Beschreibung
WEG-Grundlagenschulung
Ziel
Rechtliches Praxiswissen für die WEG-Verwaltung
- Basics zu der neuen Datenschutz-Grundverordnung in der WEG-Verwaltung.
- Berufszulassungsverordnung.
- Begründung des Wohneigentums (Teilungsvereinbarung, -erklärung).
- Sonder- und Gemeinschaftseigentum, Sondernutzungsrechte, Abgrenzungsprobleme.
- Veräußerung von Wohnungseigentum.
- Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer:innen (u. a. Modernisierungsmaßnahmen).
- Haus- und Wohngeld, Verteilerschlüssel, formale Anforderungen an Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan, Instandhaltungsrücklage und Sonderumlage.
- Verwaltung des Eigentums: u. a. Bestellung der Verwalter:innen, gesetzliche Aufgaben der Verwaltung und des Beirats.
- Rechtliche Anforderungen an die Eigentümer:innenversammlung, Beschlussfassungskompetenzen.
Die WEG-Versammlung
- Vorbereitung, Durchführung, Niederschrift; Beschlussumsetzung und Nachbereitung.
- Hybrid-Eigentümer:innenversammlung.
Organisation der Verwaltung – operative Abwicklung
- Aufbau der internen WEG-Organisation: Ablauforganisation, Schadensabwicklung etc.
- IT-Auswahl/-Einsatz.
- WEG-relevante Versicherungen: Haftpflicht-, Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung.
Grundlagen: Jahresabrechnung, Wirtschaftsplan und Buchhaltung
- Grundlegendes zur Buchhaltung.
- Die Treuhandbuchhaltung der WEG-Verwaltung.
- Jahresabrechnung, Wirtschaftsplan.
- Verwalter:innenvertrag, Regelung von Zusatzgebühren, Sicherung des wirtschaftlichen Erfolgs der Verwaltung.
Grundlagen der technischen Objektbetreuung
- Allgemeine Verkehrssicherungspflichten-Haftung als WEG-Verwalter:innen.
- Hausmeister:innenbetreuung, Umgang mit Handwerksbetrieben, Objektbegehung.
- Beschluss, Einleitung und Umsetzung technischer Maßnahmen wie Wartung, Reparatur, Sanierung.
Inhalte / Module
Sie erfahren, wie Sie ...
- Ihre Verwaltertätigkeit von vornherein optimal strukturieren,
- mit aktuellem Wissen zum WEG-Recht Ihre Arbeit professionalisieren,
- Ihre WEG-Versammlung erfolgreich vorbereiten und führen und
- Ihre Organisation und WEG-Objekte kaufmännisch verwalten.
Sie wissen, ...
- auf was es bei der Jahresabrechnung und dem Wirtschaftsplan ankommt und
- wie Sie mit einer funktionierenden und reibungslosen Organisation für eine gute Zusammenarbeit mit den Eigentümer:innen und dem Beirat sorgen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Dieses Seminar ist ideal für alle, die sich mit den Inhalten und korrekten Abläufen der WEG-Verwalter:innentätigkeit von Grund auf vertraut machen wollen: WEG-Verwalter:innen, Sachbearbeiter:innen von Verwalter- und Immobilienfirmen, Existenzgründer:innen, Eigentümer:innen und Verwaltungsbeirät:innen, Facility Manager:innen und Mitarbeitende aus Bauentwicklungsunternehmen.
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”WEG-Grundlagenschulung” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: