Beschreibung
Crashkurs Compliance
Ziel
Einbindung der Compliance ins Unternehmen
- Was bringt Compliance eigentlich und wer profitiert davon?
- Ist Compliance teuer?
Die Compliance-Organisation kosteneffizient und sinnvoll strukturieren, aufbauen und nutzen
- Was sind die wesentlichen Elemente einer Compliance-Organisation je nach Unternehmensgröße und -struktur?
- Compliance fit? Die passende Compliance-Struktur für das eigene Unternehmen.
- Sicherstellen der Einhaltung von Strukturen und Regeln.
- Verhaltenskodex im Unternehmen.
- Einbindung des Betriebsrats.
- Blick über die Grenze: ausländische Tochterunternehmen in der Compliance-Struktur.
- Heißer Stuhl oder Ehrenamt? Anforderungsprofil für Compliance-Officer.
- Gestaltung vcn Lieferanten- und Einkaufsbeziehungen.
- Compliance als Vertriebsargument.
Compliance-Risiken und Haftung
- Welche Sanktionen drohen Management und Unternehmen? Private und unternehmerische Haftung.
- Haftung des Compliance-Officers.
- Vergabesperre, Auftragsverlust und finanzielle Einbußen: „Nebenfolgen” von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Unternehmen erkennen und ernst nehmen.
- Umgang mit Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im „vermeintlichen” Unternehmensinteresse.
- Problemfeld ausländische Zulieferer im Auge haben.
Wichtige Risikobereiche im Überblick
- Umgang mit Korruption im In- und Ausland.
- Relevanz ausländischer Gesetzgebung, u. a. US Foreign Corrupt Practises Act und UK Bribery Act.
- Zunehmend im Fokus: Kartellverbot und Preisabsprachen.
- Steuern und Subventionen.
- Risikogeschäfte und Kreditaufnahme.
- Geschäftsgeheimnisse und Know-how-Schutz im Unternehmen.
- Datenschutz und Datensicherheit.
- Antidiskriminierung.
Was tun im „Worst Case”?
- Umgang mit behördlichen Ermittlungen gegen Unternehmen und Management.
- Richtiges Verhalten bei Durchsuchungen und Beschlagnahmen.
- Interne Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit als wichtige Bausteine zum Schutz vor Reputationsrisiken.
- Gut versichert? Was bringen D&O und Vertrauensschadenshaftpflichtversicherungen?
Praxisübung: Durchspielen zwei exemplarischer Compliance-Fälle.
Inhalte / Module
Dieses praxisnahe Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten gesetzlichen Regelungen einer wirksamen und kosteneffizienten Compliance-Strategie.
- Sie erhalten verständlich aufbereitetes, fundiertes Fachwissen, um Wertestandards sinnvoll in Ihrem Unternehmen umzusetzen.
- Anhand von konkreten Beispielen, Mustern und Checklisten lernen Sie, Compliance-Risiken zu identifizieren und zu minimieren.
- Sie bekommen konkrete Handlungsempfehlungen für den Fall von behördlichen Ermittlungen.
- Sie vermeiden persönliche Haftungsrisiken.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Führungskräfte und Compliance-Verantwortliche aus Unternehmen, die kompakt praxisrelevante Informationen benötigen zum Einstieg in das Thema.
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Crashkurs Compliance” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: