Auf der Suche nach der passenden Inhouse-Schulung? 💡 Wir finden sie für dich!

Kurs suchen 👉

Positiv bleiben in herausfordernden Situationen

Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Online-Kurs / Fernlehrgang (+5 Standorte)
Durchführungsform
Live-Webinar, Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
27 März, 2025 (+6 Starttermine)
Preis
1.832,60 - 1.892,10 EUR inkl. MwSt.
Durchführungsform
Live-Webinar, Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
27 März, 2025 (+6 Starttermine)
Preis
1.832,60 - 1.892,10 EUR inkl. MwSt.
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Positiv bleiben in herausfordernden Situationen

Neurobiologische Grundlagen unseres Denkens

  • Wie und warum unser Gehirn sich auf Negatives fokussiert.
  • Wie sich die Negativitätsspirale auf unsere Kreativität, Produktivität und unser Engagement auswirkt.
  • Wie ein positiver Zustand Ressourcenreichtum, Denken in Möglichkeiten und die Problemlösungskompetenz fördert.

Positives Denken

  • Was es nicht ist: Immer lächeln und sich Dinge schön reden.
  • Was es ist: Eine wertvolle, wissenschaftlich untersuchte Methode, um die eigene Resilienz, produktives Denken und persönliche Problemlösungsfähigkeit sowie Kreativität in schwierigen Situationen und bei Herausforderungen zu bewahren bzw. zu steigern und so die eigene Lebensqualität und Zufriedenheit immer weiter zu entwickeln.

Training
Fünf sofort umsetzbare Methoden:

  • Positive Denkmuster trainieren durch Arbeiten mit persönlichen Affirmationen.
  • Gesunde Distanz zwischen Gedanken, Gefühlen und Situation erlernen.
  • Fehler anerkennen, analysieren und als wertvolles, positives Lernen abspeichern.
  • Von nutzlosen Grübeleien zu produktiver Problemlösung.
  • Entwicklung eigener Bewältigungsstrategien bei Stress und Schwierigkeiten.

Fünf gute Angewohnheiten:

  • Wie Sie Flow-Erfahrungen schaffen.
  • Körper und Kopf durch positive Emotionen stärken.
  • Gute Gewohnheiten entwickeln.
  • Für Abwechslung und gutes Timing sorgen.
  • Umfeldanalyse: Wie sieht mein soziales Netzwerk aus?

Das eigene psychologische Kapital nutzen

  • Die vier Säulen des psychologischen Kapitals: Resilienz, realistischer Optimismus, Willenskraft und Selbstwirksamkeit.
  • Analyse des eigenen psychologischen Kapitals.
  • Konkreter Fahrplan zur optimalen Nutzung und Umsetzung.
  • Psychologisches Kapital: Wettbewerbsvorteil für Individuen und Unternehmen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 6 verfügbaren Startterminen

27 März, 2025

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

27 März, 2025

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

5 Mai, 2025

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

16 Juni, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Hamburg

17 Juli, 2025

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

27 August, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Düsseldorf

Inhalte / Module

  • Motiviert und produktiv durch schwierige Momente.
  • Optimale persönliche Ressourcennutzung durch bewussten Fokus auf das Positive.
  • Fehler und Herausforderungen als Training zur Weiterentwicklung nutzen.
  • Handlungsoptionen erkennen, schaffen und durchsetzen.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Fach- und Führungskräfte sowie alle, die ihr Gehirn trainieren wollen, auch in herausfordernden Situationen positiv zu bleiben.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Positiv bleiben in herausfordernden Situationen zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Anzeige