Beschreibung

SPS – Speicher Programmierbare Steuerung – bezeichnet die rechnergestützte Steuerung von Maschinen aller Art und ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile einer SPS gegenüber herkömmlicher Verdrahtung liegen sowohl in der Größe und dem Preis als auch in der Flexibilität bei Erweiterungen und Anpassungen an neue Gegebenheiten. Da der Arbeitsmarkt stetig steigende Kompetenzen fordert und immer mehr Aufgabengebiete an den Arbeitnehmer übertragen werden, ist ein Grundwissen im Bereich SPS sehr hilfreich, mit dem das abdeckbare Aufgabenspektrum erweitert wird.
In diesem Kurs werden die Teilnehmer an die SPS herangeführt. Schwerpunkt hierbei ist die Programmierung.
Wenn Sie dieses Modul mit dem Modul SPS2 – Anwendung in der Automatisierungstechnik kombinieren, erhalten Sie nach erfolgreicher Abschlussprüfung das Zertifikat "SPS-Techniker nach VDMA / ZVEI".
In diesem Kurs werden die Teilnehmer an die SPS herangeführt. Schwerpunkt hierbei ist die Programmierung.
Wenn Sie dieses Modul mit dem Modul SPS2 – Anwendung in der Automatisierungstechnik kombinieren, erhalten Sie nach erfolgreicher Abschlussprüfung das Zertifikat "SPS-Techniker nach VDMA / ZVEI".
- Grundlagen elektrischer Steuerungen
- Grundlagen Elektrotechnik
- Schütze und Relais
- Sicherheitsaspekte
- Grundverknüpfungen - kontaktbehaftet und kontaktlos
- Konfiguration einer S7©
- Umgang mit der Programmiersprache Step 7©
- Logische Funktionen
- Steuerungsarten z. B. Ablaufsteuerungen, Schrittketten
- Zähler und Zeiten
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Kommende Starttermine
Wählen Sie aus 448 verfügbaren Startterminen