Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan in der Wohneigentumsverwaltung

IHK Düsseldorf, in Düsseldorf (+1 Standorte)
Dauer
8 Stunden
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
7 November, 2023 (+2 Starttermine)
Preis
295 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Bewerbungsfrist
Bewerbungsfrist: 01.11.2023
Dauer
8 Stunden
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
7 November, 2023 (+2 Starttermine)
Preis
295 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Bewerbungsfrist
Bewerbungsfrist: 01.11.2023
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan in der Wohneigentumsverwaltung

Ziel

Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan sind häufig strittige Punkte, die bei vielen Eigentümergemeinschaften zu Unmut und Ärger führen. Die Hausverwaltung ist dabei unter besonderem Druck, denn Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan sind ein Zeugnis der Verwaltungstätigkeit im vergangenen Jahr. Hinzu kommt, dass jeder Eigentümer verpflichtet ist, die Lasten und Kosten der Gemeinschaft anteilig zu tragen und dementsprechend ein Konsens nicht immer selbstverständlich ist. Ziel dieses Seminares ist es, Sie in die Lage zu versetzen, eigenständig einen Wirtschaftsplan zu erstellen und eine Jahresabrechnung zu berechnen. Das Seminar wird durch zahlreiche Text- und Rechenbeispiele ergänzt.
Die Inhalte des Seminars richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben an die Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter (§ 34c Abs. 2a GewO und § 15b MaBV) und erfüllen die Anforderungen an die Qualität einer Weiterbildungsmaßnahme. Eine Teilnahmebescheinigung, die die Zeitstunden des Seminars zur Erfüllung der Weiterbildungspflicht dokumentiert, wird nur bei einer Anwesenheit von 100 % ausgestellt.
Bitte halten Sie einen Taschenrechner bereit.
Aus dem Inhalt:
- Gesetzliche Grundlagen des Wirtschaftsplans
- Anspruch auf Erstellung und Beschlussfassung
- Formelle Anforderungen an den Wirtschaftsplan
- Geltungsdauer
- Beschluss über den Wirtschaftsplan und deren Folgen
- Einnahmen und Ausgaben der Gemeinschaft
- Fälligkeit der Wohngeldzahlungen
- Fehlerhafter Wirtschaftsplan und Schadenersatz
- Funktion der Jahresabrechnung
- Abrechnungszeitraum - Form - Darstellung
- Inhalt und Aufbau
- Abrechnungs- und Einspruchsfristen
- Instandhaltungsrücklage
- Prüfung der Jahresabrechnung und Einsichtsrecht
- Beschluss über die Jahresabrechnung
- Folgen fehlerhafter Abrechnung
- Anfechtungen
- Entlastung
Dozent:
Dipl.-Ing. Guido Hubatsch
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet Unterrichtsmaterialien.
Eine Förderung über Bildungsscheck ist möglich. Wenn Sie beabsichtigen, eine Förderung zu beantragen, vermerken Sie dieses bitte auf der Anmeldung. Das Original des Bildungsschecks reichen Sie uns bitte für die Rechnungsstellung bis spätestens 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn ein.
Hinweis: Bei entsprechender behördlicher Anordnung oder gesetzlicher Vorgaben aufgrund der aktuellen Situation, können Veranstaltungen statt als Präsenzveranstaltung im Wege der elektronischen Kommunikation (Webinar, Videokonferenz) durchgeführt werden. Der bloße Wechsel der Dozenten, die Durchführung auf elektronischem Weg, Verschiebungen im Ablaufplan und Wechsel des Veranstaltungsortes berechtigen den Anmelder weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung des Entgeltes. Die Möglichkeit zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 2 verfügbaren Startterminen

7 November, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Düsseldorf
  • Bewerbungsfrist: 01.11.2023

7 November, 2023

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Bewerbungsfrist: 01.11.2023

Abschlussqualifikation / Zertifikat

IHK Seminarbescheinigung

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan in der Wohneigentumsverwaltung zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
IHK Düsseldorf
Ernst-Schneider-Platz 1
40212 Düsseldorf

IHK Düsseldorf

Das IHK Forum ist das Qualifizierungszentrum der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf. Als Experte für berufliche Weiterbildung unterstützt Sie das IHK Forum bei der Identifizierung Ihrer Entwicklungschancen. Hier finden Sie das passende Weiterbildungsangebot für Ihre Karriere und erhalten wertvolle Tipps zu...

Erfahren Sie mehr über IHK Düsseldorf und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen...