Palliative Care Pflegehilfe und Soziale Betreuung
Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbHBeschreibung
Der multiprofessionelle „kleine Basiskurs“ für wichtige BegleiterInnen
Nun gibt es endlich den „kleinen“ Palliativkurs für Pflegeassistentinnen oder Soziale BetreuerInnen, die „hautnah“ in Pflege und Begleitung schwerkanker und sterbender Menschen eingesetzt sind. Trotz dieser Aufgabe sind sie oft die „Vergessenen“ in Aus- und Fortbildung.
Der Kurs wird Ihnen als PflegehelferInnen oder MitarbeiterInnen in der sozialen Betreuung Mut machen für Ihren wertvollen Beitrag in der Sterbebegleitung und Ihnen mehr Sicherheit bei verschiedenen Aufgaben und Themen geben. Sie werden sehen: wir haben den Kurs sehr praxisnah angelegt.
Der Basiskurs ist jeweils in die erste Kurswoche der Kurse für Pflegende integriert. Das ermöglicht gleichberechtigtes, gemeinsames multiprofessionelles Lernen – ein Grundprinzip der Palliativpflege.
Es gibt keine Prüfung. Der Kurs respektiert Sie als erwachsene Lernende und achtet auf Ihre Grenzen. Die Inhalte sind methodisch abwechslungsreich und anschaulich aufbereitet
Die Themen dieser Kurswoche sind für Betreuungskräfte als 2-tägiges Auffrischungsmodul anrechenbar!
Inhalt
Der Kurs ermöglicht Ihnen, …
- einen Überblick über die großen Entwicklungen im Bereich Sterben, Tod, Trauer zu gewinnen
- zu erkennen, welche Haltung in der Begleitung schwerkranker, sterbender Menschen wichtig ist und wie sie Schwerkranken nahe sein können, ohne sich selbst zu überfordern
- einfühlsam auch in schwierigen Gesprächen auf Betroffene einzugehen
- die Möglichkeiten von Palliativmedizin und Schmerztherapie kennenzulernen
- die eigene Endlichkeit zu bedenken und darüber lebensbereichernde Perspektiven für das eigene Leben zu entwickeln
- Sicherheit in rechtlichen Fragen zu gewinnen und die Formen der Vorsorge zu kennen
- Klarheit für eine gute hospizliche Kultur in der Einrichtung zu bekommen
- praktische Hilfen für palliative Mundpflege zuerfahren
- sich mit Fragen von Ernährung und Flüssigkeitsgabe am Lebensende auseinanderzusetzen
Zielgruppe / Voraussetzungen
Der Kurs richtet sich an:
- MitarbeiterInnen in der sozialen Betreuung
- PflegehelferInnen
Kostenzusatz
Preis: 440,00 €
Fördermöglichkeiten:
- Rabatte der Hospiz Akademie der GGSD: ab 2. MitarbeiterIn 5% Nachlass, ab 3. MitarbeiterIn 10% Nachlass;
- Bildungsprämie
- Eine Förderung für diakonische Einrichtungen in Bayern ist innerhalb des Förderprogrammes der Initiative End-Of-Life-Care möglich.
Infos anfordern
Kontaktinformation Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH
Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH
Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH

Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH
Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) ist eine Bildungsträgergesellschaft mit Angeboten in den Bereichen Pflege, Gesundheit und Soziales. Wir betreiben - begrenzt auf den Freistaat Bayern - staatlich anerkannte Fachschulen, Berufsfachschulen und Fachakademien und bieten ein umfangreiches Spektrum an...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Palliative Care Pflegehilfe und Soziale Betreuung” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
Beruflich neu durchstarten
Mit einer Weiterbildung im Pflegebereich
Sie suchen nach einem neuen Job – zum Beispiel als Altenpflegekoordination oder Pflegeleitung? Wir von COMCAVE haben die passende Weiterbildung, damit Sie Ihr berufliches Ziel erreichen.