Die elektronische Rechnung

Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Online-Kurs / Fernlehrgang (+3 Standorte)
Dauer
1 Tag
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Live-Webinar
Nächster Starttermin
6 März, 2024 (+5 Starttermine)
Preis
940,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Dauer
1 Tag
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Live-Webinar
Nächster Starttermin
6 März, 2024 (+5 Starttermine)
Preis
940,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Die elektronische Rechnung

Der Weg von der Papier-Rechnung zur elektronischen Rechnung und die Anforderungen der GoBD


  • Allgemeine Anforderungen an eine Rechnung nach § 14 UStG.
  • Besonderheit: Kleinbetragsrechnungen (§ 33 UStDV).
  • Besonderheit: Fahrausweise (§ 34 UStDV).
  • Besonderheit: Die Anforderungen an eine elektronische Rechnung nach § 14 UStG – zum Vorsteuerabzug.

Anforderungen der GoBD bezüglich digitaler Buchungsbelege (GoBD 2019)


  • Verantwortlichkeit für die Einhaltung der GoBD-Anforderungen.
  • Anforderungen an die IT-Systeme im Rechnungswesen.
  • Belegfunktion und Kontrollsystem.
  • Grundsatz der Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit.
  • GoBD-Grundsätze: Vollständigkeit, Richtigkeit, zeitgerechte Buchungen und Aufzeichnungen, Ordnung und Unveränderbarkeit.
  • Unveränderbarkeit, Protokollierung von Änderungen.
  • Verfahrensdokumentation und Aufbewahrungspflichten.
  • Datensicherheit: Schutz vor Verlust der Daten und unberechtigtem Datenzugriff – betriebliches IKS und TOM.
  • Die drei Möglichkeiten des Datenzugriffs durch die Finanzverwaltung.
  • Verfahrensdokumentation und deren einfache Erstellung.

Elektronische Formate und deren Besonderheiten


  • Wann ist eine Rechnung eine „elektronische Rechnung“?
  • Mail und PDF-Anhang.
  • Besonderheit: Rechnungen in Word bzw. in Excel erstellt.
  • Anforderung: Festschreibung, bzw. Unveränderbarkeit.
  • Mail und PDF mit qualifizierter, digitaler Signatur im Anhang.
  • ZUGFeRD.
  • XRechnung.
  • EDI-Schnittstellen.
  • Besonderheit: Umgang mit dem digitalen Kontoauszug.

Finanzverwaltung 2020 und das gläserne Unternehmen?


  • Betriebsprüfung und die Änderungen im Ablauf.
  • Bereitstellung digitaler Unterlagen und Buchungen.
  • Upload Portale der Finanzverwaltung.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 5 verfügbaren Startterminen

6 März, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Hamburg

8 April, 2024

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

16 Mai, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Stuttgart

27 Mai, 2024

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

6 September, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Frankfurt a. M.

Inhalte / Module

Sie erhalten im Rahmen dieses praxisorientierten Seminars einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Anforderungen an digitale Belege im Unternehmen.


Sie lernen praxisnahe Hinweise und Tipps kennen, wie Sie die Anforderungen nicht nur für „das Gesetz“ umsetzen, sondern auch noch vielerlei Vorteile für Ihren betrieblichen Ablauf daraus ziehen können.


Zudem erfahren Sie,


  • welches die zentralen Anforderungen der GoBD sind und wie Sie deren Umsetzung für sich nutzen,
  • wie Sie durch die elektronischen Belege Zeit und Geld einsparen,
  • wie Sie durch die digitale Ablage (Archivierung) Zeit und Geld einsparen,
  • welche umsatzsteuerlichen Gesetzesvorgaben für den Vorsteuerabzug zu beachten sind,
  • wie Sie auf die „unsinnige“ These „Wie lange brauchen wir noch Buchhalter – das übernimmt alles die EDV“ antworten können und
  • wie Sie die Verfahrensdokumentation elektronisch unterstützt erstellen können.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Mitarbeitende aus Steuerabteilungen und Treasury sowie IT-Abteilungen.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Die elektronische Rechnung zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Munzingerstraße 9
79111 Freiburg

Haufe Akademie

Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...

Erfahren Sie mehr über Haufe Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige