Nutzen
In diesem praxisorientierten Seminar:
-
lernen Sie die Besonderheiten von Führung ohne Vorgesetztenfunktion kennen,
machen Sie wertvolle und praxisnahe Führungserfahrungen,
optimieren Sie Ihre persönliche Wirksamkeit,
üben Sie Ihre eigenen Sichtweisen klar und deutlich zu vertreten und gleichzeitig die Bedürfnisse anderer zu verstehen und ernst zu nehmen,
klären und verbessern Sie das eigene Rollenverständnis,
lernen Sie im kollegialen Austausch von und mit anderen.
Weiterbildung in Präsenz: Profitieren Sie vom persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmer/-innen, die Interaktion untereinander und den direkten Kontakt zu Ihrer/-m Trainer/-in.
Programminhalt
Kommunikation optimieren, Verständigung herstellen
- Kommunikation in der Kooperationsbeziehung verbessern. Klären der individuellen Interessen, Auffassungen
Interaktion und Dialoge entstehen lassen.
Regeln der Kommunikation und Kooperation erarbeiten, einführen und kontrollieren.
Vertrauenskultur schaffen
- Persönliche Wirksamkeit (Werkzeuge)
Standortbestimmung – mein Rollenverständnis; wie und was trage ich zur wirksamen Führung bei?
Was kennzeichnet meinen Mehrwert, meinen Auftrag und meine Rolle?
Vertrauen als Tauschgeschäft
Grundlagen von persönlichem Vertrauen herausarbeiten.
Mit Macht und Ohnmacht umgehen
- Aufträge vereinbaren und Steuerung des Bearbeitungs-/Informationsprozesses
Situatives Führen: Wie wähle ich aufgaben- und personenbezogen meinen Führungsstil?
Standpunkte vertreten - sachlich korrekt, im Kontakt verbindlich, auch gegen Widerstände
Ein gemeinsames Ziel, eine gemeinsame Vision kreieren
Zielgruppe
- alle nicht disziplinarischen Führungskräfte
Projektleiter/-innen
Mitarbeiter/-innen in Stabsfunktionen oder Querschnittsfunktionen
Assistenten/-innen bzw. Mitarbeiter/-innen, die vorwiegend fachlich führen und keine disziplinarische Weisungsbefugnis besitzen
"Hilfreiche Denkansätze für die Praxis." (Carolin Lindner, ADAC)
"Sehr interesantes Seminar mit sehr guten lösungsorientierten Rollenspielen!" (Dorian Bauer, Ergosign GmbH)
"Sehr interessantes und spannendes Seminar." (David Kraus, Studiosus Reisen München GmbH) "Es hat mir sehr gut gefallen, wird mir bestimmt in der Praxis von Nutzen sein - und komme gerne zu anderen Themen wieder." (Nicole Rackow, Bayern International GmbH)
Zum Hinzufügen einer Signatur klicken
Kommende Starttermine
Wählen Sie aus 2 verfügbaren Startterminen
Infos anfordern

IHK Akademie München und Oberbayern
Orleansstraße 10-12
81669 München
IHK Akademie München und Oberbayern
Für den beruflichen Aufstieg ist lebenslanges Lernen entscheidend. Die IHK Akademie München und Oberbayern ist dabei Ihr verlässlicher Partner. Als führender Weiterbildungsanbieter verbindet sie das Bewusstsein für Zukunftstrends mit jahrelanger Erfahrung. Das Ziel ist hierbei, dass Sie die Weiterbildung finden,...
Erfahren Sie mehr über IHK Akademie München und Oberbayern und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige