Wohnimmobilienverwalter-Training gem. §34c GewO (online)
Industrie- und Handelskammer BerlinBeschreibung
Wohnimmobilienverwalter-Training gem. §34c GewO (online)
Ziel
Live-Online-Training für Wohnimmobilienverwalter/innen zur Erfüllung der Weiterbildungspflicht nach §34c der Gewerbeordnung (GewO).
Inhalte / Module
Trainingsinhalt
Das Online-Weiterbildung umfasst 6 Module mit insgesamt 20 Stunden. Die Module können als Gesamtpaket und auch einzeln gebucht werden.
Modul 1: Fit in Betriebskosten
Dieses Online-Training macht Sie fit für die gesetzeskonforme Umlage und Abrechnung der Betriebskosten gegenüber Mietern von Wohnungen und Gewerbeflächen. Praxisnah, lebendig und mit vielen Beispielen lernen Sie die einzelnen Betriebskostenarten exakt voneinander zu unterscheiden und entsprechend ihrer Umlagefähigkeit in einem strukturierten Verfahren rechtswirksam abzurechnen. (2 Teile je 2,5 h)
Modul 2: Gebäudemanagement technisch im Griff
Instandhaltung, energetische und barrierearme Modernisierung, Fördermöglichkeiten und Verkehrssicherungspflichten – zu all diesen Stichwörtern ist aktuelles Know-how gefragt. Mit diesem Modul gewinnen Sie einen handlungsorientierten Überblick über das Fundament der technischen Mietverwaltung nach DIN 32736. Sie erfahren, welche aktuellen Gesetzesänderungen und Urteile für Sie als Wohnimmobilienverwalter von besonderer Bedeutung sind und welche Handlungsschritte Ihrerseits angezeigt sind, wenn es um die technische Betriebsführung, Umbauten bzw. Sanierungen, Versorgung und Umweltmanagement geht. (2,5 h)
Modul 3: Konfliktmanagement in der WEG-Verwaltung
Als WEG-Verwalter können Sie einiges tun, um sich anbahnende Konflikte frühzeitig zu deeskalieren und Beschwerden bzw. Auseinandersetzungen zwischen Eigentümern konstruktiv zu lösen. DiesesOnline-Training macht Sie mit erprobten Methoden des Konflikt-, Beschwerde- und Sozialmanagements vertraut, gibt Ihnen zahlreiche Praxistipps und erläutert Ihnen Ihre gesetzlichen Rechte und Pflichten in diesem Kontext. (2,5 h)
Modul 4: Klartext – Kaufmännische Mietverwaltung
Auf welches Fundament können Sie als Wohnimmobilienverwalter Ihre kaufmännischen Entscheidungen stützen? Welche Handlungsspielräume haben Sie? Die besondere Bedeutung des kaufmännischen Gebäudemanagements nach DIN 32736 vermittelt Ihnen dieses Modul. Sie vertiefen Ihr Fachwissen rund um die wichtigsten kaufmännischen Grundlagen der Mietverwaltung, von der Objektbuchhaltung bis zur Prüfung der vertraglichen Leistungen externer Dienstleister. Hierbei nehmen Sie auch das aktuelle Mietrecht und die neuesten Urteile mit in den Blick. (2,5 h)
Modul 5: Update Mietrecht
Im ersten Teil erhalten Sie wertvolles Fachwissen rund um das Wohnraummietrecht, von den Grundsätzen für Mieterhöhungen und dem Umgang mit Untervermietungen, Modernisierungen und Schönheitsreparaturen bis zum Widerrufsrecht des Mieters. Der zweite Teil vermittelt Ihnen, worauf es aktuell im Gewerblichen Mietrecht ankommt: von den Vorgaben der Schriftform über die Umsatzsteueroptionen und den Konkurrenzschutz bis zur Betriebshaftpflicht, Instandhaltung, Betreiberverantwortung und dem Umgang mit Mängeln. (2 Teile je 2,5 h)
Modul 6: Aktiv am Markt – Wettbewerbsrecht
Verschaffen Sie sich einfach und praxisnah einen Überblick über das für die Immobilienwirtschaft relevante Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht. In diesem Online-Training erhalten Sie das erforderliche Wissen, um zum Beispiel unzulässige Werbeaktivitäten zu vermeiden, Datenschutzanforderungen sicher einzuhalten und Ihr Unternehmen in Sachen Verbraucherschutz auszuzeichnen. Welche Möglichkeiten Sie haben, sich aktiv im Wettbewerb zu engagieren, ohne angreifbar zu sein, das können Sie in diesem Training mit dem Experten erarbeiten. (2,5 h)
Nutzen & Mehrwert
Aufbau & Organisation
Technische Voraussetzungen
Die Installation einer Software ist nicht notwendig. Um den virtuellen Arbeitsraum zu betreten, benötigen Sie lediglich einen Computer mit Internetzugang, Lautsprecher und idealerweise eine Kamera. Der Austausch zwischen den Teilnehmer/innen und den Experten erfolgt wahlweise per Mikrofon oder über die Chatfunktion.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Das Online-Training richtet sich an Wohnimmobilenverwalter/innen, die eine 20-stündige Weiterbildung nach §34c GewO nachweisen müssen.
Videopräsentation
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Abschluss: IHK-Teilnahmebescheinigung
Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie eine IHK-Teilnahmebescheinigung.
Infos anfordern
Kontaktinformation Industrie- und Handelskammer Berlin
Industrie- und Handelskammer Berlin
Industrie- und Handelskammer Berlin

Industrie- und Handelskammer Berlin
Sie sind Führungs- oder Fachkraft, wollen Fachwissen erwerben oder sich beruflich verändern? Die IHK Berlin bietet ein breites Spektrum an Seminaren, Workshops, Prüfungen und Zertifikatslehrgängen an – digital, in Präsenzveranstaltungen oder in Blended-Learning-Formaten. Sie brauchen eine berufliche Auffrischung, möchten Ihr...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Wohnimmobilienverwalter-Training gem. §34c GewO (online)” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: