Nutzen
In unserem hochaktuellen Zertifikatslehrgang setzen wir auf Innovation und KI, um Ihnen eine umfassende Kompetenz in der effektiven Nutzung sozialer Netzwerke für Ihre Geschäftsziele zu vermitteln. Erleben Sie eine vertiefte Analyse der prominenten Plattformen, darunter Facebook, Instagram, YouTube sowie die business-fokussierten Netzwerke LinkedIn und Xing. Wir kombinieren praxiserprobte Konzepte mit KI-gestütztem Wissen, um Ihnen einen ganzheitlichen Einblick in die Potenziale dieser Plattformen zu ermöglichen.
Unsere zertifizierte Weiterbildung rüstet Sie nicht nur mit einem breiten Verständnis der Social-Media-Kanäle und ihrer Reichweiten aus, sondern auch mit einem tiefgreifenden Blick auf die neuesten Werbemöglichkeiten, die KI und datenbasierte Ansätze bieten. Zusätzlich erlangen Sie das notwendige Fachwissen, um Content Marketing nahtlos in Social-Media-Strategien zu integrieren. Sie lernen, Ihre Markenbotschaften kreativ und gezielt zu kommunizieren, um Ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen und zu begeistern. Die praxisorientierte Herangehensweise der Trainer ermöglicht es Ihnen, Ihr eigenes Social Media Marketing eigenständig aufzubauen und erfolgreich zu steuern. Nach Abschluss der Veranstaltung und erfolgreich bestandenem Zertifikatstest erhalten Sie Ihr IHK-Zertifikat.
Unser Vorteil für Sie: Mit unserem Trainerteam haben wie Experten, die beim Thema 'online' über langjährige Erfahrung verfügen und interaktive Video- und Live-Konferenzen bzw. -Schulungen schon seit vielen Jahren professionell durchführen. Durch den Einsatz unterschiedlicher Online-Tools und Gruppenarbeiten schaffen die Trainer auch virtuell eine interaktive Seminaratmosphäre mit intensivem Austausch in der Gruppe. Mit dieser Weiterbildung im Live-Online-Format verbinden Sie die Vorteile der räumlichen Unabhängigkeit mit denen des direkten und persönlichen Kontaktes.
Programminhalt
Modul 1: Grundlagen und Strategie für Social Media Manager/-innen (3 Tage)
In diesem Modul geht es zunächst um wichtige Grundlagen zur Thematik. Insbesondere die Voraussetzungen und Auswirkungen von Social Media auf die Unternehmensstrategie stehen hier im Focus.
Sie erfahren, welche Social Media Strategien für Ihr Unternehmen die geeigneten sind und welche Ressourcen Sie dafür benötigen. Zudem erhalten Sie einen Einblick, wie Sie ihre bestehenden Kommunikationsinstrumente optimal in Ihre Strategie integrieren, um eine möglichst effiziente und ganzheitliche Kunden- und Interessentenansprache zu gewährleisten.
- Einfluss von Social Media auf Unternehmensstrategie und -führung
Analyse der unternehmensspezifischen Customer Journey und den relevaten Touchpoints, sowie der daraus resultierenden Maßnahmen für Social Media
Social Media Content Strategien
Aufbau einer prototypischen Social Media Strategie
Psychologische Komponente der Sozialen Medien
Modul 2: Praxis für Social Media Manager/-innen (3 Tage)
Im Praxis-Bereich gilt es, neben Facebook, oftmals auch auf anderen Plattformen vertreten zu sein. Besonders wenn es um berufliche Kontakte geht, spielen die Business-Plattformen Xing und LinkedIn ihre Vorteile aus. Wie Sie davon profitieren, lernen Sie in diesem Seminarmodul. Der Trainer zeigt Ihnen aber auch den Einstieg ins Content Marketing: Welche Publishing-Plattformen gibt es? Wie entwickelt man einen Storytelling-Ansatz und welche Konzepte eignen sich, um Ihre Präsentationen einem breiten, internationalen Interessentenkreis zur Verfügung zu stellen. Alle Kanäle haben bestimmte Vor- und Nachteile. Im Seminar werden diese beleuchtet, so dass Sie in der Lage sind, diese in Ihre individuellen Konzepte und Content-Marketing-Pläne einzubauen.
- 10 Schritte zum professionellen Einstieg in Social Media
Xing/LinkedIn – professionelle Unternehmens- und Profildarstellung
Content-Marketing (Strategien, Konzepte, Plattformen)
Social-Media-Monitoring und -Steuerung
Facebook Anzeigen (Konzepte, Einrichtung, Beispiele)
Instagram Anzeigen (Konzepte, Einrichtung, Beispiele)
Workshop: facebook, twitter, Xing/LinkedIn - Dos and Dont's
TikTok
Modul 3: Texten für Social Media (1,5 Tage)
Von Ihrer Unternehmensbotschaft zum gelungenen Social-Media-Post. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Kernbotschaften für Ihr Unternehmen verfassen. Die Basis für jegliche Kommunikation. Sie sehen aber auch, wie Sie aus diesen Botschaften geeignete Maßnahmen ableiten und ausformulieren. Besonderen Fokus legen wir dabei auf die Basics des Textens und erkennen schnell, worauf es ankommt bei Kurztexten auf LinkedIn, Instagram und Co. Sie verfassen Posts, die zum gewählten Kanal passen und lernen, wie Sie angemessen reagieren, wenn ein Kunde kommentiert.
- Gatekeeper-Prinzip und modernes Sender-/Empfänger-Modell
Erarbeiten von Unternehmensbotschaften als Basis für Social Media Arbeit
Grundlagen für gute Texte und für gute Social Media Posts
Alles was Sie über die Verwendung von Hashtags wissen müssen
Social Media Postings in einer real-time-Simulation
Modul 4: Welche rechtliche Aspekte haben Social Media Manager zu beachten? (0,5 Tage)
An diesem Tag erfahren Sie, dass im Umgang mit Social Media gilt, zahlreiche Regeln und Gesetze der Rechtssprechung einzuhalten. Diese sind nicht immer ganz einfach zu verstehen, werden aber im Seminar ausführlich besprochen und anhand von Beispielen erläutert. Damit Sie sich keine Verstöße leisten, betrachten die Trainer an diesem Tag die juristischen Rahmenbedingungen, die Sie kennen sollten.
- Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die werbliche Nutzung
Besprechung datenschutzrechtlicher Implikationen
Wie können sich Unternehmen vor Beeinträchtigungen durch (Stichwort: Rufbeeinträchtigung und Imageschaden) schützen?
Einsatz und rechtliche Wirkungen von Social-Media-Policies
Zielgruppe
Übrigens: Diesen Zertifikatslehrgang gibt es auch als Inhouse-Training für die Mitarbeiter/-innen in Ihrem Unternehmen – sprechen Sie uns dafür gerne an.
Kommende Starttermine
Infos anfordern

IHK Akademie München und Oberbayern
Für den beruflichen Aufstieg ist lebenslanges Lernen entscheidend. Die IHK Akademie München und Oberbayern ist dabei Ihr verlässlicher Partner. Als führender Weiterbildungsanbieter verbindet sie das Bewusstsein für Zukunftstrends mit jahrelanger Erfahrung. Das Ziel ist hierbei, dass Sie die Weiterbildung finden,...
Erfahren Sie mehr über IHK Akademie München und Oberbayern und weitere Kurse des Anbieters.