Beschreibung
Baulasten in der Praxis
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
- Rechtsnatur der öffentlich-rechtlichen Baulast
- Rechtsgrundlage Landesbauordnung
- Was beinhaltet eine Baulast?
- Unterscheidung zwischen Baulast, Grunddienstbarkeit und beschränkt/persönlicher Dienstbarkeit
- Kombination verschiedener Sicherungsinstrumente
- Voraussetzungen für die Eintragung von Baulasten
- Freiwillige Verpflichtungserklärung
- Eigentum, Erbbaurecht
- Eintragung nur bei rechtlichem Erfordernis
- Rechtscharakter der Eintragung
- Besteht ein Rechtsanspruch auf Eintragung?
- Baulastenverzeichnis
- Einsichtnahme in das Baulastenverzeichnis
- Regelungsgehalt von Baulasten
- Planungsrechtlicher Inhalt
- Sicherung von Maßfestsetzungen
- Nutzungsbeschränkungsbaulasten
- Festsetzungsanerkenntnis
- Sicherung des Gebotes der nachbarlichen Rücksichtnahme
- Veräußerungsverbot, Nutzungsfestschreibung und Rückbauverpflichtung
- Bauordnungsrechtlicher Inhalt
- Zufahrtsbaulast
- Abstandsflächenbaulast
- Stellplatzbaulast
- Vereinigungsbaulast
- Anbaulast
- Sicherung von Nebenbestimmungen
- Planungsrechtlicher Inhalt
- Rechtsfolgen
- Für den Begünstigen
- Für den Verpflichteten
- Für die Baubehörde
- Für die Werthaltigkeit eines Grundstückes
- Rechtswidrigkeit/Nichtigkeit von Baulasten
- Löschung
- Baulast und Grundstücksteilung
- Verhinderung rechtswidriger Teilungen
- Rechtsschutz gegen Baulasten
Zielgruppe / Voraussetzungen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern

IBR-SEMINARE
Heinrich-von-Stephan-Str. 3
68161 Mannheim
IBR-SEMINARE
IBR-SEMINARE ist eine Marke des id Verlags, welcher zur Unternehmensgruppe C.H. Beck gehört und im Bereich des Bau-, Architekten-, Vergabe- und Immobilienrechts zu Deutschlands führenden Fachverlagen zählt. Seit 25 Jahren verfügt IBR-SEMINARE über eine hohe Erfahrung und Spezialisierung und hat...
Erfahren Sie mehr über IBR-SEMINARE und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige