Einfach mehr Leistung für den Mittelstand
Seminarinhalt
- Künstliche Intelligenz und Analytics: Kernelemente einer zeitgemäßen Digitalisierungsstrategie
- Daten als strategische Assets: Von AI Start Ups und internetbasierten Geschäftsmodellen lernen
- Werkzeuge zum Schürfen von Gold in den Datenbergen: Open Source Umgebungen, Plattformen, APIs
- Businessgetriebene Vorgehensmodelle: Use Cases mit Mehrwert - agile Methoden
- Chancen und Fallstricke: Herausforderungen in der Umsetzung von KI Projekten
Exklusive und praxisorientierte Show Cases zu den Themen
- Produktmerkmale als Treiber des Ausfallverhaltens. Wie Machine Learning dabei hilft, den Wald trotz Bäumen zu sehen
- Leistungsschwankungen in Ersatzteillagern: Welche Einsichten in Abwicklungsprobleme Process Mining liefern kann
Lernziel
Ziel der Veranstaltung ist es Ihnen aufzuzeigen, welche Effizienzsteigerungen bereits im Bereich Digitalisierung umgesetzt werden und zu erkennen wie niedrig die Einstiegsbarriere ist, um erste Projekte oder Einsparungen zu realisieren. Ihnen wird klar, wie Sie den digitalen Wandel Ihrer Firma anhand von konkreten Umsetzungen und Einsparungen starten, unterstützen und vorantreiben können.
Seminarnutzen
- Sie lernen methodische Vorgehensweisen kennen und bekommen einen Überblick über mögliche Tools
- Sie erkennen mögliche Anwendungsfelder und konkrete Einsparungspotentiale
- Sie sehen in der Fallstudie wie einfach es sein kann
- Sie erkennen Szenarien zur eigenständigen Umsetzung und Implementierung
Methodik
Vorträge, Live Demos, Gruppenarbeit, Diskussion
Ihre Dozenten
Dipl.-Betriebsw. Benedikt Schwaiger
Herr Schwaiger ist Geschäftsführer einer international tätigen Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Automotive. Er verfügt über weitreichendes Wissen und Erfahrung aus Projekten in den Bereichen Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung, Analytics und Automatisierung von indirekten Prozessen. Zudem hat Herr Schwaiger Erfahrung im Aufbau von neuen, innovativen Geschäftsbereichen sowie der Konzeptionierung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in Unternehmen.
M. Sc. Regina Weigl
Vor dem Masterstudium Strategie hat Regina Weigl mehrere Jahre Erfahrung im automotive Bereich gesammelt. Dank ihrer Begeisterung für Statistik und Daten hat sie sich bereits umfassend mit dem Thema Datenanalyse beschäftigt und verbindet heute Industriekenntnisse, Strategiekonzepte und Analytics, um aus Daten Erkenntnisse abzuleiten. Ihre Hauptstärke liegt darin, komplexe Verhältnisse allgemeinverständlich darzulegen. Sie ist Scrum Master und Product Owner.
Hinweise
Unsere Referenten bereiten sich gerne auf die Teilnehmer vor. Bitte füllen Sie hierfür folgenden Online-Fragebogen aus.
Zu unseren weiteren Angeboten der Kategorie Digitalisierung meistern.
Kommende Starttermine
Zielgruppe/Voraussetzungen
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
IHK Rhein-Neckar

Was wir für Sie tun
Wissen to go – gemeinsam erweitern und vertiefen wir Ihre Kenntnisse und Kompetenzen. Die IHK steht für praxisnahe Weiterbildungen mit verschiedenen Abschlüssen in unterschiedlichen Formaten. Nur mit hochwertigen, innovativen Produkten und Dienstleistungen kann Deutschland im globalen Wettbewerb bestehen. Gefordert sind an dieser Stelle Können und Wissen, Flexibilität und Kreativität von Führungskräften und Mitarbeitern in Unternehmen.
Wir beraten Sie als Weiterbildungsinteressierte/n sachgerecht und unabhängig über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir informieren branchenneutral und helfen Ihnen, sich in der Vielfalt der regionalen und bundesweiten Angebote zurechtzufinden.
Wir führen praxisorientierte Seminare, Trainings und Lehrgänge durch. Erfahrene Referenten aus Betrieben und Dozenten aus Fach- und Hochschulen vermitteln aktuelles Wissen. Nach neuen Methoden und unter Einsatz moderner Unterrichtstechnik wird in kleineren Gruppen gelernt. Dadurch ist ein schneller, dauerhafter Wissenstransfer gesichert. Die IHK-Zertifikate und IHK-Prüfungen sind bundesweit anerkannt, wodurch Ihnen besondere Chancen für den beruflichen Aufstieg eröffnet werden.
IHK Rhein-Neckar kurz zusammengefasst:
Unser Auftrag
- Qualifizierung zur Sicherung Ihres Unternehmenserfolgs
Unser Angebot
- Weiterbildungsberatung
- Seminare
- Praxistrainings
- Lehrgänge
- Inhouse-Schulungen
Unsere Kunden
- Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regionaler Unternehmen, die sich qualifizieren möchten
Ihr Nutzen
- Qualität der Weiterbildung
- Qualifizierung "aus der Praxis für die Praxis"
- Angebote am Bedarf der regionalen Wirtschaft orientiert
- Ergänzung innerbetrieblicher Angebote
- Ständige Aktualisierung der Lerninhalte
- Bundesweit anerkannte Abschlüsse
- IHK als Qualitätsmerkmal bei Unternehmen
Was wir für Sie tun
Wissen to go – gemeinsam erweitern und vertiefen wir Ihre Kenntnisse und Kompetenzen. Die IHK steht für praxisnahe Weiterbildungen mit verschiedenen Abschlüssen in unterschiedlichen Formaten. Nur mit hochwertigen, innovativen Produkten und Dienstleistungen kann Deutschland im globalen Wettbewerb bestehen. Gefordert sind an dieser...
Erfahren Sie mehr über IHK Rhein-Neckar und weitere Kurse des Anbieters.