Beschreibung
Ausbildung Systemisches Teamcoaching (QRC zertifiziert)
Teams nachhaltig stärken durch systemische Teamentwicklung
Teams professionell zu coachen, zu entwickeln und zu fördern erfordert Kompetenzen auf mehreren Ebenen. In der Ausbildung zum/zur systemischen Teamcoach können Sie diese Skills erwerben und Ihre Kompetenz als Führungskraft, Coach oder Berater:in weiterentwickeln.
ZU IHREN AUFGABEN GEHÖRT / WIRD GEHÖREN
- Teambuilding, Aufbau neuer Teams und Integration neuer Teammitglieder
- Begleitung von Teams bei Führungs- und Leitungswechseln
- Klärung von Rollen und Verantwortlichkeiten, um den Teamzusammenhalt zu stärken
- Unterstützung bei der Konfliktlösung im Team
- Begleitung von Teams in Phasen der Neuorientierung, insbesondere nach Reorganisationen oder Umstrukturierungen
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Live-Webinar (4 Stunden)
»Systemische Grundlagen und Prinzipien im Teamcoaching«
MODUL 1:
Teams verstehen und begleiten: Systemische Ansätze und Diagnosetools (3 Tage)
In diesem Modul lernen die Teilnehmenden, das Team als komplexes Subsystem innerhalb der Organisation zu verstehen und effektiv zu begleiten. Der Fokus liegt auf der Entwicklung einer systemischen Haltung, der Auftragsklärung sowie auf zentralen Methoden, um Teamdynamiken zu erkennen und konstruktiv zu steuern.
Inhalte:
- Das Team als Subsystem im Kontext der Organisation
- Systemische Haltung, Kontakt zu sich selbst und zum Team
- Fundierte Auftragsklärung: Kontakte definieren, Umgang mit unklaren und/oder verdeckten Aufträgen
- Rollenmanagement und Rollenklarheit
- Gruppendynamik aus systemischer Sicht
- Diagnosetools/Hypothesenbildung
- Struktur eines Teamcoachings / einer Teamentwicklung
- Systemische Methoden für Teamentwicklung und Teamcoaching
Peergruppentreffen (0,5 Tage)
Intervision der Praxisprojekte in der Kleingruppe
Modul 2 (3 Tage):
Dieses Modul vermittelt Werkzeuge und Strategien, um in Konfliktsituationen gezielt und konstruktiv zu intervenieren. Neben der Konfliktanalyse und der Vorbereitung von Interventionen lernen die Teilnehmenden, ihre eigene Haltung in Konflikten zu reflektieren und Methoden für die Bearbeitung und Lösung von Teamkonflikten einzusetzen.
Inhalte:
• Workshopvorbereitung und -design
• Systemische Schleifen und Wechselwirkungen
• Einbindung der Hierarchie bzw. des Auftraggebers in den Prozess
• Umgang mit schwierigen Situationen und/oder Teilnehmenden
• Bedeutung von Konflikten für die Teamentwicklung
• Designs, Tools und Methoden für die Bearbeitung von Teamkonflikten
• Eigene Haltung in Konflikten
• Konflikttheorien und Konfliktverständnis
• Konfliktanalyse (Mikro-, Meso-, Makroebene)
• Konfliktäre Entscheidungsprozesse begleiten
• Basistools für die Bearbeitung konfliktärer Herausforderungen
Nutzen & Mehrwert
Ziele der systemischen Teamcoaching Ausbildung
- Teams als dynamische Systeme im Organisationskontext verstehen und begleiten
- Kompetenzen für Rollenverteilung und fundierte Auftragsklärung entwickeln
- Systemische Methoden und Tools für Teamprozesse und Gruppendynamik einsetzen
- Konfliktkompetenzen stärken, Konflikte konstruktiv bearbeiten und reflektiert reagieren
- Prozessorientiertes Arbeiten: Teamprozesse zielgerichtet gestalten und Dynamiken berücksichtigen
- Teamdynamiken analysieren und gezielte Interventionen planen
- Eigene Praxis reflektieren und in Begleitungsprozessen angemessen reagieren
Aufbau & Organisation
Umfang und Kontingent
- 2 Präsenzmodule à 3 Tage plus 1 Live-Webinar (4 Stunden) sowie 1 Peergruppentreffen (0,5 Tage)
- Die Ausbildungsgruppe umfasst max. 12 Teilnehmer:innen
Förderung
Der Europäische Sozialfonds (ESF) hat 2023 das KOMPASS-Programm gestartet, um Solo-Selbstständige gezielt bei ihren beruflichen Herausforderungen zu unterstützen. Diese Weiterbildung erfüllt die entsprechenden Anforderungen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Eine Ausbildung zum systemischen Teamcoach ist für alle diejenigen relevant, die Gruppen leiten, ausbilden, oder als Bezugsperson eines Teams eingesetzt werden. Zu den gängigen Zielgruppen gehören deshalb:
- Coaches
- Teamentwickler:innen
- Führungskräfte
- Change Manager
- HR Business Partner
- Personalentwickler:innen
- Berater:innen
- Projektleiter:innen
- Scrum Master
- Agile Coaches
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Systemischer Teamcoach, zertifiziert durch den Qualitätsring Coaching & Beratung e.V.
Akkreditierung
Die systemische Teamcoach-Ausbildung ist durch den QRC Qualitätsring Coaching & Beratung zertifiziert.
Kostenzusatz
Privatzahler und Non-Profit-Organisationen zahlen 2.232,- € zzgl. MwSt.
Unternehmen zahlen 2.480,- € zzgl. MwSt.
5% Frühbucher-Ermäßigung bei Anmeldung bis 10 Wochen vor Beginn der Ausbildung.
Mit welchem zeitlichen Aufwand kann ich rechnen?
- 1 Live-Webinar (3 Stunden)
- 2 Module à 3 Tage (6 Präsenz-Tage)
- 1 Peergruppentreffen (0,5 Tage)
Wir bieten für die Ausbildung zum systemischen Teamcoach maximal 12 Plätze an.
Zertifizierung
Die systemische Teamcoach-Ausbildung ist durch den Qualitätsring Coaching & Beratung e.V. (QRC e.V.) zertifiziert. Sie erhalten ein Zertifikat mit der Bezeichnung:
Kosten
- Die Kosten der Teamcoach-Ausbildung betragen 2.480,— € zzgl. MwSt. (inkl. Tagungspauschale)
- Selbstzahler und Non-Profit-Organisationen erhalten 10% Ermäßigung.
- Bei rechtzeitiger Anmeldung erhalten Sie zudem 5% Frühbucher-Rabatt (Termine siehe Infopaket).
- Die Tagungspauschale ist inklusive, Übernachtungskosten sind nicht erhalten.
Passt die Teamcoaching Ausbildung zu mir und meinen Zielen?
Vereinbaren Sie ein kostenloses, persönliches & unverbindliches Infogespräch!
Infos anfordern
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 5
Systemischer Teamcoach
Ziele gemeinsam erreichen statt “Toll, ein and’rer macht’s”
Konflikte produktiv lösen statt unter’n Teppich kehren.
Gegenseitiges Feedback statt besser...
Als Scrum Master suchte ich nach einer Weiterbildung, um meine Team-Coaching-Fähigkeiten zu verbessern. Die beiden 3-tägigen Module waren intensiv und lohnenswert. Rainer, unser...
Ich hatte die Gelegenheit das ICO im Rahmen einer Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach kennenzulernen. Ich kann ICO uneingeschränkt weiterempfehlen. Professionelle Organisat...