Sachkundeseminar Mietverwaltung - für Ihre Weiterbildungsverpflichtung gem. § 34c GewO
gtw - Weiterbildung für die ImmobilienwirtschaftBeschreibung
Sachkundeseminar Mietverwaltung - 1-tägiges interaktives Online-Intensivseminar
Das Onlineseminar wendet sich an Verwalter/innen von Mietwohnungen, die ihre
Sachkunde aktualisieren und vertiefen wollen und gleichzeitig der geforderten
Weiterbildungsverpflichtung nachkommen möchten.
Es vermittelt Ihnen einen Überblick über alle wichtigen Themen aus dem Bereich
der Mietverwaltung . Damit gewinnen Sie für Ihre berufliche Praxis mehr
Sicherheit bei der rechtskonformen und professionellen Verwaltung von
Mietwohnungen und Mietimmobilien.
Inhalte / Module
WEG-Verwaltung (Modul I) im Online-Format
- Das 1-tägige Intensivseminar (von 09:00 bis 17:00 Uhr), wird als interaktives Live-Onlineseminar mit dem Videokonferenztool Zoom durchgeführt.
- Dauer: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Min. (= 6,75 Zeitstunden) zzgl. Pausen
Die Seminarinhalte
1. Überblick über die Verwaltung von Immobilien
- Wichtige Gesetze und Verordnungen
- Tätigkeitsfelder in der allgemeinen Verwaltung
- Haftung des Verwalters
2. Anforderungen nach MaBV2018 und GewO
- Erläuterung der Beantragung gem. § 34c GewO
- Versicherungspflichten
- Kriterien anerkannter Weiterbildungen
- Hausordnung
- Versicherungen
- Heizkostenabrechnung
3. Verwaltung von Mietverhältnissen
- Grundlagen der Mietverwaltung
- Aufgaben des Mietverwalters
- Rechtsgrundlagen Mietrecht
- Die Unterschiede im Mietrecht Wohnraum und Gewerberaum im
Überblick - Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern
4. Vermietung von Immobilien
- Vermietungskonzept erstellen
- Mietpreisbildung, Mietpreisbremse
- Auswahl und Überprüfen der Mietinteressenten
- Mietvertrag, Kaution
- Mieterhöhungen, ortsübliche Vergleichsmiete, Staffelmiete, Indexmiete,
Mietminderung - Kündigung
- Schönheitsreparaturen, Übergabe
- Wohnungsgeberbestätigung ausstellen
5. Versicherungen und Schadenmeldung
6. Die Betriebskostenabrechnung, Grundlagen
- Erstellung einer Betriebskostenabrechnung
- Aufbau, Inhalte und Form, Fristen
7. Die Heizkostenabrechnung – Grundlagen
- Zusammenarbeit mit einem externen Heizkostenabrechnungsunternehmen
- Heizkostenverteilerschlüssel
8. Novelle der Heizkostenverordnung
Weiterführende Seminare und Kurse
- Wenn Sie eine umfassendere Weiterbildung zu diesen Themen suchen oder
Verwalter/in größerer Immobilienbestände ggf. mit Gewerbeimmobilien sind,
empfehlen wir Ihnen unseren Lehrgang zum/r Geprüfte/n
Immobilienverwalter/in (EBZ|gtw|VDIV Deutschland). - Für berufserfahrene Wohnungsverwalter/innen bieten wir darauf aufbauend den Lehrgang zum/r Geprüfte/n Immobilienfachwirt/in (gtw) & (IHK) an.
- Für Mietverwalter/innen empfehlen wir auch unser neues Onlineseminar „Modul IV – Technische Grundlagen/Haustechnik“ zur Erfüllung der Weiterbildungsverpflichtung.
- Für Eigentümer/innen von vermieteten Wohnungen und Mietshäusern, die ihre
Immobilien selbst verwalten möchten, empfehlen wir das 2-tägige Onlineseminar „Eigene Immobilien selbst verwalten“.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Das Seminar ist geeignet für
- Quereinsteiger/innen in der Mietverwaltung,
- Existenzgründer/innen einer Immobilienverwaltung,
- Mitarbeiter/innen von Hausverwaltungen,
- Eigentümer/innen von Wohnimmobilien,
- Vermieter/innen von Wohnimmobilien und
- Wohnimmobilienverwalter/innen, die eine nach § 15b MaBV und Anlage 1B anrechenbare Pflichtfortbildung zum Erhalt der Berufszulassung suchen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Sie erhalten im Anschluss an das Onlineseminar ein aussagekräftiges
Teilnahmezertifikat, in dem die wesentlichen Inhalte des Seminars sowie der
zeitliche Umfang genannt sind. Damit können Sie Ihr neu erworbenes Wissen
dokumentieren.
Anrechnung auf die Weiterbildungspflicht
Die Inhalte des Seminars behandeln Themen aus dem Katalog des § 15b MaBV
Anlage 1B. Für Ihre Berufszulassung als Wohnimmobilienverwalter/in und für
Ihre Weiterbildungsverpflichtung gemäß § 34c GewO und MaBV2018 können mit
diesem Seminar 6,75 Zeitstunden angerechnet werden
Kostenzusatz
In der Gebühr sind enthalten
- digitale Seminarunterlagen und
- ein aussagekräftiges Teilnahmezertifikat.
Infos anfordern
Kontaktinformation gtw - Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft
gtw - Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft
gtw - Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft

gtw - Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft
Egal, ob Fachkraft oder Quereinsteiger/in, von den Immobilienprofis der gtw lernen Sie alles Wichtige für Ihre Weiterbildungspflicht, Berufszulassung, IHK-Prüfung oder einfach für Ihre praktische Arbeit. Die berufsbegleitenden Lehrgänge und mehrtägige Seminare verhelfen Ihnen dabei, Chancen in der Immobilienwirtschaft zu erkennen und...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Sachkundeseminar Mietverwaltung - für Ihre Weiterbildungsverpflichtung gem. § 34c GewO” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
Aufstiegsqualifizierung für neue Karrierechancen
Weiterbildung zum geprüften Immobilienfachwirt
Geprüfte Fachwirte mit anerkanntem IHK-Abschluss werden fortlaufend gesucht. Profitieren Sie davon und werden Sie zur geschätzten Fach- und Führungskraft in der Immobilienbranche.