Beschreibung
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Schwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit, auch Corporate Social Responsibility (CSR) genannt, und die für Ihre Organisation, Interessensgruppen und Tätigkeit wesentlichen Kernthemen. Sie lernen geeignete Methoden und Werkzeuge für die erfolgreiche Priorisierung und Umsetzung Ihrer Maßnahmen kennen und erfahren, wie Sie andere Menschen in Ihrem Unternehmen aufklären und für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie begeistern können.
Sie bekommen praxisrelevante Unterlagen und erhalten Best-Practice Beispiele für die Ermittlung der für sie relevanten Kernthemen, Methoden und Werkzeuge. Nutzen Sie den Vorteil einer praxisorientierten Wissensvermittlung, die alle drei Erfolgsbausteine abdeckt: Fachwissen, Anwendungswissen und Change-Management Kompetenz.
Nach Abschluss des Seminars sind Sie bereit, sich von der Theorie in Richtung Praxis zu bewegen und erste Organisationspläne, Verantwortlichkeiten und Managementsysteme aufzusetzen. Die vermittelte Vorgehensweise hat sich in der Praxis bewährt und beruht auf vielen Jahren Erfahrung im Nachhaltigkeitsmanagement.
Inhalte
Erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Bereiche der Nachhaltigkeit und ermitteln Sie die Anforderungen Ihrer Interessensgruppen an Ihre Organisation.
- Die drei Säulen der Nachhaltigkeit
- UN Sustainable Development Goals (SDG)
- Stakeholder Analyse und wesentliche Nachhaltigkeitskriterien
- Best-Practice Beispiele aus der Praxis
Kernthemen
Finden Sie die für Ihre Organisation und Tätigkeit wichtigsten Nachhaltigkeitshebel, um klar und
strukturiert voranzugehen.
- Relevanz von Nachhaltigkeitsthemen für Ihre Interessensgruppen
- Mögliche Auswirkungen von Nachhaltigkeitsthemen auf Ihr Unternehmen
- Soziale, ökologische und ökonomische Auswirkungen Ihres Unternehmens
- Best-Practice Beispiele aus verschiedenen Branchen
Hands-on Praxiswissen
Erlangen Sie das erforderliche Anwendungswissen und finden Sie geeignete Methoden und
Werkzeuge, um Ihre Maßnahmen zu organisieren und in Ihrem Unternehmen umzusetzen.
- Nachhaltigkeit in den verschiedenen Fachbereichen
- Festlegung von Rollen und Verantwortlichkeiten
- Managementsysteme für Nachhaltigkeit
- Gängige Nachhaltigkeitsstandards wie Global Reporting Initiative, Deutscher Nachhaltigkeitskodex oder ISO 26000
- Best-Practice Beispiele aus der Praxis
Kommunikation und Mindset
Holen Sie andere Menschen ab, klären Sie diese auf und begeistern Sie diese für Ihre
Nachhaltigkeitsstrategie und Maßnahmen.
- Formen und Methoden der internen und externen Nachhaltigkeitskommunikation
- Einbindung relevanter Interessensgruppen und Kooperationspartner
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Erfolgreiche Begleitung des Veränderungsprozesses
- Best-Practice Beispiele aus der Praxis
Die vermittelte Vorgehensweise und Konzepte sind flexibel einsetzbar und auf verschiedene Branchen, Unternehmen und Produktbereiche anwendbar.
Teilnehmerkreis
- Nachhaltigkeits- und CSR-Manager sowie Umwelt- und Qualitätsbeauftragte
- Mitarbeitende und Verantwortliche mit Bezug zur Nachhaltigkeit, zum Umweltschutz und zur Corporate Social Responsibility. Sie können aus dem Einkauf, dem Personal, der Arbeitssicherheit, dem Marketing, der Öffentlichkeitsarbeit und allen weiteren Bereichen kommen, die einen Bezug zu Nachhaltigkeit haben.
- Weitere Interessierte mit Berührungspunkten zur Nachhaltigkeit und Personen, die ein Interesse am Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen mitbringen.
Unterrichtszeiten
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH
IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH
IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH

IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH
Das IHK-Zentrum für Weiterbildung in Heilbronn versteht sich als Motor und Impulsgeber für den Erfolg der heimischen Wirtschaft. Alle Interessierten, seien es Unternehmen oder private Bildungsinteressenten, wollen wir durch unsere Angebote persönlich und berufsbezogen in ihrer Entwicklung unterstützen, um die...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Nachhaltigkeitsstrategie – übersichtlich, umsetzbar und überzeugend - online” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: