Gepr. Wirtschaftsfachwirt*in IHK

IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH
Übersicht
610 Stunden
Deutsch
Aufstiegsfortbildungen

Starttermine
Heilbronn
3.400 EUR
12.09.2023

Bad Mergentheim
3.400 EUR
15.09.2023

Schwäbisch Hall
3.400 EUR
16.09.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
3.400 EUR
17.04.2023

Beschreibung

Das breit angelegte Qualifikationsprofil versetzt Gepr. Wirtschaftsfachwirte in die Lage, in vielfältigen Wirtschaftszweigen verantwortungsvolle Tätigkeiten auch als Führungskraft zu übernehmen. Die Themenpalette reicht von betriebswirtschaftlichen Kenntnissen über das betriebliche Management und Logistik bis hin zu Marketing und Vertrieb. Hierdurch sind Gepr. Wirtschaftsfachwirte echte Allrounder, deren vielseitiger Einsatz von Unternehmen geschätzt wird. So können die Absolventen im Rechnungswesen ebenso wie in der Logistik, im Einkauf und Marketing als qualifizierter Sachbearbeiter oder in Leitungsfunktion anspruchsvolle Aufgaben übernehmen.

In unseren Präsenzlehrgängen werden Teile der Lerninhalte mittels Live Online Training gelehrt. Dozent*innen vermitteln die Lerninhalte interaktiv und sind jederzeit präsent. Wir behalten uns vor, in Ausnahmesituationen den Online-Anteil zu erweitern.'
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Förderung

Aufstiegs-BAföG | Bildungsgutschein

Förderung

Aufstiegs-BAföG | Bildungsgutschein

Inhalte

Wirtschaftsbezogene Qualifikation

Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Markt, Preis und Wettbewerb, Gesamtrechnung
- Konjunktur und Wirtschaftswachstum, Außenwirtschaft
- Betriebliche Funktionen, Existenzgründung
- Unternehmenszusammenschlüsse und Rechtsformen
Rechnungswesen
- Grundlegende Aspekte, Finanzbuchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnung, Planungsrechnung
- Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
Recht und Steuern
- Rechtsordnung/Schuldverhältnisse/Handelsrecht
- Gesellschaftsrecht/Wettbewerbsrecht/Arbeitsrecht
- Steuerliche Bestimmungen
Unternehmensführung
- Betriebsorganisation
- Personalführung, Personalentwicklung

Handlungsspezifische Qualifikation

Betriebliches Management
- Betriebliche Planungsprozesse
- Organisationentwicklung und Personalentwicklung
- Informationstechnologie und Wissensmanagement
- Managementtechniken
Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Investitionsplanung und Investitionsrechnung
- Finanzplanung und Ermittlung des Finanzbedarfs, Arten
- Kostenrechnung und Leistungsrechnung, Controlling
Logistik
- Einkauf und Beschaffung, Materialwirtschaft und Lagerhaltung, Wertschöpfungskette
- Aspekte der Rationalisierung, spezielle Rechtsaspekte
Marketing und Vertrieb
- Marketingplanung, Marketinginstrumente/Marketing-Mix
- Vertriebsmanagement, spezielle Rechtsaspekte
Führung und Zusammenarbeit
- Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation
- Mitarbeitergespräche, Konfliktmanagement
- Mitarbeiterförderung, Ausbildung
- Moderation, Präsentationstechniken

Technische Voraussetzungen
- PC oder Laptop
- Microsoft Windows 7 oder höher, Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher
- Kamera
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload https://www.google.com/search?q=speedtest

Teilnehmerkreis


Der Wirtschaftsfachwirt besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist die 'Wirtschaftsbezogene Qualifikation' und der zweite Teil ist die 'Handlungsspezifische Qualifikation'. Die Zulassungsvoraussetzung wird in einer Verordnung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung festgelegt.

https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/fortbildungsordnungen/de/wirtschaftsfachwirt-gepruefter-wirtschaftsfachwirtin-gepruefte.pdf?__blob=publicationFile&v=1


An der Fortbildungsprüfung kann man grundsätzlich teilnehmen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

Für die Wirtschaftsbezogene Qualifikationen (WQ):
Eine erfolgreich abgeschlossene, dreijährige (kaufmännische/verwaltende) Berufsausbildung

ODER

Eine erfolgreich abgeschlossene, dreijährige (sonstige) Berufsausbildung und mindestens ein- bis zweijährige (kaufmännische/verwaltende) Berufspraxis

ODER

Eine mindestens dreijährige (kaufmännische/verwaltende) Berufspraxis

Für die Handlungsspezifischen Qualifikationen (HQ):

Erfüllte WQ-Voraussetzungen, geschriebene WQ-Prüfung und mindestens
ein- bis zweijährige Berufspraxis (kaufmännisch/verwaltend)
Die Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirts/ Geprüfter Wirtschaftsfachwirtin aufweisen.

Die für die Berufspraxis wesentlichen Bezüge sind nach § 1 Abs. (2) der Verordnung folgende:
'§ 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses:
(...)
(2) Ziel der Prüfung ist der Nachweis der Qualifikation zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt/zur Geprüften Wirtschaftsfachwirtin in Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit sowie in verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes, Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrnehmen zu können und damit die Befähigung,

1. betriebswirtschaftliche Sachverhalte und Problemstellungen eines Unternehmens zu erkennen, zu analysieren und einer Lösung zuzuführen,

2. Geschäftsprozesse und Projekte eigenverantwortlich und selbstständig unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte sowie unter Anwendung eines adäquaten Methodeneinsatzes zu bewerten, zu planen und durchzuführen,

3. anhand einer zielorientierten Führung, Kooperation und Kommunikation Geschäftsprozesse und Projekte nach innen und außen zu gestalten, zu moderieren und zu kontrollieren.
(...)

Für die Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Änderungen vorbehalten.

Dieser Lehrgang richtet sich insbesondere an Interessenten, Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Teilnehmer, die bereit sind durch ein höheres Eigenstudium den Lehrgang in kürzerer Zeit zu absolvieren und die ein intensives Studium bevorzugen. Eine längere Berufspraxis ist von Vorteil.

Unterrichtszeiten

Sa. 08:00-15:30; Di.18:00-21:15 / Do. 18:00 - 21:15; max.12 Blocktage/Jahr;

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in

Kostenzusatz

Kursbetrag: 3400.00 Förderung durch Aufstiegs-BAföG mög
Literaturkosten: 200.00
Prüfungsgebühren: 340.00 Zzgl. IHK-Zulassungsgebühr 75,00 €

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Gepr. Wirtschaftsfachwirt*in IHK zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH

IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH

Ferdinand-Braun-Str. 20
74074 Heilbronn

 Telefonnummer anzeigen
www.ihk-weiterbildung.de

IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH

IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH

Das IHK-Zentrum für Weiterbildung in Heilbronn versteht sich als Motor und Impulsgeber für den Erfolg der heimischen Wirtschaft. Alle Interessierten, seien es Unternehmen oder private Bildungsinteressenten, wollen wir durch unsere Angebote persönlich und berufsbezogen in ihrer Entwicklung unterstützen, um die...


Erfahren Sie mehr über IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung!

Bewertungsrichtlinien

Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.

Unsere Bewertungsrichtlinien

Suchen Sie Online-Kurse?

Suchen Sie Online-Kurse?

Fordern Sie jetzt Infos an!

Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!

Informationsanfrage

Um Informationen von dem Anbieter zu ”Gepr. Wirtschaftsfachwirt*in IHK” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: