Auf der Suche nach der passenden Inhouse-Schulung? 💡 Wir finden sie für dich!

Kurs suchen 👉
Kurse

Active Directory: Einrichten und verwalten vom MS-Verzeichnisdienst unter Windows Server 2022/2025

GFU Cyrus AG, in Köln (+2 Standorte)
Dauer
5 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang, Inhouse-Schulung
Nächster Starttermin
31 März, 2025 (+17 Starttermine)
Preis
3.677,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Dauer
5 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang, Inhouse-Schulung
Nächster Starttermin
31 März, 2025 (+17 Starttermine)
Preis
3.677,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Ab 3.677,10 EUR inkl. MwSt. / Person

Beschreibung

GFU Cyrus AG

Active Directory: Einrichten und verwalten vom MS-Verzeichnisdienst unter Windows Server 2022/2025

Zielgruppe: Nur für Unternehmen und Institutionen.
Das von Microsoft mit Windows 2000 Server eingeführte „Active Directory“ wurde mit jedem neuen Server-Betriebssystem stetig erweitert und verbessert. Dies gilt insbesondere seit Windows Server 2012 R2 durch die Implementierung immer neuer Sicherheitsfeatures (z.B. Protected Users, PAM oder aktuell dMSA). 
Dieses 5tägige Seminar vermittelt den Teilnehmenden alle wichtigen Aspekte von Microsofts Active Directory mit den aktuellen Betriebssystemen, und zwar unabhängig davon, ob es sich um „klassische“ Alltagsaufgaben (z.B. Gruppenmanagement) oder um die sinnvolle Nutzung von Security-Features und -Funktionen (z.B. LAPS) handelt.

Im ersten Hauptteil wird neben der Einrichtung einer „neuen“ AD-Infrastruktur (Forest) auch die klassische Variante einer AD-Migration anhand einer vorhandenen thematisiert und in einer Praxisübung umgesetzt. Der zweite Hauptteil widmet sich dann der Verwaltung einer solchen Domänenstruktur (insb. von Misch-Umgebungen). Die Client-Konfiguration mittels Gruppenrichtlinien sowie die Implementierung relevanter Sicherheitsfeatures (z.B. PAM) spielen hierbei eine große Rolle.
Alle Themen werden mittels ausführlicher Übungen praktisch umgesetzt, so dass konkrete Informationen zur AD-Administration nicht nur theoretisch vermittelt werden. Best Practises und Troubleshooting-Empfehlungen runden das Seminar ab.

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 17 verfügbaren Startterminen

31 März, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

31 März, 2025

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

15 September, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

15 September, 2025

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

27 Oktober, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

27 Oktober, 2025

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

15 Dezember, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

15 Dezember, 2025

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

23 Februar, 2026

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

23 Februar, 2026

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

15 Juni, 2026

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

15 Juni, 2026

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

24 August, 2026

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

24 August, 2026

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

2 November, 2026

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

2 November, 2026

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

Inhouse-Schulung auf Anfrage

  • Inhouse-Schulung
  • Deutschland
  • Deutsch

Inhalte / Module

  • Einführung ins Active Directory
    • Logische Strukturelemente (Domain, Tree, Forest)
    • Physikalische Komponenten (AD-Sites, AD-Subnets)
    • Migrationsszenarien
  • Installation der AD-Verwaltungsdienste (AD DS)
    • DC-Setup mit GUI-Assistent oder per PowerShell
    • Globaler Katalog (GC)
    • Integration von DNS
  • Verwalten einer AD-Domänenstruktur
    • Die klassischen Verwaltungsprogramme
    • AD-Verwaltungscenter
    • AD-Modul für PowerShell
    • AD-Best Practice Analyzer
    • FSMO-Rollen (dt. Betriebsmaster)
    • Domänen- und Forest-Funktionsebenen
    • Benutzer-, Gruppen und Computer verwalten
  • Gruppenrichtlinien
    • Einführung in die GP-Verwaltung
    • Benutzer- und Computer-Konfiguration
    • Administrative Vorlagen nutzen (z.B. admx-Dateien)
    • Einrichten eines zentralen GPO-Speichers
    • Erweiterung durch Preferences (dt. Einstellungen)
  • AD-Sicherheitsfeatures
    • Variable Kennwortrichtlinien (PSO)
    • Managed Service Accounts (MSA, gMSA, dMSA)
    • „Protected Users“-Gruppe
    • Local Admin Password Solution (LAPS)
    • PAM zur Admin-Delegierung
  • AD-Replikation und -Standorte
    • Einführung in AD-Replikation und -Standorte
    • Replikationstopologien
    • Konfiguration von AD-Standorten und -Subnetzen
  • Wartung der AD-Dienste und -Datenbank
    • Datenbank, Partitionen und Log-Dateien
    • Backup-Strategien
    • Restore-Szenarien
    • AD-Papierkorb
  • Richtiges Entfernen von DCs und Domänen aus dem Active Directory
    • Deinstallationsszenarien (z.B. nach Server-Crash)
    • Erzwungene DC-Deinstallation per forceremoval
    • AD-Daten-Bereinigung mittels Metadata cleanup

Zielgruppe / Voraussetzungen

Administratoren, die eine AD-Struktur unter Windows Server 2022/2025 einführen bzw. dahin migrieren möchten und diese anschließend effektiv verwalten wollen. 
Gute Windows- und Netzwerkkenntnisse sind hilfreich. AD-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Hinweis: Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeitende aus Unternehmen und Institutionen. 

Für Privatpersonen ist dieser Kurs leider nicht geeignet.

Bitte beachten Sie: Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit werden für diesen Kurs NICHT anerkannt.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Teilnahmezertifikat und digitales Badge

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Active Directory: Einrichten und verwalten vom MS-Verzeichnisdienst unter Windows Server 2022/2025 zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

Bewertungen von Teilnehmern

Bewertungsdurchschnitt: 4,9

auf Basis von 70 Bewertungen
Bewertungen werden gemäß unserer Bewertungsrichtlinien veröffentlicht.
Bewertung schreiben
Anonym
5/5
14 Feb 2025

Mein Lernziel ist erreicht

Anonym
5/5
14 Feb 2025

Informativ und in Zukunft im Betrieb hilfreich.

Anonym
5/5
25 Okt 2024

Bisher dachte ich, ich kenne das AD. Habe aber viel Neues erfahren inklusive der praktischenUmsetzbarkeit.

Anzeige