Beschreibung
Professionelles Lagermanagement
Ziel
Grundlagen Lagermanagement
- Das Lager als strategischer Faktor in der Supply Chain.
- Einbindung des Lagers im Unternehmen, mit Lieferant:innen und Kund:innen.
- Aktuelle Entwicklungen und Trends.
Optimale Rahmenbedingungen für den Lagerbetrieb schaffen
- Geeignete Aufbauorganisation der Logistik.
- Lagerstandort/-bestimmungsfaktoren, Kosteneinflüsse.
- Das richtige Konzept für den Lagerbetrieb finden.
- Flexibilität gegenüber wechselnden Geschäftsanforderungen.
- Maßnahmen zur Optimierung des Lagers.
- Bauliche Rahmenbedingungen, Senkung von Betriebskosten.
Die zentrale Rolle der Kommissionierung
- Grundlagen der Kommissioniersysteme.
- Einsatzfelder verschiedener Kommissioniersysteme in der Praxis.
- Schwerpunkte bei der Gestaltung der Kommissionierung: Pick and Pack, zweistufige Kommissionierung, Kommissionierbereiche, Bevorratung etc.
- Vorgehensweise bei der Konzeptplanung.
- Ausschreibung/Vergabe, Outsourcingentscheidungen: was zu beachten ist.
Arbeits-/Lagerprozesse analysieren, Produktivität steigern
- Lagerprozesse verstehen und optimieren.
- Grundsätze für die Prozess-/Materialflussgestaltung im Lager.
- Organisationsformen zum Betrieb des Lagers.
- Lagerstrategien: Ware zum Mann vs. Mann zur Ware, manuell vs. automatisiert.
- Einsatz moderner Informationstechnologien (Barcode, RFID etc.).
- Methoden der Prozessaufnahme/-darstellung.
- Ableitung von Optimierungsmaßnahmen.
- 5S-Methode für das schlanke Lager.
Mit anforderungsgerechten IT-Systeme zu mehr Effizienz
- Lagerverwaltungssysteme, Funktionalitäten.
- Auswahl und Einführung von Warehousemanagement-Systemen.
- Das geeignete IT-Equipment.
- Warenverfolgung, beleglose Kommissionierung, Identifikationssysteme.
Das Lager mit Kennzahlen(systemen) steuern
- Kosten-, Qualitäts-, Leistungskennzahlen, Kennzahlensysteme.
- Ziele mit Kennzahlen verfolgen, Nutzen von KPIs.
Inhalte / Module
Sie erhalten sofort umsetzbares Praxiswissen und trainieren grundlegende Methoden und Instrumente. Sie können
- Schwachstellen im Lager aufdecken und kostensenkende Maßnahmen treffen,
- die Produktivität der Lagerprozesse analysieren und steigern,
- das Kommissioniersystem als Kern des Lagerbetriebs beurteilen und optimieren,
- Rahmenbedingungen des eigenen Lagerbetriebs richtig einschätzen und Optimierungspotenziale aufdecken,
- Schnittstellen und Abhängigkeiten zu anderen Abteilungen/Lieferant:innen beeinflussen und
- das Lager mit Kennzahlen steuern und geeignete Kennzahlensysteme einführen.
In diesem branchenübergreifenden Seminar profitieren Sie von einem spannenden Erfahrungsaustausch und erhalten wertvolle Impulse.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Fach-/Führungskräfte aus Logistik, Lager-/Materialwirtschaft, Disposition, Versand, die sich einen Überblick über ein professionelles Lagermanagement aneignen wollen. Erste Erfahrungen in der Lagerwirtschaft sind von Vorteil.
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Professionelles Lagermanagement” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: