Lieferantenerklärung, Übergangsregelungen und Präferenzen: Für Neu- und Wiedereinsteiger
IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbHBeschreibung
Wer Lieferantenerklärungen verstehen, ausstellen und anwenden möchte, benötigt hierzu auch detaillierte Kenntnisse und Hintergrundinformationen aus dem Bereich Warenursprung und Präferenzen. Deshalb werden auch diese in diesem Seminar angesprochen und behandelt. Außerdem lernen die Teilnehmer*innen die verschiedenen Arten von Lieferantenerklärungen kennen sowie Möglichkeiten und Gestaltungsspielräume bei deren Ausstellung für Kunden und Lieferanten. Anhand einer Checkliste wird die korrekte Ausstellung von Lieferantenerklärungen überprüft.
Inhalte
- Sinn und Zweck, Bedeutung
- Arten von Lieferantenerklärungen
- Verwendung von Lieferantenerklärungen
2. Arten des Warenursprungs
- Warenmarkierung 'Made in Germany'
- Nichtpräferenzieller Ursprung/ Ursprungszeugnis
- Präferenzieller Ursprung
3. Der präferenzielle Warenursprung
- Übersicht über die Zollpräferenzabkommen der EU
- Ursprungsregeln im Überblick
- Vollständige Gewinnung und Herstellung
- Be- und Verarbeiten, Minimalbehandlungen
- Praktische Beispiele zur Anwendung der Ursprungsregeln
4. Der ermächtigte Ausführer
5. Nachweis- und Dokumentationspflichten für Exporteure
- Ursprungs-/ Präferenzkalkulationen
- Präferenznachweise im Überblick
- Warenverkehrsbescheinigung EUR1
- Warenverkehrsbescheinigung A.TR
6. Lieferantenerklärungen
- Die Lieferantenerklärung als Nachweis über den präferenziellen Warenursprung
- Abgrenzung der Lieferantenerklärung zur Ursprungserklärung und zur EUR.1
- Übersicht über die Zollpräferenzabkommen der EU
- Prüfungen bei der Annahme von Lieferantenerklärungen (Checkliste)
- Hinweise zur Ausstellung von Lieferantenerklärungen
- Typische Fehler bei Lieferantenerklärungen
- Gestaltungsspielräume bei der Ausstellung von Lieferantenerklärungen
7. Ursprungsauskünfte
- Das Internetportal 'Warenursprung und Präferenzen online'
- Verbindliche Ursprungsauskünfte
- Nachprüfungen von Präferenzdokumenten durch die Zollverwaltung (INF.4)
Die Teilnehmer sind herzlich eingeladen, auch eigene Fragestellungen mit in das Seminar zu bringen.
Teilnehmerkreis
Unterrichtszeiten
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH
IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH
IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH

IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH
Das IHK-Zentrum für Weiterbildung in Heilbronn versteht sich als Motor und Impulsgeber für den Erfolg der heimischen Wirtschaft. Alle Interessierten, seien es Unternehmen oder private Bildungsinteressenten, wollen wir durch unsere Angebote persönlich und berufsbezogen in ihrer Entwicklung unterstützen, um die...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Lieferantenerklärung, Übergangsregelungen und Präferenzen: Für Neu- und Wiedereinsteiger” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: