Nutzen
Eine Geschäftsidee zu verwirklichen und in die Selbständigkeit zu starten, ist mutig, spannend und harte Arbeit!
Entwickeln Sie eine geeignete Strategie, um mit Ihren Ideen und Fähigkeiten Ihre Pläne dauerhaft erfolgreich umzusetzen. Die IHK Akademie München unterstützt Sie dabei mit dem Fachwissen und der Erfahrung eines gut vernetzten Trainerteams. In sechs Modulen und sieben Tagen werden Sie bestens auf die Umsetzung Ihrer Selbständigkeit vorbereitet. Nach erfolgreicher Teilnahme an einem Wissenstest und mindestens 80% Anwesenheit erhalten sie am Ende des Gründertrainings unser Zertifikat "Unternehmensgründer/-in IHK". Für ein bevorstehendes Bankengespräch ist das Zertifkat ein großer Vorteil, weil es belegt, dass Sie sich sorgfältig auf Ihre Gründung vorbereitet haben. Falls Sie an keinem Wissenstest teilnehmen möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Die Module sind in Ausnahmefällen nach Verfügbarkeit auch einzeln buchbar (Preis für einen Online-Tag 290 Euro). Sollten Sie aktuell noch nicht selbständig gemeldet sein, können die Kosten für diese Veranstaltung als sogenannte Vorgründungskosten in Ihrer Steuererklärung geltend gemacht werden.
Mit dieser Weiterbildung im Live-Online-Format verbinden Sie die Vorteile der räumlichen Unabhängigkeit mit denen des direkten und persönlichen Kontaktes.
Programminhalt
Holen Sie sich mit dem IHK-Zertifikatslehrgang "Unternehmensgründer/-in IHK" die wichtigsten Entscheidungshilfen und Grundlagen für Ihre Selbstständigkeit. Eine Existenzgründung ist nach wie vor mit einigen Missverständnissen verknüpft. Sie wird als großer Schritt in ein neues Leben gesehen. Die Herausforderungen warten aber oft in ganz anderen Bereichen, als man anfänglich vermutet. Lernen Sie mit Unterstützung von Fachinformationen und Praxisbeispielen, die Chancen und Risiken Ihrer Selbständigkeit besser einzuschätzen. Erkennen Sie, auch auf lange Sicht, was es heißt, sich "selbstständig zu machen" und Existenzgründer/-in zu sein. Erfahren Sie, was Sie an persönlichen, fachlichen und betriebswirtschaftlichen Voraussetzungen, Kenntnissen und Fähigkeiten mitbringen sollten und profitieren Sie von den Tipps und Erfahrungen unseres Trainerteams, um gravierende Fehler zu vermeiden. Am Ende belegt das Zertifikat, dass Sie gut auf Ihre Existenzgründung vorbereitet sind. Ein zusätzlicher Pluspunkt mit einem Zertfikat, z. B. für die Bank, Arbeitsagentur etc., dass Sie sich nachweislich intensiv mit allen wesentlichen Themen beschäftigt haben.
In sechs Modulen an sieben Tagen sind Sie fit für Ihre Gründung. Nach erfolgreicher Teilnahme an einem Zertifkatstest am Ende des Lehrganges erhalten Sie ein IHK-Zertifikat, das Ihre Weiterbildung bestätigt. Themen der Module sind:
- Ich mache mich selbständig (1 Tag)
Basiswissen Recht (1 Tag)
Basiswissen Steuern (2 Tage)
Basiswissen Buchhaltung (1 Tag)
Marketing und Vertrieb (1 Tag)
Businessplan und Preiskalkulation (1 Tag)
Modul 1: Ich mache mich selbständig
- Bin ich ein Gründertyp?
Gründung Step by Step – ein Überblick
Gründungsvoraussetzungen
Soziale Absicherung
private/ betriebliche Versicherung
Marktanalyse und Standortanalyse
Finanzierung und Förderung
Einführung Businessplan
Modul 2: Basiswissen Recht
- Rechtsformen und -normen
Gütertrennung (Ehevertrag)
Vertragsrecht
AGB
Internetrecht (Domain, Impressum, DSGVO, Datenschutz)
Vorsorgevollmachten
Notfallkoffer
Modul 3: Basiswissen Steuern
- Einführung
Steuern einer Privatperson
Besteuerung von Gewerbetreibenden und Freiberuflern
Steuern bei Gesellschaften mit beschränkter Haftung
Modul 4: Basiswissen Buchhaltung
- Was versteht man unter Buchhaltung
Gute Vorbereitung der Unterlagen und Rechnungsstellung
Fachbegriffe
Buchhaltung selbst erstellen oder erstellen lassen?
Was muss dem Finanzamt gemeldet werden?
Was sagt die Buchhaltung über Ihr Unternehmen aus?
Modul 5: Marketing und Vertrieb: Vom Interessenten zum Kunden
- Trends, Tools und Möglichkeiten
Die digitale Medienlandschaft im Wandel der Transformationsprozesse
Social Media Marketing – online vernetzt (Facebook, Instagram, TikTok etc.)
Strategieentwicklung anhand gängiger verschiedener Verfahren
Treiber und Möglichkeiten des konsumentengetriebenen Marketings
Social Commerce: shoppable Ads und der Weg zum gesteuerten Kauf
Konzeptionsinstrumente anhand verschiedener Zielgruppen
Modul 6: Businessplan und Preiskalkulation
- Canvas, Pitch Deck und Elevator Pitch
Vertiefung Businessplan (schriftlicher und finanzwirtschaftlicher Teil)
Grundlagen der Preiskalkulation anhand verschiedener Modelle
Zum Schluss des 6. Moduls können Sie an einem Zertifkatstest teilnehmen. Voraussetzungen für den Erhalt des IHK-Zertifikats "Unternehmensgründer/-in IHK": 80% Teilnahme und bestehen des Zertifkatstests.
Falls Sie an keinem Zertifikatstest teilnehmen möchten, erhalten Sie für eine Teilnahmebescheinigung.
Die Module sind in Ausnahmefällen nach Verfügbarkeit auch einzeln buchbar (ein Online-Tag kostet bei Einzelbuchung 290 Euro).
Sollten Sie aktuell noch nicht selbständig gemeldet sein, können die Kosten für diese Veranstaltung als sogenannte Vorgründungskosten in Ihrer Steuererklärung geltend gemacht werden.
Im Teilnehmerpreis sind die virtuellen Plattformen, digitale Teilnehmerunterlagen und die Testgebühren enthalten. Bei Nichtbestehen kann der Zertifkatstest gebührenpflichtig max. zweimal wiederholt werden.
Zielgruppe
Kommende Starttermine
Infos anfordern

IHK Akademie München und Oberbayern
Für den beruflichen Aufstieg ist lebenslanges Lernen entscheidend. Die IHK Akademie München und Oberbayern ist dabei Ihr verlässlicher Partner. Als führender Weiterbildungsanbieter verbindet sie das Bewusstsein für Zukunftstrends mit jahrelanger Erfahrung. Das Ziel ist hierbei, dass Sie die Weiterbildung finden,...
Erfahren Sie mehr über IHK Akademie München und Oberbayern und weitere Kurse des Anbieters.