Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen IHK

HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gemeinnützige GmbH
Übersicht
Beginn: 06.09.2023 Hamburg
Präsenzkurs / vor Ort
18 Monate
4.351 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Fachwirte
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gemeinnützige GmbH

Beschreibung

Ein Titel mit Zukunft

Als Geprüfter Fachwirt im Gesundheits– und Sozialwesen sind Sie ein gefragter Experte auf dem wachsenden Markt Gesundheit und Soziales. Aufgrund des schnellen Wachstums und den tiefgreifenden Änderungen in dieser Branche, werden dringend Fachkräfte mit kaufmännischer Kompetenz gebraucht. Mit dieser Fortbildung legen Sie die Basis für Ihre berufliche Zukunft.

Ihr Know–how ist gefragt

Fachleuten wie Ihnen bietet der wachsende Gesundheits– und Sozialbereich beste Entwicklungsperspektiven und ein breites Spektrum an interessanten Einsatzmöglichkeiten. Als anerkannter Experte kommen Sie vor allem in den unterschiedlichen Einrichtungen und Unternehmen des Gesundheitswesens zum Einsatz. Die Liste der potenziellen Arbeitgeber ist lang und reicht vom Krankenhaus über Behörden bis hin zu Versicherungen und Verbänden. Die vielfältigen Kompetenzen eines Fachwirtes bieten Ihnen die Chance, individuelle Schwerpunkte wie beispielweise im Sozialmarketing oder der Öffentlichkeitsarbeit zu setzen. Ihre Aufgaben liegen überall dort, wo sich die komplexen Aufgabengebiete des Sozialmanagements und der betriebswirtschaftlichen Führung überschneiden. Aber auch der stetig wachsende Markt für individuelle Gesundheitsleistungen eröffnet Ihnen beste Chancen. Denn auch in den benachbarten Branchen wie Wellness, Sport und Fitness oder Ernährung steht Ihnen der Weg ins mittlere Management offen. Zudem eröffnen sich Ihnen als Fachwirt des Gesundheits– und Sozialwesens vielseitige Perspektiven in der öffentlichen Verwaltung oder bei karitativen Organisationen. Viele wagen auch den Schritt in die Selbstständigkeit, wie etwa mit Gründung eines privaten Pflegedienstes. In dieser Weiterbildung lernen Sie alles, was Sie zur erfolgreichen Führung eines Unternehmens brauchen.

Vielseitig und spannend

So vielseitig wie die potenziellen Arbeitgeber präsentiert sich auch das Spektrum der unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche, für die Sie qualifiziert sind. Eine wesentliche Kernaufgabe ist hier das Planen, Lenken und Organisieren der betrieblichen Abläufe. Als Führungskraft steuern Sie den gesamten Dienstleistungsprozess als Wertschöpfungskette und lösen eigenverantwortlich personal– und betriebswirtschaftliche Problemstellungen. Das Ermitteln und Auswerten betrieblicher Kennzahlen zählt dabei ebenso zu Ihren Aufgaben wie Wirtschaftlichkeitsanalysen, Investitionsplanungen, Finanzierungskonzepte oder Jahresabschlüsse. Auch in puncto Qualitäts– und Projektmanagement sind Sie ein gefragter Gesprächspartner. Als Profi aus der Praxis mit dem fundierten Wissen des Fachwirts kennen Sie beide Seiten des Leistungsprozesses. Sie sind der optimale Kandidat, um an der Schnittstelle zwischen Team und Führungsebene zu moderieren. Neben der Organisation einer professionellen Teamarbeit fällt hier auch die Steuerung der vielschichtigen internen wie externen Kommunikationsprozesse in Ihre Verantwortung.

Menschen für Menschen

Alle sozialen Einrichtungen sind auf kompetente Führungskräfte angewiesen, die von der direkten Arbeit mit und für die betroffenen Menschen genauso viel verstehen wie von Betriebswirtschaft. Daher ist ein weiteres anspruchsvolles Tätigkeitsfeld für Fachwirte die Personalführung. Sie planen den Einsatz Ihrer Mitarbeiter, verantworten Neueinstellungen und gestalten eine systematische Personalentwicklung. Auch dem Bereich Marketing kommt im Gesundheits– und Sozialwesen eine immer größere Bedeutung zu . Hier geht es vor allem um die Durchführung und Kontrolle von Sponsoring– und Fundraising–Maßnahmen.

Starten Sie Ihre Karriere

Fundiert, praxisnah und bei Arbeitgebern bestens bekannt – mit der Prüfung zum Fachwirt im Gesundheits– und Sozialwesen empfehlen Sie sich für anspruchsvolle Aufgaben der mittleren Führungsebene. Indem Sie Ihre fachliche Kompetenz und Ihre hohe Motivation unter Beweis stellen, machen Sie Ihre Karriere zukunftssicher. Als schöner Nebeneffekt macht sich das auch finanziell bezahlt. In der Regel wächst mit der Qualifikation zum Fachwirt auch das Gehalt.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Zielgruppe / Voraussetzungen

Absolventen eines anerkannten Ausbildungsberufes, der dem Gesundheits– und Sozialwesen zugeordnet werden kann, benötigen ein Jahr Berufspraxis. Absolventen mit einem abgeschlossenen, einschlägigen Hochschulstudium oder eines sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf benötigen zwei Jahre Berufspraxis, alle anderen fünf Jahre Berufspraxis. Die Berufspraxis muss sich auf die Branche oder die berufliche Funktion beziehen.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Rechtsverordnung (siehe ihk.de/hamburg/, Dokument–Nr. 1164788). Über Ihre Prüfungszulassung entscheidet die Handelskammer Hamburg auf Grundlage der zum Zeitpunkt Ihrer Prüfungsanmeldung gültigen Rechtsverordnung. Hierfür erhebt die Handelskammer Hamburg Prüfungsgebühren.

Ihr Nutzen


Sie erwerben fundiertes Fach– und Führungswissen, das Ihnen den Aufstieg in eine verantwortungsvolle Leitungsposition im Bereich des Gesundheitswesens oder der Sozialwirtschaft ermöglicht.

Inhalt


  • Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
    • Ökonomische Prozesse
    • Gesundheits– und Sozialpolitik
    • Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen
    • Entwickeln, Planen, Umsetzen und Evaluieren von betrieblichen Zielen
    • Anwenden von Organisationstechniken

    • Steuern betrieblicher Veränderungsprozesse
  • Steuern von Qualitätsmanagementprozessen
    • Qualitätsmanagementmethoden und –techniken
    • Risikomanagement
    • Zeit– und Selbstmanagement
  • Gestalten von Schnittstellen und Projekten

    • Projektmanagement
    • Planen, Organisieren, Gestalten und Pflegen von Schnittstellen
    • Kommunikationstechniken
  • Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
    • Jahresabschlussarbeiten
    • Finanzierungssysteme
    • Kosten– und
      Leistungsrechnung
    • Controlling–Instrumente
    • Betriebliche Kennzahlen
    • Finanz– und Investitionsplanung
  • Führen und Entwickeln von Personal
    • Aufgaben in der Personalarbeit und in der Ausbildung
    • Fördern und motivieren

    • Personalentwicklung
    • Konfliktmanagement
  • Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
    • Marktanalysen
    • Marketingkonzepte
    • Marketing–, Sponsoring– und Fundraising–Maßnahmen
    • Einsetzen von Methoden des Sozialmarketings

  • Vorbereitung auf das Fachgespräch

Kurszeiten


mo von 18:00 – 21:15 Uhr | mi von 18:00 – 21:15 Uhr | teilweise fr von 17:15 – 20:30 Uhr | 09:00 – 16:00 Uhr (3. – 7.2.2025) | Eröffnung 6.9.2023 (17:30 – 18:00 Uhr) | ca. 12 Stunden nach Kursende zur Vorbereitung auf weitere Prüfungsteile. | - zu 20% der Stunden können durch uns als Live–Online–Training durchgeführt werden.

Abschlussqualifikation / Zertifikat


IHK-Abschluss (nach erfolgreicher IHK-Prüfung)

Kostenzusatz

Preis


4580,00 €

Frühbucherpreis bis zum 12.07.2023:

4.351,00 €

Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (17 x 254,45 €, 1 x 254,35 € ) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen | Mit Aufstiegs-BAföG sparen Sie 50 % = 2.290,00 € und nach bestandener Prüfung insgesamt bis zu 75 % = 3.435,00 € | Bitte planen Sie für Gesetzestexte, Formelsammlungen oder Tabellenbücher usw. zusätzlich ca. 100,00 € ein.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen IHK zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gemeinnützige GmbH

HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gemeinnützige GmbH

Willy-Brandt-Straße 75
20459 Hamburg

 Telefonnummer anzeigen
www.hkbis.de

HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gemeinnützige GmbH

Hamburgs erste Adresse für IHK-Weiterbildung

Hier gibt's Kurse mit IHK-Abschluss & IHK-Zertifikat oder IHK-Seminare. HKBiS – der Bildungs-Service der Handelskammer Hamburg. Du willst Karriere machen und suchst nach einem Abschluss der Höheren Berufsbildung? Dann bist Du bei uns richtig! Unsere Kurse der Höheren Berufsbildung bereiten...


Erfahren Sie mehr über HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gemeinnützige GmbH und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung!

Bewertungsrichtlinien

Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.

Unsere Bewertungsrichtlinien

Suchen Sie Online-Kurse?

Suchen Sie Online-Kurse?

Fordern Sie jetzt Infos an!

Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!

Informationsanfrage

Um Informationen von dem Anbieter zu ”Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen IHK” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: