Beschreibung

Produktionsmanager*in (FH) für Kunststofftechnik
Weiterbildung im Bereich Kunststofftechnik mit Anwendungsbezug für die Kunststoffindustrie
Die Weiterbildung "Produktionsmanager (FH) für Kunststofftechnik" vermittelt Ihnen als berufstätigem Ingenieur den aktuellen technischen Stand in der Kunststoffverarbeitung und lehrt Sie darüber hinaus betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Projekt- und Qualitätsmanagement.
Weiterhin können Sie in der Kunststofftechnik Weiterbildung die notwendigen Kompetenzen zur erfolgreichen Bewältigung von Führungsaufgaben trainieren, welche zu einer Stärkung Ihrer bereits bestehenden Führungsposition bzw. zum Aufstieg in eine Führungsposition geeignet sind. Dabei ist die Weiterbildung so konzipiert, dass sich Berufstätigkeit und Studium optimal vereinbaren lassen.
Vorteile unseres Studienkonzepts
An der Hochschule Schmalkalden berufsbegleitend zu studieren bedeutet:
- keine Unterbrechung der beruflichen Karriere, finanzielle Absicherung durch geregeltes Einkommen
- ausführlich ausgearbeitete Lehrunterlagen mit Übungsaufgaben und Lernkontrollfragen für das Selbststudium
- persönlicher Austausch mit Lehrenden und Kommilitonen während der Präsenzphasen, insgesamt acht Blockveranstaltungen, in der Regel von Donnerstag, bzw. Freitag bis Samstag
- studienbegleitende Prüfungsabnahmen während der Präsenzphasen, keine extra Prüfungsphasen
- Rundum-Betreuung durch einen Ansprechpartner für alle fachlichen und organisatorischen Angelegenheiten über die gesamte Studiendauer
- flexibles Studium durch räumlich ungebundenes Lernen, flexible Zeiteinteilung und die Möglichkeit, Urlaubssemester zu beantragen
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Das Fernstudium beinhaltet folgende Lehrgebiete:
- Kunststoffkunde
- Kunststoffverarbeitung
- Umweltmanagement und Recyclingtechnik
- Produktentwicklung und Konstruktion
- Werkzeugkonstruktion
- Qualitätsmanagement
- Innovationsmanagement
- Leistungsfähige Fertigungstechnologien und Simulation
- Projektmanagement
- Schlüsselqualifikationen
Aufbau & Organisation
Das berufsbegleitende Fernstudium umfasst 8 Präsenzphasen in 2 Semestern (je 3‐4 Tage einschließlich Wochenende).
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Die berufsbegleitende Kunststofftechnik-Weiterbildung richtet sich vordergründig an technische Mitarbeiter kunststoffverarbeitender Betriebe.
Voraussetzungen
Für die Aufnahme der berufsbegleitenden Weiterbildung zum "Produktionsmanager (FH) für Kunststofftechnik" benötigen Sie:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein vergleichbares Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie (BA) und mindestens ein Jahr Berufspraxis in der Kunststofftechnik oder in einem verwandten Bereich oder
- die allgemeine oder fachgebundene Hochschul- oder Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Beruf und mindestens zwei Jahre Berufspraxis im Bereich der Kunststofftechnik oder in einem verwandten Bereich oder
- den Realschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten, technischen Beruf und mindestens vier Jahre Berufspraxis im Bereich der Kunststofftechnik oder in einem verwandten Bereich oder
- die erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem einschlägigen Bereich
Kostenzusatz
Studiengebühr
- 2.400,00 EUR pro Semester
- zzgl. Semesterbeitrag
- inkl. aller Ihr Studium betreffenden Leistungen (sämtliche Studien- bzw. Lehrmaterialien, die Präsenzseminare, die Prüfungsabnahmen etc.)
Die Studiengebühr und der Semesterbeitrag sind jeweils vor Semesterbeginn zu entrichten, eine Ratenzahlung ist nicht möglich.
Für berufsbegleitende Weiterbildungsangebote gibt es eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten. Stellen Sie gerne eine unverbindliche Informationsanfrage für weitere Informationen.
Infos anfordern
Hochschule Schmalkalden
Die Hochschule Schmalkalden realisiert seit vielen Jahren mit ihrem Zentrum für Weiterbildung erfolgreich berufsbegleitendes Fernstudium. Alle Fernstudiengänge zeichnen sich durch eine ausgeprägte Praxisrelevanz, eine exzellente Studienqualität, und eine herausragende Betreuung – sowohl durch die persönlichen Studienkoordinatoren als auch durch die...
Erfahren Sie mehr über Hochschule Schmalkalden und weitere Kurse des Anbieters.