Gepr. Bilanzbuchhalter/-in Bachelor Professional IHK
IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbHBeschreibung
- Jahresabschlüsse nach nationalem Recht erstellen und dabei Rechtsformen von Unternehmen und Institutionen beachten
- Steuerrecht in den wesentlichen betrieblich relevanten Steuerarten anwenden
- Die wesentlichen Regelungen der International Financial Reporting Standards und der International Accounting Standards mit den entsprechenden nationalen Rechtsnormen vergleichen
- Kosten und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
- Das Zahlenwerk für Planungs-und Kontrollentscheidungen auswerten und interpretieren
- Ein internes Kontrollsystem in der Organisation und im Finanz- und Rechnungswesen sicherstellen
- Finanzwirtschaftliche Vorgänge planen und abwickeln
- Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen führen sowie deren berufliche Entwicklung fördern, Nachwuchskräfte ausbilden, Teamarbeit und Projektmanagement umsetzen
- Berufsausbildung organisieren und durchführen
- Aufbauend auf die Weiterbildung 'Gepr. Bilanzbuchhalter/-in' kann die Zusatzqualifikation 'Bilanzbuchhaltung International' besucht und mit Prüfung abgelegt werden.
Förderung
Förderung
Inhalte
Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
- Nachweis, nach deutschem Recht eine ordnungsgemäße Buchführung durchzuführen, den Jahresabschluss zu erstellen und die wesentlichen Regelungen des internationalen Bilanzrechts nach den International Financial Reporting Standards darzustellen
Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
- Erlangen der Fähigkeit, die Zusammenhänge in der Rechnungslegung zu erkennen sowie Jahresabschlüsse für unternehmerische Zwecke zu analysieren und zu interpretieren
Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
- Fähigkeit, betriebliche Sachverhalte steuerlich zu bearbeiten
Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
- Fähigkeit, die Methoden und Instrumente der Finanzierung und der Investitionsrechnungen zu beherrschen
- Verständnis der Bedeutung der betrieblichen Finanzwirtschaft als Erfolgsfaktor der Unternehmensführung in nationalen und internationalen Märkten
- Erstellen und Einsetzen der Planungsrechnungen im Rahmen der Finanz- und Investitionsplanung
Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
- Fähigkeit, die Kosten- und Leistungsrechnung zur Steuerung betrieblicher Prozesse, zur Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen sowie zu Bilanzierungszwecken einzusetzen
- Darstellen der Zusammenhänge zwischen Buchführung, Bilanzierung Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling
Ein internes Kontrollsystem sicherstellen
- Erlangen der Fähigkeit, die Risiken in der Unternehmung zu identifizieren, zu bewerten und Maßnahmen zur Risikominderung aufzuzeigen
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
- Fähigkeit, zielorientiert mit Mitarbeitern, Auszubildenden, Geschäftspartnern sowie Kunden zu kommunizieren und zu kooperieren
- Methoden der Kommunikation und des Konfliktmanagement situationsgerecht einzusetzen, ethische Grundsätze zu berücksichtigen und Mitarbeiter, Auszubildende und Projektgruppen unter Beachtung der rechtlichen und betrieblichen Rahmenbedingungen und der Unternehmensziele zu führen und zu motivieren
Teilnehmerkreis
https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/fortbildungsordnungen/de/bilanzbuchhalter-gepruefter-bilanzbuchhalterin-gepruefte-bachelor-professional-in-bilanzbuchhaltung.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Anforderungen des § 53c des Berufsbildungsgesetzes erfüllt und folgendes nachweist:
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren
- einen der folgenden Abschlüsse:
- einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes als Fachwirt oder Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau
- einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder
- einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder
- ohne Berufsausbildung eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist
- Die Berufspraxis muss in dienlichen kaufmännischen oder verwaltenden Tätigkeiten und dabei überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erworben sein
Für die Angaben übernehmen wir keine Gewähr, Änderungen vorbehalten.
Unterrichtszeiten
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Kostenzusatz
Literaturkosten: 200.00
Prüfungsgebühren: 380.00 zzgl. IHK-Zulassungsgebühr 75,00 Euro
Infos anfordern
Kontaktinformation IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH
IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH
IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH

IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH
Das IHK-Zentrum für Weiterbildung in Heilbronn versteht sich als Motor und Impulsgeber für den Erfolg der heimischen Wirtschaft. Alle Interessierten, seien es Unternehmen oder private Bildungsinteressenten, wollen wir durch unsere Angebote persönlich und berufsbezogen in ihrer Entwicklung unterstützen, um die...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Gepr. Bilanzbuchhalter/-in Bachelor Professional IHK” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: