Beschreibung
Der Planungswettbewerb
Mit Inkrafttreten der Vergaberechtsreform am 18.04.2016 haben sich die rechtlichen Regelungen auch für die Durchführung von Planungswettbewerben erheblich geändert. In diesem Seminar werden die Grundlagen, Varianten und Details des Planungswettbewerbs nach der VgV 2016 vorgestellt sowie im Detail erläutert. Dabei gehen die Referenten auch auf verschiedenartige "Konkurrenzverfahren" ein. Ein beispielhafter Verfahrensablauf wird vorgestellt. Dabei werden folgende Aspekte behandelt:
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
- Der Planungswettbewerb im System des Vergaberechts
- Planungswettbewerbe vs. Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
- Wettbewerbe vor, während und ohne Verhandlungsverfahren
- Beauftragung des Siegers vs. Beauftragung eines Preisträgers
- Die Bedeutung der RPW 2013: Bindungswirkung der RPW 2013; Wünsche nach Abweichungen durch den Auftraggeber
- "Schwarze" Wettbewerbe
- Wettbewerbe und Anwendbarkeit der HOAI
- Die Mitwirkung der Architekten- und Ingenieurkammern
- Partizipation und Beteiligung der Bürger bzw. der Öffentlichkeit in Wettbewerbsverfahren
- Offene vs. nicht offene Wettbewerbe
- Ideenwettbewerbe vs. Realisierungswettbewerbe
- Einphasige vs. zweiphasige Wettbewerbe
- Kooperative Wettbewerbsverfahren
- Wettbewerbsbekanntmachung
- Die Eignungsprüfung: Zeitpunkt - vor oder nach dem Wettbewerb? Strategien zur Beteiligung kleiner und junger Büros
- Durchführung eines Kolloquiums
- Das Preisgericht: die Besetzung des Preisgerichts; Fachpreisrichter und Sachpreisrichter; ausgeschlossene Personen; die Vorberatung bzw. die vorbereitende Sitzung des Preisgerichts; Kriterien für die Entscheidung des Preisgerichts; die Entscheidung des Preisgerichts; die Begründung der Entscheidung; Rechtsschutz gegen die Entscheidung des Preisgerichts
- Information über das Wettbewerbsergebnis und Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten
- Nachrücken von Preisträgern
- Verhandlungen im Anschluss an einen Wettbewerb
- Nutzung von Teilen der Wettbewerbsarbeiten
- Einstellung des Verfahrens ohne Beauftragung
- Die neue Rechtsprechung des BGH zur Entschädigung der Bieter in Vergabeverfahren: Auswirkungen auf Planungswettbewerbe
Zielgruppe / Voraussetzungen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern

IBR-SEMINARE
Heinrich-von-Stephan-Str. 3
68161 Mannheim
IBR-SEMINARE
IBR-SEMINARE ist eine Marke des id Verlags, welcher zur Unternehmensgruppe C.H. Beck gehört und im Bereich des Bau-, Architekten-, Vergabe- und Immobilienrechts zu Deutschlands führenden Fachverlagen zählt. Seit 25 Jahren verfügt IBR-SEMINARE über eine hohe Erfahrung und Spezialisierung und hat...
Erfahren Sie mehr über IBR-SEMINARE und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige