Die Erstellung überzeugender Verkaufsunterlagen
  • Wie Sie Agenturen und externe Partner richtig briefen
  • Nutzung moderner Medien im Kundendialog
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Einsatz von Produktmarketing- und Businessplänen

  • Struktur und Umfang
  • Erstellung von Marketingkonzepten
  • Präsentation von Konzepten und Produktideen
  • Die Einführung neuer Produkte in den Markt

Produktcontrolling

  • Die Zusammenarbeit mit dem Unternehmens-Controlling
  • Controlling des Produktlebenszyklus
  • Wichtige Kennzahlen der Marketing- und Vertriebssteuerung

Tag 3

Produkte erfolgreich und nachhaltig entwickeln

  • Aufbau eines Produkts: Kano-Modell
  • Analyse von erfolgreichen und erfolglosen Produkten mit Fallbeispielen
  • Ein Minimum Viable Product (MVP) planen und verwenden
  • Produktmanagement bei Wasserfall und agiler Produktentwicklung

Märkte und Kunden kennen

  • Warum ein Kunde mein Produkt (nicht) kauft
  • Nutzenanalyse
  • Welche Kompetenzen benötigt werden und woher Sie die Infos beziehen können
  • Vorgehensweise bei einer Datenanalyse
  • Methoden der Marktanalyse: Porter, PESTLE, Jobs-To-Be-Done (JTBD)

Kunden gewinnen und binden

  • Mit strategischen Zielen die Richtung vorgeben
  • Märkte segmentieren und mit Personas arbeiten
  • Differenzierungsfaktor Kundenerlebnis: Modelle und Vorgehensweise
  • Mit produktgesteuertem Ansatz den Markt erobern (Product Led Growth)
  • Wettbewerbsanalyse und -strategien
  • Vermarktungsstrategien: 4 P / 7 P Marketing Mix, Business Model Canvas

Tag 4

Mit Metriken arbeiten

  • Warum sollten Sie Metriken verwenden?
  • Welche Metriken sollten Sie verwenden?
  • So verwenden Sie Metriken richtig!

Den richtigen Preis ermitteln

  • Methoden der Preisbildung
  • Preisziele bestimmen
  • Preise verwalten

Das Produktleben von A bis Z

  • Lebenszyklusmodelle
  • Wann wird der Break-Even-Point erreicht
  • Erfolgsfaktoren für die Markteinführung
  • Warum Produkte abgekündigt werden sollen
  • Wie der richtige Zeitpunkt für die Produktabkündigung bestimmt wird
  • Meilensteine: Wie sie definiert, verwaltet und erklärt werden
  • Die Lebenszyklusanalyse als Steuerungsinstrument

Strategisch agieren und Ziele erreichen

  • Inhalt und Aufbau einer Produktstrategie
  • Elevator Pitch
  • Methoden für die Produktpositionierung: Gartner’s Magic Quadrant, BCG Matrix
  • Vorlagen für das Risiko- und Chancenmanagement
  • Aufbau und Verwendung von Roadmaps

Ihr Nutzen

Wählen Sie beide Seminare aus und profitieren Sie von den Vorteilen. Ganz gleich, ob Sie neu in Ihrer Rolle als Produktmanager/-in sind oder schon eine Weile diese Rolle innehaben, um einen ganzheitlichen Blick auf das Produktmanagement zu haben ist das Seminar Produktmanagement für Fortgeschrittene empfehlenswert. Lernen Sie, wie man einen vollumfassenden Blick auf das eigene Unternehmen und die Verbindung zum Markt und den Kunden entwickelt. Wenn Sie abschließend die Prüfung absolvieren, erhalten Sie ein hochwertiges Zertifikat, welches Sie als fortgeschrittene(n) Produktmanager/-in ausweist.

Zielgruppe

  • Personen, die die Einführung des Produktmanagements im Unternehmen mitgestalten
  • Leitung und Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen
    • Marketing
    • Vertrieb
    • Produktentwicklung
    • F&E
  • Junior Produktmanager/-innen
  • Produktmanager/-innen
  • Brandmanager/-innen
  • Geschäftsführung Marketing und Vertrieb
  • Leitung Produktmanagement
  • Leitung Brandmanagement

Individuelle Inhouse-Schulungen

Dieses Seminar bieten wir auch als firmenspezifische Inhouse-Schulung an. Individuell auf Sie zugeschnitten konzipieren wir Ihre Schulung und begleiten Sie von der Vorbereitung, über die Durchführung bis zur Nacharbeitung der Veranstaltung. Stellen Sie einfach eine unverbindliche Informationsanfrage für Ihr individuelles Angebot.

Kommende Starttermine

1 verfügbarer Starttermin

5 Dezember, 2023

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Produktmanagement kompakt zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Forum für Führungskräfte
Friedrichstraße 16-18
65185 Wiesbaden

Forum für Führungskräfte

Das Forum für Führungskräfte (eine Marke der WEKA Akademie GmbH) ist als einer der führenden und richtungsweisenden deutschen Anbieter auf die Weiterbildung von Fach- und Führungskräften spezialisiert. Wir bringen Weiterbildung auf den Punkt.  –  Wir bieten hochaktuelle Themen, welche Sie...

Erfahren Sie mehr über Forum für Führungskräfte und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige