Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
Beschreibung
Nutzen
In kaum einem anderen betrieblichen Funktionsbereich wird das Handeln ähnlich stark von Richtlinien und Gesetzen beeinflusst wie im Personalwesen. Sie erhalten einen guten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen in der Personalarbeit. Im Aufbauteil erhalten Sie einen Einblick in sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen. Sie werden optimal darauf vorbereitet, wie Sie Ihr Wissen in Ihre Personalsachbearbeitung einbringen. Auf der Grundlage der bestehenden Gesetze und Verträge sind Sie in der Lage, Lohn- und Gehaltsabrechnungen zu begleiten.Inhalte
A) Grundstufe (50 UE)
1. Grundlagen der Personalarbeit
- Personalpolitik und –planung
- Grundsätze der Personalpolitik
- Bedeutung, Ziele und Organisation
- Betriebs- und Personalrat
- Personalbeschaffung
- Personalplanung, Rekrutierung, Personalauswahl
- Betriebliche Sozialpolitik
- Ziele und Bedeutung
- Personalführung
- Unternehmenskultur und -philosophie
- Führungsstile
- Führungsinstrumente (Beurteilungen, etc.)
- Personalentwicklung
- Bedeutung der Personalentwicklung
- Personalentwicklungsgespräche
- Aus- und Weiterbildung
2. Rechtliche Grundlagen Teil I
- Wichtige Gesetze und Richtlinien
- Grundbegriffe des Arbeitsrechts
- Arbeitgeber, Arbeitnehmer
- Betrieb, Unternehmen
B) Aufbaustufe (60 UE)
1. Rechtliche Grundlagen Teil II
- Das Arbeitsverhältnis
- Entstehung, Begründung, Inhalt
- Rechte und Pflichten
- Verletzung der Leistungspflicht
- Urlaub, Entgeltfortzahlung
- Beendigung
- Betriebsverfassungsgesetz
- Wesen und Bedeutung
- Organe
- Beteiligungsrechte des Betriebsrates
2. Lohn und Gehalt
- Ermittlung des Bruttoentgelts
- Individuelle Abrechnungsbestandteile
- Sozialversicherungen
- Lohnsteuer
C) Anwenderstufe (50 UE)
1. Personalplanung, -marketing und –controlling
- Konjunktur- und Beschäftigungspolitik bei der
- Personalplanung und beim Personalmarketing
- berücksichtigen
- Personalwirtschaftliche Ziele aus der strategischen
- Unternehmensplanung ableiten
- Personalcontrolling gestalten und umsetzen
2. Vorbereitung auf das projektbezogene Fachgespräch
Praktische Umsetzung der Inhalte der Grund- und Aufbaustufe mit Themen aus dem betrieblichen Umfeld der Teilnehmer
Zielgruppe / Voraussetzungen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Kontaktinformation GARP Bildungszentrum für die IHK Region Stuttgart e. V.
GARP Bildungszentrum für die IHK Region Stuttgart e. V.
GARP Bildungszentrum für die IHK Region Stuttgart e. V.

GARP Bildungszentrum für die IHK Region Stuttgart e. V.
Als Bildungsträger der IHK ist das GARP Bildungszentrum der richtige Partner für berufliche Aus- und Weiterbildung. Seit über 45 Jahren gibt GARP Menschen in Berufsfragen Orientierung, eröffnet Perspektiven und beschleunigt Karrieren. Bereits über 180 Unternehmen profitieren von der langjährigen Erfahrung...
Um Informationen von dem Anbieter zu ”IHK-Fachkraft Personalwesen” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Über kursfinder.de
kursfinder unterstützt Sie dabei, die passende Weiterbildung zu finden. Filtern Sie 20.000 Seminare, Schulungen und weiterbildende Studiengänge nach Ihren Bedürfnissen und lassen Sie sich unverbindlich von unseren Bildungspartnern beraten. Mehr über kursfinder erfahren Sie hier.