Beschreibung
Nutzen
Für alle, die den Plan haben, sich selbstständig zu machen, liefert diese Online-Veranstaltung hilfreiche Hinweise. Unser Trainer beantwortet unter anderem die Frage, ob man die nötigen Eigenschaften mitbringt, die man als Existenzgründer/-in in einer selbstständigen Tätigkeit braucht. Die Existenzgründung ist nach wie vor mit einigen Missverständnissen verknüpft. Sie wird als großer Schritt in ein neues Leben gesehen. Aber die Herausforderungen für die Gründer warten oftmals dort, wo sie es nicht vermuten. Mit leicht verständlichen Sachinformationen und anschaulichen Fallbeispielen werden in diesem Seminar die Chancen und Risiken der Selbstständigkeit dargestellt.
Aufbauend auf dieser Online-Veranstaltung können Sie an unserem neuen Zertifikatslehrgang
"Unternehmensgründer/-in IHK" teilnehmen.
Mit dieser Weiterbildung im Live-Online-Format verbinden Sie die Vorteile der räumlichen Unabhängigkeit mit denen des direkten und persönlichen Kontaktes.
Programminhalt
In dieser Online-Veranstaltung lernen Sie, Ihre eigene Situation realistisch einzuschätzen und die Weichen so zu stellen, dass Sie mit geringem Aufwand großen Erfolg haben können. Sie erfahren, welche Möglichkeiten Sie haben und was hinsichtlich Versicherungen, Steuern und Buchführung auf Sie zukommt. Sie erwerben nicht zuletzt Kenntnisse, wie Sie Ihr eigenes Verhalten anpassen können, um als Selbstständige/-r erfolgreich zu sein.
Daneben werden aber auch die Negativbeispiele genannt. Viele Fehler passieren bereits während der Firmengründung. Diese hätten sich in den meisten Fällen mit der passenden Beratung oder einem gut durchdachten Businessplan vermeiden lassen. Schlimmstenfalls kommt es zu einer Insolvenz, aber auch hier kann man Vorsorge treffen. Mit der adäquaten Absicherung verliert das Scheitern einer Unternehmensidee den Schrecken.
Profitieren Sie von objektiven Informationen zur Selbstständigkeit
Wenn Sie sich selbstständig machen, wird das Ihr Leben nachhaltig beeinflussen. Deshalb sollten Sie sorgfältig Aufwand und Nutzen gegeneinander abwägen. Lassen Sie sich von unabhängiger Seite beraten und holen Sie sich umfangreiche Informationen aus unterschiedlichen Quellen. Unzählige Selbstständige sind den gleichen Weg gegangen, den Sie jetzt gehen wollen, und haben dabei die unterschiedlichsten Ziele erreicht.
Während die Selbstständigkeit für die einen nur ein Zwischenschritt ist, finden andere genau hier ihre berufliche Erfüllung. In dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie eine erweiterte Perspektive zum Thema Existenzgründung. Sie können danach die Frage, ob Sie sich selbstständig machen sollen oder nicht, vorurteilsfrei und nach unabhängigen Kriterien beantworten. Dieser Kurs bietet eine wichtige Entscheidungshilfe in einer anspruchsvollen Zeit.
Lernen Sie sich selbst richtig einzuschätzen: Sind Sie ein Gründertyp, der gerne unabhängig agiert? Ist es vielleicht besser, ein Unternehmen zusammen mit anderen zu gründen?
Erstellen Sie einen Businessplan, der alles enthält, worauf es ankommt und Ihnen zeigt, wo die Stärken und Schwächen Ihres Vorhabens liegen. Dabei werden Sie auf Themen stoßen, an die Sie vielleicht noch gar nicht gedacht haben. Dazu zählen zum Beispiel die Fragen, welchen Standort Sie am besten für Ihr Unternehmen wählen sollten und wie Sie die Gründungsfinanzierung regeln.
In dieser Online-Veranstaltung müssen Sie sich auch unangenehmen Fragen stellen und werden darauf vorbereitet, weitreichende Entscheidung zu treffen. Nebenbei bekommen Sie ein Gefühl dafür, was Sie erwartet, wenn Sie als Selbstständiger unternehmerisch tätig werden. Erfahren Sie, wie Sie Strategien entwickeln können um an Kredite zu kommen, Steuern zu sparen und Ihren organisatorischen Aufwand möglichst gering zu halten. Lernen Sie, welche Versicherungen Sie als Selbständiger in Ihrer Branche unbedingt brauchen und mit welcher Rechtsform Ihr Unternehmen am besten aufgestellt ist. Je nach Branche, Familiensituation und Tätigkeit bieten sich verschiedene Konfigurationen für Ihr Projekt an.
Grundlagen auf dem Weg, Ihr eigener Chef zu sein
Neben einem kompakten Kursprogramm erhalten Sie in der Existenzgründerveranstaltung auch Checklisten, die Ihnen den Einstieg in die Selbstständigkeit erleichtern. Zusammen mit anderen Gründungsinteressierten können Sie im Detail Fragen klären und über Ihre Ideen diskutieren. Dabei können Sie bereits üben, wie man als Unternehmer auftritt und seine Angebote überzeugend präsentiert.
Wie mache ich mich selbständig im Überblick
Die Online-Veranstaltung bietet Antwortmöglichkeiten auf Fragen wie: Bringen Sie alle nötigen Voraussetzungen mit, um sich selbständig zu machen? Und welche Aspekte müssen Sie dabei beachten? In diesem kompakten Workshop erhalten Sie darüber hinaus alle wichtigen Informationen für eine erfolgreiche Gründung.
- Selbsteinschätzung: Bin ich ein Gründertyp?
Unternehmensgründung "step-by-step"
Der Businessplan als Erfolgsinstrument
Marktanalyse und Standortanalyse
Finanzierung: Einführung in die Gründungsfinanzplanung
Wie führe ich das erste Bankgespräch?
Rechtsform des Unternehmens
Häufige Fehler bei der Gründung und Insolvensbeispiele
Zielgruppe
Kommende Starttermine
Infos anfordern

IHK Akademie München und Oberbayern
Für den beruflichen Aufstieg ist lebenslanges Lernen entscheidend. Die IHK Akademie München und Oberbayern ist dabei Ihr verlässlicher Partner. Als führender Weiterbildungsanbieter verbindet sie das Bewusstsein für Zukunftstrends mit jahrelanger Erfahrung. Das Ziel ist hierbei, dass Sie die Weiterbildung finden,...
Erfahren Sie mehr über IHK Akademie München und Oberbayern und weitere Kurse des Anbieters.