Beschreibung
Windows Server 2019/2022 Administration für Umsteiger
Zielgruppe: Nur für Unternehmen und Institutionen.Die Modernisierung und Erweiterung von IT-Infrastrukturen ist ein kontinuierlicher Prozess in vielen Unternehmen. Mit der Einführung neuerer Versionen von Windows Server, wie 2019 und 2022, gibt es immer neue Funktionen und Optimierungen, die für IT-Profis relevant sind. Das Seminar "Windows Server 2019/2022 Administration für Umsteiger" hat zum Ziel, bereits erfahrene Administratoren auf den neuesten Stand zu bringen und sicherzustellen, dass sie die Vorteile dieser neueren Versionen optimal nutzen können.
Hier sind einige Gründe, warum dieses Seminar wichtig und wertvoll ist:
- Neue Funktionen und Verbesserungen : Jede neue Version von Windows Server bringt eine Vielzahl von Verbesserungen und neuen Funktionen mit sich. Diese müssen verstanden und effektiv genutzt werden, um das Beste aus der Plattform herauszuholen.
- Sicherheit : Sicherheitsbedrohungen entwickeln sich ständig weiter. Mit jeder neuen Version von Windows Server werden auch neue Sicherheitsfunktionen und -updates eingeführt, um gegen diese Bedrohungen gewappnet zu sein.
- Optimierung und Performance : Die neuesten Versionen von Windows Server können Leistungsverbesserungen gegenüber ihren Vorgängern bieten. Um diese Vorteile zu nutzen, müssen Administratoren jedoch über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
- Virtualisierung und Cloud-Integration : Mit der ständigen Weiterentwicklung von Virtualisierungs- und Cloud-Technologien müssen Administratoren ständig auf dem neuesten Stand bleiben, um moderne IT-Landschaften effizient zu verwalten.
Kommende Starttermine
Wählen Sie aus 15 verfügbaren Startterminen
Inhalte / Module
- Einführung in Windows Server 2019/2022
- Unterschiede zwischen den Versionen
- Systemanforderungen und Editionen
- Lizenzierungsmodell
- Core vs. Desktop Experience
- Sicherheitsfeatures und Verbesserungen
- Server-Installation
- Vorbereitung für die Installation
- Auswahl des Installationsmodus
- Erste Schritte nach der Installation
- Hinzufügen und Entfernen von Rollen/Features
- Verwendung des Server-Managers
- Server-Verwaltung
- Einführung in die Windows Admin Center
- Remote-Serververwaltung
- PowerShell-Befehle und -Skripte
- Server-Core-Verwaltung
- Delegierte Verwaltung
- Server-Wartung und Updates
- Windows Update-Strategien
- Treiber und Hardware-Updates
- Überwachung von Serverleistung
- Backup und Wiederherstellung
- Patch-Management-Strategien
- Sicherheit und Best Practices
- Grundlegende Sicherheitskonzepte
- Konfiguration der Windows Firewall
- Schutz vor Malware und Bedrohungen
- Benutzer- und Rechteverwaltung
- Sicherheitsüberwachung und -protokollierung
- Hyper-V
- Einführung und Grundlagen
- Installation und Konfiguration
- Verwaltung virtueller Maschinen
- Virtuelle Netzwerke und Switches
- Snapshots und Replikation
- Active Directory-Domänendienste (AD-DS)
- AD-DS-Grundlagen und Architektur
- Installation von AD-DS
- Benutzer-, Gruppen- und Computerkonten
- Organisationsstrukturen: OUs, Domänen, Gesamtstrukturen
- Active Directory-Replikation und Standorte
- Zentrale Konfiguration per Gruppenrichtlinien
- Grundlagen der Gruppenrichtlinien
- Erstellen und Verwalten von GPOs
- Anwenden und Filtern von GPOs
- Sicherheitseinstellungen und Skripte
- Fehlerbehebung bei Gruppenrichtlinien
- Active Directory-Zertifikatdienste (AD-CS)
- Einführung in Zertifikate und PKI
- Installation von AD-CS
- Zertifikatsvorlagen
- Zertifikatsanforderung und -erneuerung
- Widerruf von Zertifikaten und CRLs
- Hochverfügbarkeit durch Failover-Cluster
- Einführung in Clustering
- Erstellen eines Failover-Clusters
- Verwalten von Clusterressourcen
- Quorum-Konfigurationen
- Cluster-Netzwerke und Speicher
- Remotedesktop-Server
- Einführung in RDS
- Installation und Konfiguration
- RDS-Rollen und -Dienste
- Lizenzierung von RDS
- RDS-Gateway und Webzugriff
- Datei-/Speicherdienste
- Einführung in Speicherlösungen
- Dateifreigaben und Berechtigungen
- DFS und Replikation
- Speicher-Richtlinien und Quotas
- Einführung in Storage Spaces Direct
- Abschluss & Weiterführende Themen
- Best Practices in der Serveradministration
- Sicherheitsstrategien und -überlegungen
- Überwachung und Performance-Tuning
Zielgruppe / Voraussetzungen
- Systemadministratoren : Diejenigen, die direkt mit der Installation, Konfiguration und Verwaltung von Windows Server-Systemen betraut sind, werden von den detaillierten Inhalten und Best Practices des Seminars direkt profitieren.
- IT-Support-Mitarbeiter : Support-Teams, die regelmäßig mit Endbenutzern interagieren und häufig Systemfragen oder Probleme beantworten, können von einem tieferen Verständnis der neueren Serverversionen profitieren.
- Netzwerkadministratoren : Da Windows Server auch netzwerkbezogene Funktionen und Dienste enthält, können Netzwerkprofis von einem Verständnis der neuesten Änderungen und Optimierungen in diesem Bereich profitieren.
- Sicherheitsbeauftragte : Personen, die für die IT-Sicherheit verantwortlich sind, können von den Sicherheitsfunktionen und -bestimmungen profitieren, die in den neueren Versionen von Windows Server eingeführt wurden.
Hinweis: Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeitende aus Unternehmen und Institutionen.
Für Privatpersonen ist dieser Kurs leider nicht geeignet.
Bitte beachten Sie: Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit werden für diesen Kurs NICHT anerkannt.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Anzeige