Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
Beschreibung
Sozialtherapeut*In
Die Sozialtherapie ist eine eigenständige Methode zwischen den Disziplinen der Sozialen Arbeit, Psychotherapie und Beratung und verbindet diese Bereiche in einem lebensweltorientierten Ansatz. Im Kontext der sozialen Arbeit kommt Sozialtherapie immer da zum Einsatz, wo sich Menschen in einer schwierigen psychosozialen Lage befinden. Dies kann im Rahmen der Familienhilfe, der Suchthilfe oder psychiatrischen Begleitung sein.
Inhalte / Module
Wir verstehen die Sozialtherapie als professionell gestaltete Methode, die in lösungs- und ressourcenorientierten Einzel- und Gruppenangeboten den Klienten/in in seiner Lebensgestaltung unterstützt. Mit Einfühlungsvermögen und Beratungskompetenz werden im Dialog Wege gesucht, mit denen der/die Klient/in möglichst eigenverantwortlich und selbstorganisiert zu seinen Lösungen und Zielen gelangt.
Die Weiterbildung kombiniert Theorie und Praxis und qualifiziert zum professionellen und eigenverantwortlichen Arbeiten als Sozialtherapeut/in.
Die Weiterbildung entspricht den Richtlinien und dem Qualitätsstandard der Deutschen Gesellschaft für systemisch-konstruktivistische Beratung, Sozialtherapie und Supervision e.V. (DG3S) und kann durch diese zertifiziert werden.
6 Fachtage für systemisch-integrative Berater
- Diagnostische Grundbegriffe (ICD 10)
- „Psychische Störungen“ (Arbeitstitel)
- „Übertragung - Gegenübertragung in der Beratung“
10 Supervisionsabende
80 Std. Dokumentierte Feldkompetenz in Einzel- oder Gruppenarbeit
Zielgruppe / Voraussetzungen
Diese Weiterbildung richtet sich an alle Menschen, die daran interessiert sind, die Sozialtherapie als professionelle Methode in ihren Arbeitsalltag zu integrieren und ihren Tätigkeitsbereich zu erweitern. Die Zertifizierung nach den Richtlinien des DGS3S setzt voraus, dass Sie eine Beraterausbildung in einem systemischen oder humanistischen Verfahren in einem Umfang von 500 Zeitstunden geleistet haben, wenn Sie das Zertifikat erhalten möchten. Gerne klären wir dieses mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch. Bitte sprechen Sie uns an!
Alle Interessenten, die im Vorfeld eine Kompakt-Vollzeitweiterbildung von mindestens 5 Monaten, bzw. eine Kompakt-Teilzeitweiterbildung von mindestens 10 Monaten im Bereich Systemische Beratung oder Fachkraft für Eingliederungshilfen nach SGB IX / XII und Betreuungsfachkraft nach § 53c SGB XI erfolgreich absolviert haben, erfüllen die oben aufgeführten Voraussetzungen.
Akkreditierung
Wir sind ein seit 1999 tätiger Weiterbildungsträger und nach SGB III/AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziertes Bildungsinstitut der beruflichen Bildung.
Wir stehen für eine praxisorientierte Weiterbildung und setzen daher nur Dozenten/Innen ein, die nachweislich mehrere Jahre in der beruflichen Weiterbildung tätig sind und über eigene fachliche Praxiserfahrung verfügen.
Durch die Praxisnähe unserer Weiterbildung und das begleitende, individuelle Karrierecoaching in diesem Zeitraum erzielen wir mit den Teilnehmern eine Vermittlungsquote bis zu 80%.
Zusätzlich stehen wir in regem Austausch mit Unternehmen und fachlichen Kooperationspartnern und unterstützen die Vermittlung von Arbeitslosen in Zusammenarbeit mit der Argentur für Arbeit durch geförderte Weiterbildungen.
Kostenzusatz
Die Kosten betragen 1.970,00€ inkl. MwSt.
Infos anfordern
Kontaktinformation GIS-Akademie
GIS-Akademie
GIS-Akademie

GIS-Akademie
Wir verbinden mit unserem Weiterbildungskonzept praxisorientierte Vermittlung der Lerninhalte und gewährleisten eine persönliche und individuelle Betreuung aller Teilnehmer mit unseren Dozenten sowohl im digitalen Kurs, als auch direkt vor Ort. Zudem orientieren wir uns am aktuellen Bedarf des Arbeitsmarktes und...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Sozialtherapeut*In” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: