Beschreibung
FUTURE-Coaching-Ausbildung 4.0
Ziel
Der Kern der FUTURE-Coaching-Ausbildung 4.0 besteht aus der individuellen Entwicklung der angehenden Coaches, dem Arbeiten an der eigenen Persönlichkeit – und das immer mit einem Gefühl der Leichtigkeit und Spaß an der Sache! Nur wer sein Wesen entfaltet und als Individuum wächst, kann nachhaltige Veränderungen auch bei seinen Klienten bewirken.
Wer hinter die Oberfläche blicken kann, versteht diverse Beweggründe leichter, die Lösungsmöglichkeiten werden vielfältiger. Es entsteht mehr Freude bei Coach und Coachee und an der eigenen Coaching-Kompetenz in verschiedenen Rollen (z. B. als Führungskraft, Elternteil, Moderator*in, Berater*in oder Therapeut*in). Neben der hohen Professionalität begleiten das feine Gespür, die Achtsamkeit und das Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen die gesamte Ausbildung.
Regelmäßige Online-Infoabende bieten die Möglichkeit uns persönlich und unverbindlich kennenzulernen: 30.08.2023 von 18:00 - ca. 19:15 Uhr
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
- Präsenzmodul 1: Los geht‘s (1 Tag)
- Präsenzmodul 2: Erfolgreich und zufrieden als Mensch in meiner Profession 3 Tage) Präsenzmodul 3: Eine Gesprächsführung, die uns zu Entwicklungsexperten macht (2 Tage)
- Präsenzmodul 4: Die authentische Entwicklung von Individuen, Teams und Unternehmen (3 Tage)
- Präsenzmodul 5: Kontemplation (4 Tage)
- Präsenzmodul 6: Konflikte als Wachstumschancen wahrnehmen und nutzen (2 Tage),
- Präsenzmodul 7: Motiviert-Sein passiert nicht von allein (2 Tage)
- Präsenzmodul 8: Aufbruch ins professionelle Coach-Sein (2 Tage)
- Virtuelles Modul 1: Einführung in die virtuelle Coaching-, Beratungs- und Führungsarbeit
- Virtuelles Modul 2: Sog statt Druck erzeugen und damit den Fluss von Entwicklung ermöglichen
- Virtuelles Modul 3: Coach-Sein in einem internationalen Umfeld
- Virtuelles Modul 4: Resonanzräume für verschiedene Lebensthemen schaffen
- Virtuelles Modul 5: Authentisches Kommunizieren bringt Bewegung ins Spiel
- Virtuelles Modul 6: Zusammenführen von unterschiedlichen Teams, Berufsgruppen oder Standorten durch Coaching-Kompetenz
Nutzen & Mehrwert
Zertifizierte Ausbildung: Die FUTURE-Coaching-Ausbildung ist ein als ACTP (Accredited Coach Training Program) vom ICF (Internationaler Coachingverband) akkreditiertes Ausbildungsprogramm.
Die FUTURE-Coaching-Ausbildung 4.0 befähigt Sie dazu,
- achtsame und wegweisende Gespräche zu führen
- Gruppen und Teams kraftvoll zu leiten
- Synergien zwischen Gruppen an unterschiedlichen Standorten zu bilden
- ein höchst professionelles Coachinggespräch durchzuführen, ausgezeichnet durch Behutsamkeit und Feinfühligkeit im Umgang mit allen Beteiligten und der nötigen Aufmerksamkeit für die leisen Töne
- online zu coachen und zu beraten, ohne auf Beziehungsqualität zu verzichten
- Professionalität und Einfühlungsvermögen unter einen Hut zu bringen
Aufbau & Organisation
Die modular aufgebaute Ausbildung findet in einem Zeitraum von ca. 1 Jahr statt. Sie umfasst 8 Präsenzmodule (in Summe 19 Tage), 6 online Module (á 3 h), 3 Coaching-Supervisionen (á 1,5 h) sowie 25 h Lehrcoachings.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Führungskräfte, Trainer*innen, Berater*innen, Coaches und Menschen, die ihr Wesen entfalten und andere gezielt in ihrer Entwicklung fördern wollen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Zertifikat
Akkreditierung
ACTP (ICF - International Coaching Federation)
Infos anfordern

FUTURE Training Beratung Coaching
Als Kompetenzzentrum mit internationalem Trainer*innennetzwerk und zertifizierter Bildungsträger liegt der Fokus von FUTURE Training Beratung Coaching auf Leadership-, Unternehmenskulturentwicklung und Coaching. Mit der FUTURE-Methode wird besonderer Wert auf die Potenziale jedes Einzelnen und die Qualität der Zusammenarbeit gelegt, um das...
Erfahren Sie mehr über FUTURE Training Beratung Coaching und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 5
Ich möchte mich bei Ihnen für diese tolle Future-Coaching-Ausbildung bedanken. Es war ein wunderschönes Ausbildungsjahr, welches mir sehr viel Mehrwert (Coaching-Kompetenz, Per...
Mein Motiv die FCA zu absolvieren, war mehr über mich selbst zu lernen und in Folge andere Menschen bei Ihren Lebensthemen unterstützen zu können. Ich darf sagen, dass sich dies...