Business Coach IHK
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gemeinnützige GmbH
Beschreibung
Business–Coaching: So bringen Sie Ihr Unternehmen auf das nächste Level
Die heutige Arbeitswelt verändert sich ständig. Digitalisierung, der Kampf um Talente, Fachkräftesicherung, sowie globale Veränderungen, stehen den Anforderungen und Lebensbedürfnisse einer neuen Generation gegenüber. Damit verändern sich auch massiv die Anforderungen an das Personal. Das Coaching von Führungskräften, Geschäftsführer und Managern wird immer mehr zum festen Bestandteil in allen Unternehmensformen.
Was bedeutet Business Coaching?
Business–Coaching ist eine ganzheitliche Beratung, die sich auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens konzentriert. Es geht nicht nur um die finanzielle Seite, sondern auch um die persönlichen Aspekte wie beispielsweise Motivation oder Potenzialentwicklung. Als Business Coach helfen Sie, die Stärken Ihrer Klienten zu erkennen und zu nutzen, um Herausforderungen zu meistern und Ziele zu erreichen. Der Fokus liegt hierbei auf geschulter Kommunikation und problemorientiertem Denken. Als Business Coach können Sie wahlweise selbstständig tätig oder in einem Unternehmen angestellt sein.
Ihre Laufbahn als Business Coach
Für eine Karriere als Business Coach gibt es viele Gründe: Sie helfen Menschen und Unternehmen mit wirkungsvollen Instrumenten und Methoden dabei, ihr ganzes humanes Potenzial zu erkennen und auszuschöpfen. Sie unterstützen, schwierige Situationen richtig einzuschätzen, entwickeln einen Plan, um Probleme erfolgreich zu lösen. Darüber hinaus helfen Sie als Business Coach auch mit, effektive Kommunikationsstrategien für das Unternehmen zu entwickeln. In einem heute so vernetzten Geschäftsumfeld ist dies enorm wichtig. Business–Coaching ist eine gesuchte Schlüsselkompetenz und immer mehr ein etabliertes Entwicklungsinstrument in den verschiedensten Unternehmen.
Was Sie bei uns erwartet
Unser Aufbaukurs zum Business Coach bereitet Sie auf die speziellen Rahmenbedingungen, Themen und mögliche schwierige Momente im Business–Coaching vor. Dabei bedarf es einer guten Orientierung, was typische Inhalte und Bereiche in diesem Kontext sind. Wir legen Wert auf hohen Praxisbezug. Unser IHK–Zertifikatslehrgang verknüpft Präsenztermine mit einem angeleiteten E–Learningmodul. Zusätzlich finden bei diesem Lehrgang drei Peergroup –Treffen (ohne Lehrcoach) statt. Ihre Abschlussprüfung besteht aus einem Coachingprojekt mit einer Führungskraft, welches Sie schriftlich dokumentieren. Zeitraum dafür sind drei Monate unter der Betreuung ihrer Lehrcoaches. Dazu gibt es eine Einzel–Supervision durch den Dozenten/in Ihrer Wahl.
Zielgruppe / Voraussetzungen
- Voraussetzung: Abschluss Coach IHK/Personal Coach IHK oder nachgewiesene abgeschlossene Coachingausbildung. Sofern Sie nicht an unserem Coach IHK/Personal Coach IHK teilgenommen haben und dennoch am Business–Coach IHK Interesse haben, setzen Sie sich bitte direkt mit unserer Dozentin Frau Dorothe Fritzsche (E–Mail: do.fritzsche@web.de) in Verbindung.
Ihr Nutzen
Sie haben das Fachwissen und die Methodenkompetenz, um Führungskräfte und Mitarbeiter wirkungsvoll zu unterstützen und passgenaue Coachingkonzepte zu entwickeln und umzusetzen.
Inhalt
- Praxismodul I:
- Businesscoaching: Eine besondere Art der Beziehung
- Häufige Themen im Businesskontext
- Contracting im Business: Die Dreier–Beauftragung und ihre Fallen und Risiken
- Zwischen Coaching und Training:
Rolle des Coaches im Business - Zugänge zum Business–Markt
- Die Führungspersönlichkeit
- Führungsstile und Führungsrolle entwickeln
- Die Führungskraft als Moderator von Teamprozessen
- Konfliktmanagement
- Gewaltfreie Kommunikation im Business
- Mediation
- Feedback
geben
- E–Learningmodul:
- Kommunikation: Businesswording
- Unternehmensformen und Organisationsformen
- Führungsstile und Führungstools
- Führen auf Distanz
- Internationale Teams führen
- Testverfahren und Big Five
- Rolle der Führungskraft als Unternehmer
- Praxismodul II:
- Mitarbeitergespräche führen
- Entwicklungsgespräche und Kritikgespräche
- Praxis der Zusammenarbeit mit unternehmensinternen Einheiten
- Karriereplanung im Business: Kaminaufstieg vs. Externer Einstieg
- Strategieberatung einer Führungskraft
- On–Boarding und Outplacement begleiten
- Change begleiten
- Agilität und andere Managementmoden
- Resilienz und Stressmanagement
- Abschlussprojekt: Coachingprojekt mit einer Führungskraft und schriftliche Dokumentation
Kurszeiten
09:00 – 17:00 Uhr (4. – 6.10.2023, 4. – 6.12.2023)
Abschlussqualifikation / Zertifikat
IHK-Zertifikat
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gemeinnützige GmbH
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gemeinnützige GmbH
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gemeinnützige GmbH

Hamburgs erste Adresse für IHK-Weiterbildung
Hier gibt's Kurse mit IHK-Abschluss & IHK-Zertifikat oder IHK-Seminare. HKBiS – der Bildungs-Service der Handelskammer Hamburg. Du willst Karriere machen und suchst nach einem Abschluss der Höheren Berufsbildung? Dann bist Du bei uns richtig! Unsere Kurse der Höheren Berufsbildung bereiten...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Business Coach IHK” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: