Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
Geprüfte/-r Immobilienfachwirt/-in - Online
IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbHBeschreibung
Als “Geprüfte/-r Immobilienfachwirt/-in” verfügen Sie über umfangreiches Wissen im Bereich der Immobilienbewirtschaftung sowie Projektentwicklung und -realisierung. Ihr Wissensspektrum wird ergänzt durch Kenntnisse in personalwirtschaftlichen Themen, Controlling, Recht, Marketing und Vertrieb. Die erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung qualifiziert Sie dazu, Aufgaben im mittleren Management von Immobilienunternehmen oder von Unternehmen anderer Branchen in immobilienwirtschaftlichen Bereichen zu übernehmen. Sie kann auch als Vorbereitung für eine künftige selbständige Tätigkeit in der Branche dienen. Die Fortbildung baut auf dem Wissen auf, das Sie aus Ihrer Ausbildung in der Immobilienwirtschaft und/oder Ihrer Berufspraxis mitbringen.
Sie werden in diesem Webinar auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur geprüften Immobilienfachwirt/-in vorbereitet. Zusätzlich zum Live-Online-Unterricht unterstützt Sie der Trainer individuell per Telefon und E-Mail. Der Kurs orientiert sich an der aktuellen Prüfungsordnung von 2008 und dem darauf beruhenden Rahmenplan des DIHK sowie an den bundesweit einheitlichen Prüfungsaufgaben. Die Prüfung selbst können Sie bei Ihrer IHK vor Ort ablegen. Niveau und Durchführung der Prüfung sorgen für einen hohe Anerkennung des Abschlusses (Stufe 6 - Deutscher Qualifikationsrahmen). Die Prüfungsgebühr beträgt je nach IHK zusätzlich etwa 500 EUR.
Abgesehen von der Prüfung findet der Kurs komplett online statt. Die im Kurs verwendeten Unterlagen sind bereits im Kurspreis enthalten.
Der Kurs kann nicht über Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an, denn der Kurs ist auf maximal 20 Teilnehmer beschränkt.
Sie werden in diesem Webinar auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur geprüften Immobilienfachwirt/-in vorbereitet. Zusätzlich zum Live-Online-Unterricht unterstützt Sie der Trainer individuell per Telefon und E-Mail. Der Kurs orientiert sich an der aktuellen Prüfungsordnung von 2008 und dem darauf beruhenden Rahmenplan des DIHK sowie an den bundesweit einheitlichen Prüfungsaufgaben. Die Prüfung selbst können Sie bei Ihrer IHK vor Ort ablegen. Niveau und Durchführung der Prüfung sorgen für einen hohe Anerkennung des Abschlusses (Stufe 6 - Deutscher Qualifikationsrahmen). Die Prüfungsgebühr beträgt je nach IHK zusätzlich etwa 500 EUR.
Abgesehen von der Prüfung findet der Kurs komplett online statt. Die im Kurs verwendeten Unterlagen sind bereits im Kurspreis enthalten.
Der Kurs kann nicht über Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an, denn der Kurs ist auf maximal 20 Teilnehmer beschränkt.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Ansprechpartner
Tel: 07131 26414-34
Fax: 07131 26414-55
elke.pinzke@ihk-weiterbildung.de
Inhalte
- Die Immobilienbranche im nationalen und europäischen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem
- Spezielle Politikfelder, insbesondere Infrastruktur, Energie- und Umweltpolitik, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzpolitik, auch im europäischen Zusammenhang
- Rahmenbedingungen der Kapitalmärkte
- Steuern und Abgaben in der Immobilienwirtschaft
Unternehmenssteuerung und Kontrolle
- Organisation, Rechtsformen und betriebswirtschaftliche Funktionen, auch unter Berücksichtigung regionaler Bedingungen
- Unternehmensfinanzierung, Investitions-, Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung und -rechnung
- Portfoliomethoden
- Budgetierung, Wirtschaftspläne
- Unternehmensbezogene Steuern
- Bilanzierung und Bewertung nach handelsrechtlichen Vorschriften sowie Grundlagen der internationalen Rechnungslegungsvorschriften
- Interne Unternehmensrechnung sowie Grundlagen der Jahresabschlussanalyse
- Planungs- und Kontrollinstrumente
Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung
- Unternehmensleitbilder, Personalstrukturen, Kompetenzprofile
- Personalbedarfs-, Personaleinsatz- und Personalkostenplanung
- Personalauswahl, Begründung und Beendigung von Arbeits- und Ausbildungsverhältnissen
- Zeit- und Selbstmanagement
- Mitarbeiterförderung, -entwicklung und -motivation
- Planung und Organisation von Qualifizierungsmaßnahmen
- Förderung von Lernprozessen, methodische und didaktische Ansätze
- Moderations-, Präsentations- und Gesprächstechniken
Immobilienbewirtschaftung
- Rechtliche Besonderheiten bei Gestaltung, Auslegung und Beendigung von Mietverträgen mit privaten und gewerblichen Kunden
- Rechtliche Besonderheiten der Wohnungseigentumsverwaltung
- Organisation und Überwachung von Serviceleistungen
- Instandhaltung und Modernisierung, auch unter Beachtung bautypischer Gegebenheiten
- Forderungsmanagement
- Konflikt-, Beschwerde- und Sozialmanagement im Rahmen spezifischer Zielgruppen- und Wohnkonzepte
- Optimierung von Bewirtschaftungskosten
- Entwicklung und Optimierung von Bestandsimmobilien unter Berücksichtigung des Produktlebenszyklus
Bauprojektmanagement
- Projektmanagementmethoden
- Regionale Projektbedingungen
- Stadt- und Raumplanungskonzepte
- Baurechtliche Vorprüfungen
- Objektfinanzierung und Förderprogramme, Objektrentabilitäts- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Ausschreibungen, Submissionen, Vertragsbedingungen und Vertragsstörungen bei Bauleistungen
Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit
- An- und Verkauf von Immobilien
- Immobilienbewertung und Marktpreisbildung
- Kundenakquise und -bindung
- Gestaltung und Erschließung von Marktsegmenten
- Rechtliche Besonderheiten der Maklertätigkeit
Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- Microsoft Windows 7 oder höher, Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher, Android 4.0x oder höher, iOS 7.0 oder höher
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps im Download und 0,2 Mbps im Upload, Geschwindigkeitstest: http://speedtest.t-online.de
Teilnehmerkreis
https://www.bmbf.de/upload_filestore/fvo_pdf/038_ImmoFachwPrV_Immobilienfachwirt.pdf
An der Fortbildungsprüfung kann grundsätzlich teilgenommen werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf der Immobilienwirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
- ohne Berufsausbildung eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zum Bereich der Immobilienwirtschaft aufweisen.
Für die Angaben übernehmen wir keine Gewähr, Änderungen vorbehalten.
Bitte nehmen Sie vor der Anmeldung zum Kurs Kontakt zu Ihrer örtlichen Industrie- und Handelskammer auf, um die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen überprüfen zu lassen
Unterrichtszeiten
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Kostenzusatz
Prüfungsgebühren: 500.00 zzgl. IHK-Zulassungsgebühr 75,00 Euro
Infos anfordern
Kontaktinformation IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH
IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH
IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH

IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH
Das IHK-Zentrum für Weiterbildung in Heilbronn versteht sich als Motor und Impulsgeber für den Erfolg der heimischen Wirtschaft. Alle Interessierten, seien es Unternehmen oder private Bildungsinteressenten, wollen wir durch unsere Angebote persönlich und berufsbezogen in ihrer Entwicklung unterstützen, um die...
Benutzerlogin
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Informationsanfrage
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Geprüfte/-r Immobilienfachwirt/-in - Online” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
Das könnte Sie auch interessieren
Intensivstudium Immobilienökononmie
BWL Institut Basel
Fernstudium Immobilienwirtschaft am BWL Insitut Basel. In 9 bis 12 Monaten intensive Vermittlung von Themen des Immobilienmanagements.