Beschreibung

Gerontopsychiatrische Pflege - Teil II
Ziel der Weiterbildung ist es, unter Berücksichtigung der Vorkenntnisse und Zugangsvoraussetzungen, Grundlagenwissen sowie wichtige Mindestkompetenzen zu vermitteln. Sie vertiefen und festigen Ihre Vorkenntnisse aus der bereits absolvierten Weiterbildung Teil I und bauen Ihre Kenntnisse im Bereich Therapie, Pflege und Betreuung, Psychologie und Pädagogik, dem Qualitäts- und Projektmanagement aus.
Nach dieser Weiterbildung – Teil II sollen Sie in der Lage sein, bei einer würdevollen Betreuung, Pflege und Therapie von Klienten mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen in voll- und teilstationären, sowie in ambulanten Einrichtungen mitzuwirken und eine bestehenden Entwicklungsstruktur, bei der Versorgung von gerontopsychiatrisch erkrankten Klienten, zu unterstützen.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
- 1. Lehrbrief: Vertiefung Betreuungs- und Pflege- therapeutische Kompetenz
- 2. Lehrbrief: Angewandte pflege- und bezugswissenschaftliche Kompetenz
- 3. Lehrbrief: Vertiefung Pflege- und Qualitätsmanagement Kompetenz
- 4. Lehrbrief: Psychologische Kompetenz
- 5. Lehrbrief: Berufliche Weiterbildungskompetenz
- 6. Lehrbrief: Anleitungskompetenz
- 7. Lehrbrief: Projektmanagementkompetenz
- 8. Lehrbrief: Konzeptentwicklungskompetenz
- 9. Lehrbrief: Integrations und Öffentlichkeitskompetenz
Aufbau & Organisation
Ablauf/ Aufbau der Weiterbildung im Fernlehrgang:
- 9 Lehrbriefe mit Einsendeaufgaben
- 6 Präsenzveranstaltungen
- 1 Hausarbeit / Projektbericht
- 1 mündliche Verteidigung / Kolloquium
Förderung
Gern beraten wir Sie zu Fördermöglichkeiten Ihres Bildungsvorhabens.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Pflegefachkräfte und -hilfskräfte, die in einer Einrichtung tätig sind, in der sie mit gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen in Berührung kommen. Sie sollten über eine nachweislich abgeschlossene Berufsausbildung sowie die Erlaubnis zum Führen der entsprechenden Berufsbezeichnung mit 2 – jähriger Berufserfahrung im erlernten Beruf zum/zur:
- Gesundheits- und Krankenpfleger/-inner
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflger/-innen
- Altenpfleger/-innen
Heilerziehungspfleger/-innen (soweit in Einrichtungen der Behindertenhilfe tätig)
erfolgreicher Abschluss der Gerontopsychiatrischen Pflege – Weiterbildung Teil I (oder vergleichbarer Abschluss einer Weiterbildung in der Gerontopsychiatrie welche im Inhalt, Form und Dauer gleich der Weiterbildung Teil I ist.)
Die Weiterbildung Teil II kann auch von Personen anderer Berufsgruppen wahrgenommen werden (z.B. Sozialpädagogen/-innen, Medizinische Fachangestellte), die Wissen in diesem Fachbereich erwerben wollen. Die Teilnehmer/innen werden in diesem Fall schriftlich in Kenntnis gesetzt, dass kein Zertifikat, sondern lediglich eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt werden kann.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Zeugnis und Zertifikat (Personen anderer Berufsgruppen erhalten eine Teilnahmebescheinigung)
Referenzen
Bewährte Möglichkeiten zur Förderung Ihrer Weiterbildung
Informieren Sie sich und starten Sie Ihre Pflegeweiterbildung mit optimaler staatlicher Förderung – Mit der kostenlosen Förderungsberatung der HÖHER Akademie für Pflegeberufe!
Infos anfordern

Höher Management GmbH & Co. KG
Die Arbeit im Gesundheitsmanagement und in Pflegeeinrichtungen ist facettenreich und verlangt Leidenschaft sowie stetige Fortbildung. Die Höher Management GmbH & Co. KG bietet Lehrveranstaltungen zur Auffrischung bestehenden Wissens, für neue Erfolgschancen in der Karriere oder eine berufliche Neuausrichtung an. Die Lehrveranstaltungen werden in...
Erfahren Sie mehr über Höher Management GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.