Beschreibung
Die 10 häufigsten Fehler bei der Abwicklung von VOB-Verträgen und wie man sie vermeidet
Die VOB/B bleibt unverändert! Dies haben die Fachexperten der öffentlichen Auftraggeber aus Bund, Ländern und Kommunen sowie der Bauwirtschaftsverbände mehrheitlich beschlossen. Das am 01.01.2018 in Kraft getretene Bauvertragsrecht im BGB soll zunächst keine Änderungen bei der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B (VOB/B) nach sich ziehen. Die VOB/B gilt als insgesamt ausgewogenes Vertragswerk und ist seit über 90 Jahren der Musterbauvertrag für die öffentliche Hand. Der öffentliche Auftraggeber schreibt seine Verträge weiterhin auf Basis der VOB/B aus. Die VOB/B ist also weiterhin aktuell. Sie enthält jedoch zahlreiche in der Baupraxis oft übersehene Tücken und Fallstricke. Hinzu kommen zahlreiche richtungsändernde Urteile des BGH, die der bisherigen Praxis ein Ende setzen. Sei es hinsichtlich der Mängelrechte vor der Abnahme, der Kalkulation von Nachträgen oder den Anforderungen an die Darstellung von Bauzeitenansprüchen. Ziel des Seminars ist es, unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung zur VOB/B, praktische und rechtssichere Lösungen bei der Abwicklung eines Bauvorhabens darzustellen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Aufbau & Organisation
(In sehr restriktiven Umgebungen kann es sein, dass die Web-App nicht ausgeführt/installiert werden kann
Zielgruppe / Voraussetzungen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern

IBR-SEMINARE
Heinrich-von-Stephan-Str. 3
68161 Mannheim
IBR-SEMINARE
IBR-SEMINARE ist eine Marke des id Verlags, welcher zur Unternehmensgruppe C.H. Beck gehört und im Bereich des Bau-, Architekten-, Vergabe- und Immobilienrechts zu Deutschlands führenden Fachverlagen zählt. Seit 25 Jahren verfügt IBR-SEMINARE über eine hohe Erfahrung und Spezialisierung und hat...
Erfahren Sie mehr über IBR-SEMINARE und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige