Beschreibung
Teile I und II im Friseur - Handwerk
Lehrgangsinhalte
Teil I - Meisterprüfungsprojekt/Fachgespräch / Situationsaufgabe
- Damenfrisur
- Dauerwelle
- Herrenhaarschneiden
- Langhaarfrisieren
- Haarersatz
- Beratung und Frisurengestaltung
- Hautbeurteilung und Behandlungsvorschläge
- Pflegende Kosmetik und Nagelbehandlung
Teil II - Gestaltung und Technik:
- Kundenberatung
- Haar- und Hautbeurteilung
- Entwerfen von Frisuren und Make up
- Haarfarbkosmetik
- Haarstruktur verändernde Maßnahmen
- Haarschneidetechniken
- Haarpflege und Frisurengestaltung
- Pflegende und dekorative Kosmetik
- Haarersatz
Salonmanagement:
- Unfall-, Arbeits-
- Gesundheits- und Umweltschutz
- Salonkonzept
- Kostenermittlung
- Kalkulation
- Betriebsablauf
- Personalführungskonzepte
- Qualitätsmanagement
- Marketing
- Informations- und Kommunikationssysteme
Aufbau & Organisation
- eigenes Werkzeug ist mitzubringen
- 4 Modelle, zwei weiblich, zwei männlich
- ein eigener Computer ist von Vorteil
- Unterrichtsmaterialien, wie Medienrohlinge werden gestellt
Zulassung zur Meisterprüfung nach § 49 HwO
Bestandene Gesellenprüfung in diesem Handwerk oder bestandene Gesellenprüfung oder Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf plus mehr-jährige Berufstätigkeit im Friseurhandwerk.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
- Friseur und Kosmetik
Voraussetzungen
- ein Gesellenbrief/Facharbeiterabschluss
Kostenzusatz
Antrag auf Zulassung zur Prüfung: 40,00 EUR
Lehrgangspreis: ca. 4.900,00 EUR
Prüfungsgebühren: 640,00 EUR
Fachliteratur: ca. 80,00 EUR
Material- und Werkstattkosten für die praktische Prüfung: auf Anfrage in der Geschäftsstelle für das Meister- und Fortbildungsprüfungswesen.
- Die Lehrgangsgebühren sind an eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmern gebunden.
- Bei geringerer Teilnehmerzahl kann der Lehrgang terminlich verschoben oder mit einer Gebührenveränderung durchgeführt werden.
- In einem solchen Fall wird rechtzeitig informiert.
- Die Lehrgangsgebühren werden in Raten berechnet.
Infos anfordern
Kontaktinformation Handwerkskammer Frankfurt (Oder)
Handwerkskammer Frankfurt (Oder)
Handwerkskammer Frankfurt (Oder)

Handwerkskammer Frankfurt (Oder)
Das Bildungszentrum der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg – als anerkannter Partner der Wirtschaft – ist einer der größten Bildungsdienstleister in Ostbrandenburg und hebt sich durch besondere Kompetenzen ab. Diese Kompetenzen zeichnen sich insbesondere aus durch: eine besondere fachbezogene...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Teile I und II im Friseur - Handwerk” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
Erreiche Deine Ziele – mit dem Fernstudium der IU
IU Internationale Hochschule
Deine Erfolgsgeschichte schreibst Du selbst: Starte jetzt Dein Fernstudium an der IU Internationalen Hochschule – online, unabhängig und staatlich akkreditiert.