Kombi-Studiengang Technik Teil 2: Gepr. Technischer Betriebswirt/in

Dauer
452 Einheiten
Webseite des Anbieters
Dauer
452 Einheiten
Webseite des Anbieters
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

In einem zeitlich gestrafften Modell wird der Gepr. Technische Fachwirt mit dem Gep. Technischen Betriebswirt kombiniert und in einem Zeitkonzept von insgesamt drei Jahren zuzüglich Projektarbeit angeboten. Das bedeutet natürlich, dass Wiederholungen und inhaltliche Überschneidungen stark reduziert und bestimmte Basisthemen auch in den Selbstlernbereich via E-Learning verlagert werden. Ideal ist dieser Kompaktstudiengang vor allem für Nachwuchsführungskräfte, die sich für die weiteren berufsbegleitenden Lehrgangsangebote Geprüfter Technischer Fachwirt/in und Geprüfter Technischer Betriebswirt/in nur schwer freimachen können und ein Modulkonzept mit aktiven Selbstlernphasen präferieren.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

- Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess - Aspekte der Volks- und Betriebswirtschaftslehre- Rechnungswesen- Finanzierung und Investition- Material, Produktions- und Absatzwirtschaft - Management und Führung - Organisation und Unternehmensführung- Informations- und Kommunikationstechniken- Personalmanagement - Fachübergreifender technikbezogener PrüfungsteilDer Prüfungsteilnehmer soll in einer praxisorientierten Projektarbeit nachweisen, dass er komplexe Problemstellungen an der Schnittstelle der technischen und kaufmännischen Funktionsbereiche im Betrieb erfassen, darstellen, beurteilen und lösen kann.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Für mehr Infomationen zu diesem Thema stellen Sie bitte eine Informationsanfrage!

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Kombi-Studiengang Technik Teil 2: Gepr. Technischer Betriebswirt/in

In einem zeitlich gestrafften Modell wird der Gepr. Technische Fachwirt mit dem Gep. Technischen Betriebswirt kombiniert und in einem Zeitkonzept von insgesamt drei Jahren zuzüglich Projektarbeit angeboten. Das bedeutet natürlich, dass Wiederholungen und inhaltliche Überschneidungen stark reduziert und bestimmte Basisthemen auch in den Selbstlernbereich via E-Learning verlagert werden. Ideal ist dieser Kompaktstudiengang vor allem für Nachwuchsführungskräfte, die sich für die weiteren berufsbegleitenden Lehrgangsangebote Geprüfter Technischer Fachwirt/in und Geprüfter Technischer Betriebswirt/in nur schwer freimachen können und ein Modulkonzept mit aktiven Selbstlernphasen präferieren.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Kombi-Studiengang Technik Teil 2: Gepr. Technischer Betriebswirt/in zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben
Lindenstraße 2
88250 Weingarten

Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben

Die IHK Bodensee-Oberschwaben ist einer der größten Weiterbildungsträger der Region Bodensee-Oberschwaben (Bodenseekreis, Landkreise Ravensburg und Sigmaringen). Jährlich nutzen in der Region über 6.500 Teilnehmer das Weiterbildungsangebot. Die Weiterbildungsformen erstrecken sich vom Webinar über Workshops, Seminare, Kurz- und Zertifikatslehrgänge bis hin...

Erfahren Sie mehr über Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen...