Nutzen
Besuchen Sie unsere kostenlose Online-Infoveranstaltung und lassen Sie sich unverbindlich beraten!
Programminhalt
Weinkunde
- Die Arbeit der Winzerin, des Winzers in der Natur
Einflussfaktoren im Weinbau
Verschiedene Herstellungsmethoden von Weinen
Perl- und Schaumweinbereitung
Süß- und Likörweinbereitung
Sensorik - physiologische Grundlagen
Zugang und Erkennung der Qualität, Sensorik; unter anderem am Beispiel gereifter Weine
Schlussfolgerung und Qualitätsbestimmung durch sensorische Erkenntnisse
Weinbauländer innerhalb von Europa: Deutschland, Frankreich, Österreich, Italien, Spanien, Portugal, Schweiz, Ungarn etc.
Weinbauländer außerhalb von Europa: Nordamerika, Südamerika, Australien, Neuseeland, Südafrika, Asien
Getränkekunde
- Spirituosen
Biere
Weiter alkoholische Getränke: z.B. Sake
Alkoholfreie Getränke: Aufgussgetränke, Kaffee, Tee & Infusionen
Management des Restaurantbetriebs
- Budgets und Kalkulationen
Planen und Durchführen des Einkaufs von Weinen und Getränken
Führen des Weinkellers sowie des Lagers für Getränke und Gebrauchsgüter
spezifische Rechtsvorschriften und -verordnungen
Planen und Durchführen von Mitarbeiterschulungen
Gäste beraten, betreuen und bewirten
- "Mise en Place" Vor- und nacharbeitenden Arbeiten
Führen von Gastgesprächen
Verkaufsorientiertes Beraten und Empfehlen
Weine zu Speisen Empfehlungen
Organisieren und Beherrschen des spezifischen, anlassbezogenen Wein- und Getränkeservice
Marketing
- Durchführen von Marktanalysen
Gestalten des Sortiments
Erstellen und Gestalten absatzfördernder Wein- und Getränkekarten sowie weitere Angebotsformen unter Berücksichtigung gehobener gastronomischer Anforderungen
Mitwirken an der Gestaltung der Marktkommunikation
Zielgruppe
Kommende Starttermine
1 verfügbarer Starttermin
Infos anfordern
Anzeige