Fachexperte für Wasserstoffanwendungen (IHK) Online Zertifikatslehrgang

Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben

Beschreibung

IHK-qualifizierte Fachkräfte für Wasserstoffanwendungen können das Potenzial und die Einsatzmöglichkeiten der Wasserstofftechnologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette analysieren und beurteilen. Sie verfügen zudem über das Fachwissen rund um die Gefahren und Risiken im Umgang mit Wasserstoff und weisen Wege, um den Einsatz der Technologie im Unternehmen sicher zu realisieren. Insgesamt tragen sie maßgeblich dazu bei, dass Unternehmen die Energiewende zielgerichtet vollziehen und zugleich als Chance zur Schaffung neuer Wettbewerbsvorteile nutzen können. Damit festigen sie ihre aktuelle berufliche Position und eröffnen sie sich zahlreiche attraktive Perspektiven für erweiterte Verantwortungsbereiche.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Online-Auftaktveranstaltung, sieben Trainingsmodule und ein Abschlusstest mit insgesamt 72 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training und ca. 12 Lehrgangsstunden als modulbegleitetes Selbstlernstudium.Technik-Check: 10. November 2022 (ca. 1 LStd.)Modul 1 - Ökologische und ökonomische Grundlagen (ca. 10 LStd.)Themenauszug:- Wasserstoff als Energieträger für Verkehr und Heizung- Vergleiche mit anderen Energieträgern im Hinblick z. B. auf Kosten, Ausbeute, Emissionen usw.Modul 2 - Eigenschaften des Wasserstoffs (ca. 10 LStd.)Themenauszug:- geologisches Grundwissen- physikalische und chemische Grundlagen- Elektrolyse Basics- untere und obere ExplosionsgrenzeModul 3 - Erzeugung des Wasserstoffs (ca. 10 LStd.)Themenauszug:- Power-to-Gas- Herstellungsverfahren und Klimabilanz der verschiedenen Verfahren- Formen der Elektrolyse in der Praxis- Arbeitssicherheit bei der ErzeugungModul 4 - Anwendungsgebiete der Wasserstofftechnologie (ca. 10 LStd.)Themenauszug:allgemeine Anwendungsmöglichkeiten, z. B. chemische Anwendungen, Ammoniak, Stahlherstellung usw.- Brennstoffzelle/Elektromobilität- Wasserstoffwirtschaft/EnergiewirtschaftModul 5 - Speicherung, Transport und Lagerung von Wasserstoff (ca. 10 LStd.)Themenauszug:- Speicher-/Lagermöglichkeiten- Transportmöglichkeiten- Netze und Distribution- Ammoniak als alternatives Speichermedium- Arbeitssicherheit bei Transport und LagerungModul 6 - Umweltschutz und Arbeitssicherheit (ca. 10 LStd.)Themenauszug:- Risiken bei verdichteten Gasen- Gefahrenprävention- Allgemeine VerhaltensregelnModul 7 - Vorschriften und Gesetzesgrundlagen (ca. 10 LStd.)Themenauszug:- Relevante ISO-Standards und Normen- Vorschriften zum Umgang mit Überdruck- spezielle Vorschriften und Normen für typische Komponenten von AnlagenOnline-Abschlusstest (ca. 2 LStd.)

Zielgruppe / Voraussetzungen

Für alle Fach- und Führungskräfte, die das Potenzialdes Energieträgers Wasserstoff für ihr Unternehmen auslotenund erste Realisierungsschritte vorantreiben wollen,insbesondere in den Bereichen Mobilität/Logistik,Produktion und Energie(versorgung), Klimabilanz.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Fachexperte für Wasserstoffanwendungen (IHK) Online Zertifikatslehrgang

IHK-qualifizierte Fachkräfte für Wasserstoffanwendungen können das Potenzial und die Einsatzmöglichkeiten der Wasserstofftechnologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette analysieren und beurteilen. Sie verfügen zudem über das Fachwissen rund um die Gefahren und Risiken im Umgang mit Wasserstoff und weisen Wege, um den Einsatz der Technologie im Unternehmen sicher zu realisieren. Insgesamt tragen sie maßgeblich dazu bei, dass Unternehmen die Energiewende zielgerichtet vollziehen und zugleich als Chance zur Schaffung neuer Wettbewerbsvorteile nutzen können. Damit festigen sie ihre aktuelle berufliche Position und eröffnen sie sich zahlreiche attraktive Perspektiven für erweiterte Verantwortungsbereiche.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Fachexperte für Wasserstoffanwendungen (IHK) Online Zertifikatslehrgang zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben

Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben

Lindenstraße 2
88250 Weingarten

 Telefonnummer anzeigen
www.weingarten.ihk.de

Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben

Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben

Die IHK Bodensee-Oberschwaben ist einer der größten Weiterbildungsträger der Region Bodensee-Oberschwaben (Bodenseekreis, Landkreise Ravensburg und Sigmaringen). Jährlich nutzen in der Region über 6.500 Teilnehmer das Weiterbildungsangebot. Die Weiterbildungsformen erstrecken sich vom Webinar über Workshops, Seminare, Kurz- und Zertifikatslehrgänge bis hin...


Erfahren Sie mehr über Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung!

Bewertungsrichtlinien

Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.

Unsere Bewertungsrichtlinien

Suchen Sie Online-Kurse?

Suchen Sie Online-Kurse?

Fordern Sie jetzt Infos an!

Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!

Informationsanfrage

Um Informationen von dem Anbieter zu ”Fachexperte für Wasserstoffanwendungen (IHK) Online Zertifikatslehrgang” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: