Beschreibung
Weiterbildung Geprüfte:r HR Business Partner:in
Ziel
Modul 1 (3 Tage)
Präsenztraining
Titel: Moderne HR Business Partner:innen
Fachkompetenz Business
- Aktuelle Trends und Entwicklungen (u.a. Arbeit 4.0, Agile Organisationen, Transformation) und die Frage, warum sich HR neu positionieren muss?
- Grundlagen des Managements: aktuelle Modelle, Konzepte und Begriffe – ein Überblick!
- Die Unternehmensstrategie – warum diese so wichtig für Ihren Erfolg als HR Business Partner:in ist.
- Innovationsmanagement und Wachstum.
- Unternehmenskultur: Werte, Narrative, Muster, Regeln, Mikropolitik.
Fachkompetenz HR
- Die Sicht auf die externen Kund:innen schärfen, um die internen Mitarbeiter:innen und Führungskräfte zielgerichtet zu beraten.
- HR Business Partner:innen als Strategieumsetzer und Motor der Unternehmenskultur.
- Werte und Grundhaltung von HR Business Partner:innen, auch ohne hierarchisches Mandat.
- Persönlichkeit/Haltung: HR Business Partner:innen als Gestalter:innen auf Augenhöhe.
Modul 2
Webinar (90 Min.)
Titel: Talent Management
- Ansätze und Konzepte des Talent Managements.
- Praxisphase: Erarbeitung einer Case Study.
Modul 3 (2 Tage)
Präsenztraining
Titel: Methoden und Ansätze für die erfolgreiche Arbeit als Business Partner:in
Lernen Sie Methoden und Ansätze kennen und testen Sie diese anhand zahlreicher Übungen selbst aus, um Veränderungsprozesse professionell zu begleiten.
- Strukturen und Prozesse optimieren.
- Strategien umsetzen – Unternehmenskultur verändern.
- Organisationsentwicklung als strategischer Prozess – Haltung, Methoden und Instrumente.
- Change Management – So begleiten Sie Veränderungsprozesse erfolgreich.
- Beratungskompetenz – u.a. Ansätze der systemischen Beratung.
- Agile Methoden: Scrum und Co. – ein Überblick.
- Übungen zu konkreten Fallsituationen aus der HR-Praxis.
Modul 4
Webinar (90 Min.)
Trends identifizieren, Business gestalten
- Aktuelle Trends und Entwicklungen in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Recht – Rüstzeug für einen 360-Grad-Blick und der Identifizierung von Trends.
Modul 5 (1 Tag)
Präsenztraining
Titel: HR-Transformation
- HR-Transformation.
- Grundlagen des Personalcontrollings – u.a. Reporting, Kennzahlen und Messung strategischer (HR-)Ziele.
- HR Refresher.
Modul 6
Webinar (90 Min.)
Titel: Prüfungsvorbereitung
- Supervision.
- Prüfungsvorbereitung: Besprechung der persönlichen Business Cases, Klärung von Fragen, Best Practices und Tipps der Trainer:innen und der anderen Teilnehmer:innen.
Modul 7: Prüfung (1,5 Tage)
Prüfungsvoraussetzungen
Voraussetzung ist die Absolvierung der 3 Präsenzmodule der Weiterbildung sowie die Teilnahme an den drei Online-Seminaren. Zudem ist dem Prüfungskomitee vier Wochen vor Prüfungstermin eine schriftliche Ausarbeitung vorzulegen.
Prüfungsform
Neben fachlichem Wissen wird überprüft, inwieweit die Prüfungskandidat:innen in der Lage sind, das Erlernte in der eigenen HR-Praxis anzuwenden. Es erfolgt eine mündliche Prüfung sowie die Präsentation der schriftlichen Ausarbeitung vor dem Plenum. Die Dauer der Prüfung beschränkt sich pro Teilnehmer:in auf einen halben Tag. An diesem ist die Präsenz vor Ort erforderlich. Die Gruppen- und Zeiteinteilung erfolgt ca. 12 Wochen vor dem Prüfungstermin.
Prüfungsinhalte
1. Teil: Schriftliche Ausarbeitung
Sie dokumentieren in einer schriftlichen Ausarbeitung, mit ca. 5-7 Seiten Umfang, einen Business Case aus Ihrer HR-Praxis. Zudem fassen Sie Ihre Abschlussarbeit in Form einer PowerPoint-Präsentation zusammen (ca. 10-15 Präsentationsfolien). So bauen Sie Ihr Handlungswissen weiter aus und sichern den direkten Lernerfolg.
Die schriftliche Ausarbeitung sowie die Präsentation (PowerPoint) sind den Verantwortlichen der Haufe Akademie 4 Wochen vor dem Prüfungstermin einzureichen.
2. Teil: Präsentation der Ausarbeitung zu Ihrem Business Case (ca. 15 Minuten) und Befragung durch das Prüfungskomitee (ca. 10 Minuten) im Plenum.
3. Teil: Führen eines exemplarischen Beratungsgesprächs mit dem Prüfungskomitee (ca. 15 Minuten).
Inhalte / Module
- Die Inhalte sind auf konkrete Aufgaben ausgerichtet, die Sie für eine qualifizierte, zukunftsorientierte Tätigkeit als HR Business Partner:in benötigen.
- Sie erhalten eine Vielzahl an Methoden, Instrumenten und Best Practices, die Ihre Arbeit als Business Partner:in erleichtern.
- Sie erlangen das notwendige Management-Know-how, um dem Top Management bei strategischen Überlegungen kompetent beratend zur Seite zu stehen.
- Sie lernen anhand moderner Lernmethoden, die einen Mix aus Online- und Präsenzveranstaltungen beinhalten und durch digitale Inhalte wie beispielsweise kurzen Videoimpulsen oder Podcasts ergänzt werden.
- Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat der Haufe Akademie.
Zielgruppe / Voraussetzungen
HR Business Partner:innen, HR Manager:innen, Personalentwickler:innen sowie weitere Fach- und Führungskräfte aus dem Personalbereich, die ihr Know-how mit einem anerkannten Zertifikat dokumentieren und ihre berufliche Karriere festigen wollen
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Weiterbildung Geprüfte:r HR Business Partner:in” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: