Wirtschaftschemie (B.Sc.)

Dauer
6, 8, 10 Semester
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
Wintersemester Details anzeigen
Preis
540 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Dauer
6, 8, 10 Semester
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
Wintersemester Details anzeigen
Preis
540 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Nehmen Sie Kontakt mit dem Anbieter auf

Beschreibung

Wirtschaftschemie (B.Sc.)

Ziel

„Wir suchen Menschen, die komplexe Zusammenhänge der Chemie in Problemlösungen, Produkte, Dienstleistungen und nicht zuletzt auch in Rendite übersetzen können.“ So hören wir es aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Demgegenüber stehen junge Menschen, die sich für Chemie begeistern, aber nicht im Labor tätig sein oder ihre dort bereits begonnene Karriere im Büro fortsetzen und betriebswirtschaftlich relevante Entscheidungen treffen möchten. Der Bachelorstudiengang Wirtschaftschemie (B.Sc.) bringt beide Seiten zusammen.

Sie möchten Wirtschaftschemie (B.Sc.) studieren, aber Ihnen fehlen die notwendigen Voraussetzungen? Entscheiden Sie sich für eine Ausbildung an unserer Berufsfachschule. Nach erfolgreichem Abschluss, können Sie Ihr Bachelorstudium im Fachbereich Chemie & Biologie starten. Ein Quereinstieg in das dritte Semester ist möglich.

Wir bieten unseren Studiengang Wirtschaftschemie (B.Sc.) in unterschiedlichen Studienformen (Vollzeit/berufsbegleitend) an. Bitte wählen Sie für detaillierte Informationen zum Studiengang zunächst die gewünschte Studienform.

Kommende Starttermine

1 verfügbarer Starttermin

Wintersemester

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Idstein

Inhalte / Module

Wenn Sie bereits in der chemischen Industrie arbeiten, sich aber beruflich weiterentwickeln und vor allem Wege außerhalb des Labors und an der Schnittstelle zwischen Chemie und Wirtschaft beschreiten möchten, bietet der berufsbegleitende Studiengang Wirtschaftschemie (B.Sc.) ideale Voraussetzungen. Aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie hören wir immer wieder, dass Chemie im Kontext ihrer wirtschaftlichen Bedeutung, der Bedeutung für die Gesellschaft und unserer Umwelt verstanden werden muss. Absolventen, die komplexe Zusammenhänge der Chemie in Problemlösungen, Produkte, Dienstleistungen und nicht zuletzt in Rendite übersetzen können, sind gefragt. Dieses Feld ist wie gemacht für naturwissenschaftlich interessierte, junge Menschen, die sich auch für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge begeistern. Der Bachelorstudiengang Wirtschaftschemie (B.Sc.) bringt diese beiden Welten zusammen.

Damit Sie direkt die komplexen Aufgaben bewältigen können, die in Ihrer möglichen neuen Rolle auf Sie zukommen werden, erarbeiten wir die Inhalte des Studiums in enger Zusammenarbeit mit Praxispartnern aus der chemischen Industrie. Wir erweitern Ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse und bringen Ihnen gleichzeitig bei, wie Sie wichtige betriebswirtschaftliche Entscheidungen im Zusammenhang mit chemisch-pharmazeutischen Produkten treffen können. Sie lernen dabei insbesondere die für die Entwicklung und Vermarktung von neuen Produkten notwendigen Prozesse in einem Unternehmen kennen. Sie erwerben ein breites Grundlagenwissen in den chemischen Kernfächern wie Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie, Analytische Chemie, Biochemie und Polymere. Daran schließen sich betriebswirtschaftliche Inhalte an: Marketing, Vertrieb, Projektmanagement, Innovationsmanagement und Controlling.

Nutzen & Mehrwert

Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss als Wirtschaftschemiker können Sie anspruchsvolle Tätigkeiten mit hoher Verantwortung in Bereichen wie Marketing, Technischer Vertrieb, Produkt- und Qualitätsmanagement, Business Development oder Regulatory Affairs übernehmen. Sie haben im Studium die Fähigkeit erworben, vernetzt zu denken und auch den unternehmerischen Erfolg in Ihre Überlegungen einzubeziehen. Sie betrachten Aufgabenstellungen stets aus unterschiedlichen Perspektiven und sind ein wichtiges Bindeglied zwischen den Abteilungen. Der Bedarf an Wirtschaftschemikern steigt aufgrund des engeren Zusammenwachsens der Fachdisziplinen stetig. Akademisch ausgebildete Wirtschaftschemiker finden interessante Tätigkeiten in vielen Branchen und Unternehmen:

Chemie- und Pharmaunternehmen
Konsumgüterindustrie
Kosmetikindustrie
metallverarbeitende Industrie
Behörden wie Umweltbundesamt, Bundeskriminalamt
Unternehmensberatung
Anbieter chemiebezogener Dienstleistungen wie Handel, Transport und Versicherungen

Aufbau & Organisation

Wir orientieren uns an den tatsächlichen Bedürfnissen des Marktes und der täglichen Arbeitspraxis, weshalb wir chemische Fachkenntnisse mit betriebswirtschaftlichem Know-how kombinieren. Auf diese Weise qualifizieren wir Sie u .a. für die Bereiche Marketing, Vertrieb, Projekt- oder Qualitätsmanagement in einem Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Wir bereiten Sie dabei auch auf die Übernahme von Management- und Führungsaufgaben vor.

Schwerpunkte im Bereich Chemie:

Anorganische Chemie
Organische Chemie
Physikalische Chemie
Analytische Chemie
Biochemie
Polymere
Schwerpunkte im Bereich BWL:

Marketing
Vertrieb
Projektmanagement
Innovationsmanagement
Controlling

Wir möchten, dass Sie Studium und Beruf ideal miteinander verbinden können. Daher sind Sie bei uns maximal flexibel und entscheiden selbst oder gemeinsam mit Ihrem Arbeitgeber, ob Sie Ihr Studium in sechs, acht oder zehn Semestern absolvieren. Je nachdem, welches Studienmodell Sie wählen, zahlen Sie monatlich 460 (sechs Semester), 355 (acht Semester) oder 290 Euro (zehn Semester).

Der theoretische Unterricht findet an nur zwei Tagen pro Woche statt, in der Regel sind dies Donnerstag (ab 13:00 Uhr) und Freitag.

Studienkonzept berufsbegleitend
Präsenzstudium am Campus
Wenn Sie berufsbegleitend Wirtschaftschemie studieren, erleben Sie an der Hochschule Fresenius eine moderne Hochschule und eine praxisorientierte Lehre. Wir vermitteln Ihnen fundierte Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im globalen Markt und ergänzen diese durch aktuelle Fallbeispiele. Ihr Studium zeichnet sich durch eine hohe Praxisrelevanz und Marktnähe aus. Gelerntes können Sie direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden. Das beste Beispiel ist Ihre Bachelorarbeit: Sie bearbeiten kein theoretisches Thema, sondern sind in Ihrem Unternehmen für ein reales Projekt verantwortlich. Die Ergebnisse Ihrer Arbeit verschwinden nicht in der Schublade; sie finden direkt in der Praxis Anwendung. Die Themen bewegen sich immer an der Schnittstelle zwischen Chemie und BWL. Ihren Schwerpunkt wählen Sie selbst in Absprache mit Ihrem Arbeitgeber.

Förderung

Bei Fragen zur Finanzierung, kommen Sie gerne auf uns zu.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Voraussetzungen und Bewerbung

Um den Bachelorstudiengang an der Hochschule Fresenius in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zu einem Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung.

Bewerben Sie sich für den Studiengang an Ihrem Wunschstandort ganz einfach online. Nach der individuellen Prüfung Ihrer eingereichten Unterlagen, laden wir Sie herzlich zu einem Aufnahmetag gemeinsam mit anderen Interessenten der Hochschule Fresenius ein. Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Weitere Informationen bieten wir Ihnen auf unserer Seite zum Bewerbungsverfahren.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Bachelor

Akkreditierung

Staatlich anerkannt und akkreditiert

Kostenzusatz

540 € monatlich

Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH
Im MediaPark 4c
50670 Köln

Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH

Bereits 1848 als "Chemisches Laboratorium Fresenius" gegründet, blickt die Hochschule Fresenius auf eine mehr als 170-jährige wissenschaftliche Tradition im Bildungsbereich zurück. Seit 1971 ist die Hochschule Fresenius als staatliche Fachhochschule in privater Trägerschaft anerkannt. Die Hochschule Fresenius strebt eine kontinuierliche...

Erfahren Sie mehr über Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige