Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
MBA - Logistikmanagement
Hochschule Koblenz - MBA-Fernstudienprogramm - RheinAhrCampus
Beschreibung
Master of Business Administration (MBA): Logistikmanagement
Die Logistik ist ein zentrales Glied im Wirtschaftskreislauf und zählt weltweit zu den umsatzstärksten Wirtschaftsbranchen.
Unternehmen befinden sich in einem dynamischen Umfeld: Kunden, Lieferanten, Dienstleister, Wettbewerber und Märkte wandeln sich immer schneller. Auch das steigende Bewusstsein für den Schutz der Umwelt hat signifikante Auswirkungen auf das Logistikmanagement und erfordert eine nachhaltige Logistik.
Die Dynamik dieser Veränderungen wird durch eine rapide Verkürzung der Innovations- und Technologielebenszyklen von Produkten und Prozessen sowie durch eine fortschreitende Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien noch weiter beschleunigt.
Die stetigen technologischen und organisatorischen Entwicklungen, unter Berücksichtigung der ökologischen Anforderungen und einer verstärkten Globalisierung, verlangen von Unternehmen eine kontinuierliche Neuorientierung und Weiterbildung. Dabei dominiert eine Vielzahl neuer Konzepte die moderne Logistik: Sei es Supply Chain Management, Efficient Consumer Response oder Green Logistics für die Umweltverträglichkeit und Ressourceneffizienz. Zudem sind Fördertechnik und elektronische Ausstattung auf höchstem Niveau verfügbar. Führungskräfte im Bereich der Logistik sind daher gefordert, die Komplexität von Logistiksystemen zu verstehen und zu beherrschen.
Inhalte / Module
Aufbauend auf den Basismodulen des ersten und zweiten Fachsemesters, in denen die Studierenden General-Management-Wissen und Führungskompetenzen erwerben und vertiefen, steht im dritten und vierten Fachsemester der komplexe Zusammenhang von ökonomischen, ökologischen und technischen Gegebenheiten im Fokus. Hierbei werden Methoden vermittelt, die auf adäquate Problemstellungen angewandt werden können. Studierende entwickeln ein Verständnis für das dynamische Umfeld eines Unternehmens (Kunden, Lieferanten, Dienstleister, Wettbewerber, Märkte) sowie für erforderliche Anpassungen. Das fünfte Semester widmet sich der Masterarbeit. In einer Mischung aus Selbststudium, Online-Lernkomponenten und Präsenzveranstaltungen werden die Studierenden optimal auf ihren akademischen Abschluss und die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet.
Kursübersicht des 3. und 4. Fachsemesters
- Grundlagen des Logistikmanagements
- Technische Grundlagen der Logistik
- ERP-Systeme
- Innerbetriebliche Logistik
- Projektmanagement
- Logistik im Unternehmen
- Dienstleistungslogistik (inkl. Green Logistics)
- Planspiel Logistikmanagement
Nutzen & Mehrwert
Unsere Besonderheiten
- Akkreditierter Abschluss an einer staatlichen Hochschule
- Branchenspezifische Qualifikation durch individuelle Schwerpunktwahl
- Auf Fernlehre abgestimmtes Blended-Learning-Konzept
- Speziell für das Fernstudium konzipierte Studienbriefe und E-Learning-Einheiten
- Dozentenstamm mit hohem Praxisbezug und didaktischer Erfahrung
- Präsenz- und Prüfungstage ausschließlich an Samstagen
- Besuch der Präsenztage nicht verpflichtend (4 bis 5 pro Semester)
- Höchstmaß an Flexibilität durch Urlaubs- und Wiederholungssemester
- Individuelle Betreuung (persönlich/online)
- Eröffnet den Zugang zum höheren Dienst und befähigt zur Promotion
- 4 Wochen kostenfreies Probestudium
Aufbau & Organisation
Studieninteressierte erhalten:
- Zwei Studienbriefe (in gedruckter und digitaler Form) zur Bearbeitung einzelner MBA-Kursinhalte
- Zugriff auf die OLAT-Lernplattform für die Dauer von vier Wochen zur Sichtung und Bearbeitung von E-Learning Komponenten
- Die Möglichkeit, an einer Präsenzveranstaltung eines Basismoduls des MBA-Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus in Remagen teilzunehmen. Diese finden immer samstags statt.
Förderung
Der zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund übernimmt Beratungen zu Fördermöglichkeiten für das Fernstudium.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Die Vertiefungsrichtung „Logistikmanagement“ ist speziell für Führungskräfte konzipiert, die sich der Bedeutung ganzheitlicher Lösungsansätze für die Optimierung logistischer Prozesse bewusst sind und gehobene oder höhere Managementaufgaben wahrnehmen möchten.
Wege in das Studium
Mit Erststudium
Erstes abgeschlossenes Studium an einer Hochschule oder Universität aller Fachrichtungen bzw. ein vergleichbarer anerkannter akademischer Abschluss UND Mindestens einjährige nachgewiesene Berufspraxis nach Abschluss des Erststudiums
Mit beruflicher Qualifizierung
Das rheinland-pfälzische Hochschulgesetz ermöglicht beruflich Qualifizierten unter bestimmten Bedingungen, auch ohne ersten Hochschulabschluss und ohne Abitur, ein MBA-Studium aufzunehmen und abzuschließen
Akkreditierung
AQAS Akkreditiert
Durch die Akkreditierung ist garantiert, dass das MBA-Fernstudienprogramm das Qualitätsniveau nach internationalen Standards erfüllt.
zfh-Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Das zfh ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Als Kooperationspartner der Hochschule Koblenz unterstützt das zfh die Entwicklung und Durchführung des MBA-Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus in Remagen.
Weiterführende Seminare und Kurse
Der MBA - Logistikmanagement ist eine Vertiefungsrichtung des Master of Business Administration und findet im 3. und 4. Fachsemester statt.
Kostenzusatz
Weiter Kostenpunkte
- Wiederholungs-/Zusatzsemester 500 Euro
- Wiederholung Masterthesis 900 Euro
- Studentischer Beitrag je Semester ca. 110 Euro
- Ergänzungsmodul „Wissenschaftliches Arbeiten“ 800 Euro
Probestudium
Wer Interesse an einem MBA-Fernstudium am RheinAhrCampus hat und herausfinden möchte, ob und wie sich ein Fernstudium in den persönlichen Alltag integrieren lässt, kann das MBA-Fernstudienprogramm vier Wochen kostenfrei testen. Das Probestudium erfordert keine Immatrikulation. Es dient der Orientierung und gibt erste Impulse für das Zeitmanagement während des Fernstudiums. Im Probestudium werden keine Leistungsnachweise in Form von Klausuren o.ä. erbracht, die auf ein späteres reguläres Studium angerechnet werden können.
Infos anfordern
Kontaktinformation Hochschule Koblenz - MBA-Fernstudienprogramm - RheinAhrCampus
Hochschule Koblenz - MBA-Fernstudienprogramm - RheinAhrCampus
Hochschule Koblenz - MBA-Fernstudienprogramm - RheinAhrCampus

Hochschule Koblenz - MBA-Fernstudienprogramm - RheinAhrCampus
Master of Business Administration: Neun MBA-Vertiefungsrichtungen mit international anerkanntem Abschluss Die Hochschule Koblenz bietet als akkreditierter Weiterbildungsanbieter mit dem MBA-Fernstudienprogramm ein berufsbegleitendes Studium an, das Know-how und Managementfähigkeiten berufsbegleitend vermittelt sowie Spezialwissen in einem von neun MBA-Vertiefungsrichtungen: Unternehmensführung/Finanzmanagement, Sportmanagement, Public...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 5
auf Basis von 1 BewertungenUm Informationen von dem Anbieter zu ”MBA - Logistikmanagement” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
Über kursfinder.de
kursfinder unterstützt Sie dabei, die passende Weiterbildung zu finden. Filtern Sie 20.000 Seminare, Schulungen und weiterbildende Studiengänge nach Ihren Bedürfnissen und lassen Sie sich unverbindlich von unseren Bildungspartnern beraten. Mehr über kursfinder erfahren Sie hier.