Beschreibung
Agile:r Change Manager:in
In Zeiten abnehmender Berechenbarkeit und zunehmender Komplexität definiert sich auch die Profession Change Management neu. Anders als bisher gibt es nicht mehr den einen, richtigen Veränderungsprozess. Vielmehr ist eine flexible Vorgehensweise gefragt, mit der Veränderungen und Verbesserungen kontinuierlich und unter Mitwirkung aller Beteiligten erreicht werden. Hier rücken neue Formen der Zusammenarbeit, die digitale Transformation und agile Organisationen in den Mittelpunkt der Betrachtung.
In diesem Zertifikatsstudium vermitteln wir Ihnen bewährte Konzepte und praxiserprobte Werkzeuge. Sie lernen zunächst die grundlegenden Bausteine und Methoden des Change-Managements kennen. Darauf aufbauend erfahren sie, wie sie komplexe Veränderungsvorhaben mithilfe agiler Methoden erfolgreich begleiten und nachhaltig umzusetzen.
Inhalte / Module
Das Zertifikatsstudium besteht aus zwei Modulen. Bei punktuellem Interesse können Sie die Module auch einzeln buchen.
- Modul 1: Change Management Grundlagen
- Modul 2: Digitale und agile Transformation managen
Nutzen & Mehrwert
Nach der Teilnahme an dem Zertifikatsstudium sind Sie in der Lage,
- Change-Initiativen aus verschiedenen Blickwinkeln zu analysieren und dafür sinnvolle Trans-formationsprozesse zu entwickeln,
- Methoden zur Gestaltung von Vorgehensmodellen für Change-Projekte in der Praxis anzuwenden,
- effektive Kommunikationsstrategien und Kommunikationsformate für Change-Projekte zu entwickeln
- wirksam mit den für Veränderungen typischen Emotionen, Widerstand und Konflikten umzugehen,
- neue Konzepte wie Selbstorganisation, agile Organisation, New Work oder kollegiale Führung in ihrer spezifischen Wirksamkeit zu beurteilen,
- Führungskräfte in Veränderungsprozessen zu beraten und/oder eine wichtige Rolle in Transformationsprozesse zu übernehmen.
Aufbau & Organisation
Methodik:
- Seminar,
- Übung,
- Kleingruppe,
- Projekt
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe:
- Personal- und Organisationsentwickler:innen,
- Berater:innen,
- agile Coaches, die ihre Kompetenz im Bereich Change Management und agile Organisationsentwicklung ausbauen möchten.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Erster berufsqualifizierender Abschluss (Studium/Berufsausbildung)
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
- Grundlegende Kenntnisse im Bereich Personal-, Organisationsentwicklung oder Projektmanagement
- Deutschkenntnisse auf mind. Niveau C1
Abschlussqualifikation / Zertifikat
- Certificate of Advanced Studies (CAS) bei erfolgreich abgelegten Prüfungen, ansonsten Teilnahmebescheinigung
- 2 ECTS für Personen mit Hochschulzugangsberechtigung gem. BremHG
Infos anfordern

Hochschule Bremen - Graduate & Professional School
Die Graduate & Professional School der Hochschule Bremen bietet Weiterbildungen vom Seminar bis zum Masterstudium für Berufstätige an. Zusätzlich stellt das International Graduate Center (IGC) ein umfassendes Angebot an internationalen MBA- und Masterstudiengängen in Vollzeit für Studierende aus dem Aus-...