Beschreibung
Weiterbildung direkt nach der Gesellenprüfung. Die Aufgaben der Kfz-Servicetechniker sind sehr vielfältig. Ein Berufsbild, das die mittlere Karrierestufe zwischen Gesellen und Meister darstellt.
Bei bestandener Prüfung kann eine Anrechnung auf den Teil I der Meisterprüfung des Kraftfahrzeugtechniker-Handwerks erfolgen.
Der Fortbildungslehrgang ist zeitlich in die Meisterausbildung integriert. Die genauen Termine erhalten Sie auf Anfrage.
Inhalte:
- Diagnose technischer Probleme im Kundengespräch
- Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen mit Unterstützung des Werkstattleiters
- Funktionen in der innerbetrieblichen Kommunikation
- Sicherung von Servicebereitschaft und Arbeitsqualität
- Service-Kommunikation und Service-Qualität
- Grundlagen Fahrzeugtechnik
- Grundlagen Kfz-Elektrik/Elektronik
- Motormanagement
- Antriebssystem
- Komfort- und Sicherheitselektronik
- Diagnose, Bordnetz, Beleuchtung
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Kommende Starttermine
1 verfügbarer Starttermin
Förderung
Voraussetzungen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Anzeige