Wachstum durch digitale Geschäftsmodelle

Forum für Führungskräfte
Übersicht
Deutsch
Kurse

Starttermine
Eschborn
1.779,05 EUR
09.05.2023

Wiesbaden
1.779,05 EUR
10.10.2023

Beschreibung

2-Tage Intensiv-Seminar

Durch Smart Services den Umsatz sichern

Wachstum durch digitale Geschäftsmodelle

Gute Produkte zu entwickeln und zu vertreiben, reicht im Mittelstand nicht mehr aus. Der Kunde erwartet komplette Problemlösungen. Heute gilt es, Serviceleistungen systematisch zu entwickeln und zu vermarkten. Sie liefern eigene Ergebnis- und Wertbeiträge und tragen dazu bei, das Umsatz- und Wertwachstum des Unternehmens zu sichern. Der Weg zum Systemanbieter und Service Provider ist vorgezeichnet. Smart Services ist hier der Schlüssel zu digitalen Geschäftsmodellen. Der Kunde steht im Fokus. Alle Leistungen werden individuell auf ihn zugeschnitten. Industrie 4.0 beschleunigt diesen Prozess durch Vernetzung von Produkten und Dienstleistungen.

Das Seminar führt schrittweise in digitale Geschäftsmodelle ein und zeigt auf, wie Geschäftsmodelle gezielt mit innovativen Methoden entwickelt werden können. Anhand von Best Practice-Beispielen erfahren Sie, wie erfolgreiche Unternehmen hierbei vorgehen.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Vom Produkthersteller zum Systemanbieter
  • Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen
  • Modellierung digitaler Geschäftsmodelle gem. der aktuellen Kundenansprüche
  • Plattformökonomie
  • Phasenmodell zum Aufbau eines digitalen Geschäftsmodells
  • Erschließen von Wachstumsmärkten
  • Lernen von erfolgreichen Unternehmen

Details zu Ihrer Weiterbildung

Inhalte

1. Tag

Grundlagen, Voraussetzungen, digitale Geschäftsmodelle verstehen

Management von Veränderungen

  • Herausforderungen für Unternehmen
  • Management von Veränderungen und des Wandels
  • Komplexe Produkte in einem dynamischen Markt

Neue Herausforderungen durch die vierte Industrierevolution

  • Vernetzung von Produkten und Dienstleistungen
  • Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen
  • cyber-physische Systeme
  • Entstehung von neuen Geschäftsmodellen und Wandel der Kundenanforderungen
  • Dematerialisierung der Geschäfte

Grundlagen der Geschäftsmodellierung

  • Business Model Canvas
  • St. Galler Business Model Navigator
  • XaaS Geschäftsmodelle
  • Plattform Geschäftsmodelle

2. Tag

Mit digitalen Geschäftsmodellen neue Märkte und neue Zielgruppen erschließen

Phasenmodell zum Aufbau digitaler Geschäftsmodelle

  • Wandel in den Technologien
  • Wandel im Leistungsprogramm
  • Wandel in den Prozessen
  • Wandel in den Kompetenzen
  • Wandel im HR/Mitarbeiter
  • Wandel in der Kommunikation
  • Wandel in der Markt- und Kundenbearbeitung
  • Wandel im Datenmanagement
  • Wandel in der Organisation
  • Wandel in der Führung

Best Practices und ausgewählte Fallstudien

  • Best Practice Waagenhersteller
  • Best Practice Grossküchengeräte
  • Best Practice Leuchtenindustrie-Best Practice Logistik
  • Fallstudien-Bearbeitung

Ideen-Generierung und Geschäftsmodellierung

  • Ideen für neue Geschäftsmodelle generieren
  • Roadmap erstellen
  • Business Model Innovation – Geschäftemodell und Zielgruppen definieren
  • Value Proposition Design – Werteversprechen entwickeln
  • Ideen bewerten und priorisieren

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen die Bedeutung von digitalen Geschäftsmodellen.
  • Sie können die Methoden der Geschäftsmodellierung anwenden.
  • Sie kennen die Roadmap für eine erfolgreiche Implementierung.
  • Sie erhalten Checklisten, Roadmap und Reifegradmodelle die Ihnen helfen, sich im Ist und Soll zu positionieren.

Zielgruppe

Alle Management-Ebenen eines Unternehmens, die am Wandel zu einem digitalen Geschäftsmodell beteiligt sind, insbesondere

  • Geschäftsleitung
  • Entwicklung
  • Marketing
  • Vertrieb
  • Beschaffung
  • Produktmanagement
  • Service
  • Produktion
  • HR und
  • Controlling/ Finance.

Individuelle Inhouse-Schulungen

Dieses Seminar bieten wir auch als firmenspezifische Inhouse-Schulung an. Individuell auf Sie zugeschnitten konzipieren wir Ihre Schulung und begleiten Sie von der Vorbereitung, über die Durchführung bis zur Nacharbeitung der Veranstaltung. Stellen Sie einfach eine unverbindliche Informationsanfrage für Ihr individuelles Angebot.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Wachstum durch digitale Geschäftsmodelle zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Forum für Führungskräfte

Forum für Führungskräfte

Friedrichstraße 16-18
65185 Wiesbaden

 Telefonnummer anzeigen
www.fff-online.com

Forum für Führungskräfte

Forum für Führungskräfte

Das Forum für Führungskräfte (eine Marke der WEKA Akademie GmbH) ist als einer der führenden und richtungsweisenden deutschen Anbieter auf die Weiterbildung von Fach- und Führungskräften spezialisiert. Wir bringen Weiterbildung auf den Punkt.  –  Wir bieten hochaktuelle Themen, welche Sie...


Erfahren Sie mehr über Forum für Führungskräfte und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung!

Bewertungsrichtlinien

Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.

Unsere Bewertungsrichtlinien

Suchen Sie Online-Kurse?

Suchen Sie Online-Kurse?

Fordern Sie jetzt Infos an!

Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!

Informationsanfrage

Um Informationen von dem Anbieter zu ”Wachstum durch digitale Geschäftsmodelle” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: