Beschreibung
Coaching-Ausbildung kompakt
Ziel
Diese ganzheitliche Ausbildung vermittelt Ihnen in sechs Monaten kompakt und praxisnah die Coachingkompetenzen, um wirksam im Unternehmenskontext Personen und Prozesse zu begleiten.
Im ersten Modul werden die Grundlagen systemischen Coachings, das Rollenverständnis und die Haltung des Coachs sowie die typischen Phasen in einem Coachingprozess vermittelt. Sie erfahren wie wichtig als Coach die unbedingte Wertschätzung für den Kunden und seine Fragestellung als Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist. Außerdem lernen Sie Fragetechniken kennen und gestalten bereits eigenständig erste Coaching-Sessions.
Im zweiten Modul Ihrer Coaching-Ausbildung lernen Sie Individuen und Teams beim Entwickeln neuer Sicht- und Handlungsweisen zu begleiten. Die Ausbildung vermittelt Ihnen die Methodenkompetenz, um Ihre Coachees effektiv auf dem Weg zur Zielerreichung zu unterstützen. Der Fokus liegt dabei auf ressourcen- und lösungsorientierten Methoden zur Prozessbegleitung. Zugleich lernen Sie durch systemische Sichtweise und Haltung in komplexen Veränderungsvorhaben sinnstiftend intervenieren zu können.
Da sich die Qualität von Coachingmaßnahmen im konkreten Transfer in den Alltag des Coachees widerspiegelt, lernen Sie im dritten Modul, mit Schwierigkeiten die innerhalb des Prozesses entstehen konstruktiv umzugehen, den Coachingtransfer abzusichern und das Coachinggespräch professionell abzuschließen.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
- Sie haben die Coachingkompetenzen, um Personen und Prozesse effektiv zu begleiten.
- Sie kennen die theoretischen Grundlagen von systemischem Coaching.
- Sie kennen die verschiedenen Phasen des Coachingsprozess und können diese aktiv gestalten.
- Sie entwickeln und verinnerlichen Ihre wertschätzende und lösungsorientierte Haltung (weiter).
- Sie kennen Coaching-Tools für verschiedene Kontexte und Problemstellungen und können diese passgenau einsetzen.
- Sie lernen wirkungsvolle Methoden der Gesprächsführung und lösungsfokussierte Fragetechniken anzuwenden.
- Sie setzen sich individuell mit Ihrer Rolle und Ihrer Motivation als Coach auseinander.
- Sie wissen wie Sie die Problemlösekompetenz Ihres Coachees erweitern können.
- Sie können Coachingtransfer und Abschluss professionell gestalten.
- Sie verfügen über einen großen Methodenkoffer für unterschiedlichste Coachingkontexte.
- Sie stärken Ihre Methoden- und Prozesskompetenz.
- Sie entwickeln sich persönlich weiter und erweitern Ihr persönliches Kompetenzprofil sowie Ihre Reflexionsfähigkeit.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Die Ausbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die die Steigerung der Selbststeuerungskompetenz Einzelner und Gruppen unterstützen und Ihre Kompetenzen im Bereich Coaching ausbauen möchten. Für Führungskräfte können Haltung und Methoden eines Coaches für die Mitarbeiter:innen-Führung und Beziehungsgestaltung äußerst hilfreich sein.
Zielgruppe sind zudem Mitarbeiter:innen aus dem Personalbereich (wie HR Business Partner oder Personalentwickler:in), dem Umfeld von Projektarbeit (z.B. Scrum Master, Projektleiter:innen) oder anderen beratenden Einheiten, die praxisnah Methoden zur Gesprächsführungen und Prozessbegleitung erlenen möchten.
Infos anfordern

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
Erfahren Sie mehr über Haufe Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.